KATZE SCHWANZWACKELN DEUTEN!

10 Antworten

Oh Himmel ;o) , seit wann hast du denn die Katze, dass du das seither nicht deuten konntest ;o) . Nach nervösem Schwanzwackeln kann unvermittelt ein Tatzenhieb oder ein kleiner Biss in deine Hand folgen ^^ ... .

Es gibt sehr gute Bücher über die Körpersprache von Katzen. Vielleicht solltest du dir sowas mal besorgen ;o) . Catwatching ist eines davon, aber es gibt sicher noch zig andere.

Der Schwanz einer Katze spricht Bände. Schlendert sie so in der Gegend herum mit erhobenem Schwanz, und wippt nur das obere Ende hin und her, dann ist die Katze gut gelaunt. - Liegt sie hingegen aufmerksam und angespannt an den Körper, Vorderpfoten angespannt, und zuckt mit dem liegenden Schwanz, wackelt evtl. noch mit dem Popo, liegt sie auf der Lauer (auf eine Maus oder ein Spielzeug). - Streichelst du sie, und dann fängt sie irgendwann mit dem Schwanz an zu peitschen, ist sie genervt und will dass du aufhörst. Tust du das nicht, hast du demnächst eine "sitzen" ;o) .

Vielleicht hast du ja mal Lust, dich hier durchzulesen:

http://www.nordsternchens-katzen.de/Katzensprache/katzensprache.htm


ich kenne von meiner katze zwei verschiedene wackeln:

das "Wedeln" bedeutet Anspannung wie die meisten hier schon erläutert haben.

Wenn bei meiner Katze der Schwanz in einem Fragezeichen hochsteht vibriert er manchmal, das bedeutet sie hat Hunger.

Ist zutreffen,bei Katzen ist das ein Zeichen von Anspannung und Angriff,daher auch die Mißverständnisse zwischen Katze und Hund

ja, das ist der Hauptgrund, warum Hund und Katze oftmals nicht miteiander klar kommen. Für beide bedeutet das Schwanzwedeln etwas anderes. Der Hund macht es, weil er sich freut. Das weiß die Katze aber nicht. Katzen machen es, wenn sie z.B. jemandem drohen wollen.

Hallo Elektrofaust,

das stimmt. Wenn eine Katze mit dem Schwanz schlägt, kann das Anspannung, Ärger oder Gereiztheit ausdrücken.

Wenn eine Katze gute Laune hat oder sich freut, wird der Schwanz senkrecht in die Höhe getragen.

Daher auch so viele Missverständnisse die Hundehalter mit Katzen haben. Die Körpersprache ist eine komplett andere :-))

LG