Katze pinkelt auf neu gekaufte Bettwäsche

4 Antworten

Es kann sein, dass die neue Bettwäsche einen Geruch an sich hat, den Deine Katze nicht mag und aus dem Grund muss sie ihren eigenen Geruch drauf bringen. Du solltest neue Bettwäsche unbedingt vor Gebrauch waschen, am besten mit einem Waschmittel, das Deine Katzen kennen.

Sollte das Dein Kater allerdings erst neu gemacht haben, solltest Du vielleicht sicherheitshalber mal einen Tierarzt prüfen lassen, ob Dein Kater nicht ein Problem mit Blase oder Nieren hat, denn in einem solchen Fall meiden Katzen das Katzenklo und suchen sich ne weiche Unterlage zum Pinkeln.

Wichtig wäre auch, den Uringeruch gründlich zu entfernen und hier hilft ein Spray, wie Urin-off (Tierhandlung) oder Ecodor (Google). Diese Sprays kannst Du auch auf der Bettwäsche anwenden und zwar, vor dem Waschen, denn dann ist der Geruch sicher weg. Katzen markieren oder pinkeln immer da, wo sie sich riechen können.


DaedaliusRE 
Fragesteller
 30.12.2013, 20:01

In meiner Verzweiflung versuche ich es hier mit Febreze...Urin-off habe ich also hiermit mal direkt bestellt. Danke für den Tipp!

0

Neue Bettwäsche riecht für Katzen offenbar sehr interessant. Wenn du sie nicht vor dem ersten Benutzen gewaschen hast, könnte das der Grund fürs Reinpinkeln gewesen sein. Und nun riecht sie nach Katzenpipi. Zumindest für die Katzennase. Das animiert zu weiteren Aktionen.

Das Katzenbett in dem die beiden oft geschlafen haben steht nun auf dem Schrank direkt über dem Bett. Vielleicht liegt es daran?

Wenn das vorher anders war, könnte es da schon einen Zusammenhang geben. Das würde ich als erstes überprüfen.

Ansonsten: Wenn's die Bettwäsche verträgt, auf möglichst hoher Temperatur waschen oder einen Hygienespüler verwenden. Der killt Bakterien und macht hoffentlich auch ein Ende mit dem Geruch.

Und dann abwarten. Wenn Herr Kater wieder Anstalten macht, in deiner Anwesenheit zu pinkeln, würde ich ihn mit Schnackes und einem ordentlichen Rüffel aus dem Bett befördern. Er muss auch wissen, dass das nicht erlaubt ist und nun keine Dauereinrichtung ist. Katzen untereinander klären ihre Spielregeln auch eindeutig.

Im Gegensatz zur Meinung vieler Katzenbesitzer kann man Katzen sehr wohl erziehen. Ich besitze 4 Katzen aus dem Tierschutz, die alle mit entsprechenden Macken zu mir kamen. Bei zweien haben sich die Probleme mit der Gewährung von Freigang von selbst erledigt.

Die anderen beiden brauchten einige eindeutige Aktionen wie die beschriebene, um unerwünschtes Verhalten zu unterlassen.

Keine meiner Katzen (allesamt Freigänger) mit kontrolliertem Zugang ins Haus (ich habe keine Katzenklappe) verunreinigt das Haus. Und das, obwohl sie sich mit einem Katzenklo begnügen müssen. Keine betritt die Arbeitsflächen in der Küche oder einen Tisch. Und keine schläft in meinem Bett.

All das geht über Erziehung. Man muss es halt wollen :).

Die Katze meiner Freundin macht das auch nur auf den Teppich, sie meint sie wollen so ihr Revier und ihre Plätze makieren.. Wenn sie das die nächsten Male macht musst du sie einfach mit der Schnauze darein drücken, oder du füllst Wasser in eine Spritzflasche und sprühst sie damit voll.. So müsste sie es eigentlich lernen. Viel Glück :)


palusa  30.12.2013, 19:31

uuund wieder jemand der mit den tierquälermethoden um die ecke kommt..

1
evelchen00  30.12.2013, 20:10
@palusa

Was ist daran Tierquälerei? Du zeigst ihr einfach nur was sie gemacht hat. Tierquälerei ist das nun wirklich nicht !

0

So habe mal eben in mein Buch reingeschaut. Hab selber zwei Katzen, aber die machen das Gott sei Dank nicht. Wie viele Katzentoiletten hast du denn? Man sagt eine pro Katze plus 1. Außerdem reagieren viele Katzen empfindlich auf Veränderungen, die sich auch durch Unsauberkeit äußern. Es gibt in den Zoofachläden so ein Katzenfernhaltespray. Diesen Geruch hassen die Katzen und meiden dann die Stelle wo das hingesprüht wurde. Das kann man zusätzlich versuchen. Nicht auf Dauer sondern ca eine Woche und dann schauen ob der Kater immernoch ins Bett macht. Was auch helfen könnte die Katzen in dem Raum zu füttern. Da wo Katzen fressen meiden sie es meistens sich zu erleichtern. Man kanns nur versuchen. Von mit der Nase einstuken rate ich ab. Das kann nämlich auch das Vertrauensverhältnis zerstören. Ich hoffe ich konnte ein paar nützliche Tips geben und hoffe das dein Kater diese neue Angewohnheit unterlässt :)


DaedaliusRE 
Fragesteller
 30.12.2013, 19:39

Also:

Ich wohne in einer ein-Zimmer Wohnung. Das heißt der Raum in dem die beiden gefüttert werden IST der Raum in dem das Bett steht :'D

Katzentoiletten habe ich eine. Aber bisher gab es da niemals Probleme. Seit die beiden aus dem Kittenalter raus sind haben sie nie wieder wo anders hingepinkelt. Wird auch täglich sauber gemacht und bis zu zwei mal in der Woche rundum gereinigt. Wie gesagt...bisher gab es keine Probleme. Und aus dem Kittenalter sind sie nun schon wirklich ne Weile raus : (

Das mit dem Spray könnte ich mal versuchen...und beten, dass es klappt bevor ich wieder für 70€ neue Bettwäsche kaufen darf.

0
Elayla  30.12.2013, 19:49
@DaedaliusRE

Ok gut :)

Na versuchs mal mit einer weiteren Toilette. Das hat schon öfters was gebracht. Katzen sind sehr eigen und können gerne mal ihre Meinung ändern. Hat bei nem guten Freund von mir auch geholfen, als sein Kater mittenmal unsauber wurde ohne ersichtlichen Grund. Kaum war die zweite Toilette da, war der Kater wieder sauber.

Jo versuchs mal. Das Spray ist um einiges billiger als neue Bettwäsche :)

0