Katze kahle blutige Stelle unterm Kinn

9 Antworten

Was für einen Wasser- und Futternapf verwendest du? Aus Kunststoff? Aus Metall? In beiden Fällen solltest du die Näpfe umgehend ersetzen, und zwar durch Keramiknäpfe. Da gibt es stabile Modelle bei Ikea, die zwar nicht ausdrücklich für Katzen erzeugt werden, aber prima funktionieren. Damit sie nicht rutschen, kannst du eine Matte unterlegen.

Das, was deine Katze hat, könnte Kinnakne (feline Akne) sein. Die wird ganz, ganz häufig durch Plastik ausgelöst, seltener durch Metall, und zwar genau dort, wo das Kinn der Katze den Futter- oder Wassernapf berührt. Dann setzen sich auch noch Futterkrümel fest und damit ist die Hautgeschichte vorprogrammiert.

Also: Futternäpfe wechseln, Futter (vorerst beibehalten). Wasche die stelle mit einer ganz milden Seifenlauge ab. Frage nach, ob du ggf. eine Creme bekommen kannst.

Die Ärztin meinte, dass es manchmal vorkommen kann.


Hat die Dame nichts anderes zu sagen gewusst? Keine Diagnose? Keine Empfehlung? Wenn dem so ist, würde ich einen Tierarztwechsel in Betracht ziehen; einem Tierarzt, der bei deiner Schilderung nicht sofort an Katzenakne denkt, würde ich mein Miez jetzt vielleicht nicht gerade anvertrauen ...

Hier findest du Fotos von Fällen von Katzenakne.
https://www.google.es/search?q=katzenakne&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=lyx0VZ_PCYvaU_P6g6AG&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1548&bih=798
Wenn das Kinn deiner Katze ähnlich aussieht, musst du jetzt etwas unternehmen. Das wichtigste ist der Napfwechsel. Leider bieten viele  Tiergeschäfte, Geschäfte für Tierzubehör, Supermärkte und auch Tierärzte Kunststoffnäpfe an. Das Material Kunststoff ist aber erwiesenermaßen denkbar ungeeignet. Auch Metall ist (nicht zuletzt wegen seiner Reaktionsfreudigkeit mit bestimmten Elementen) nicht zu empfehlen. Wechsele zu (schwerer) Keramik und achte darauf, dass du dem Katz nach dem Fressen das Kinn vorsichtig von Essensresten befreist.
Übrigens hatte meine beiden Katzen ebenfalls Kinnakne - wegen Plastikschälchen. Nach dem Ersetzen der Näpfe hat es eine Woche gedauert, bis beide wieder aknefrei waren.


Wenn das nichts bringt, versucht es einfach auch mal mit anderem Futter - und zwar mit hochwertigem wie Animonda.

Ich würde mit Kamille behandeln bis du zum doc kannst. Kamille hat entzündungshemmende Stoffe und es kann ja nicht schaden wenn du da vorbeugst. Einfach einen Kamillentee machen und ein sauberes Tuch darin tränken und auf die Stelle geben. Aber Vorsicht deiner Mieze wird es nicht gefallen.


TotoroOwl 
Fragesteller
 17.02.2015, 10:52

Ja das stimmt. Und das könnte auf keinen Fall Schaden?

0
LiselotteHerz  17.02.2015, 10:54
@TotoroOwl

Das kann nicht schaden, aber es wird Dir nicht gelingen. Sie wird es höchstens für ein paar Minuten dulden, ich glaube nicht, dass Dich das weiterbringt.

1
Luardess  17.02.2015, 11:01

kamille ist leider nicht so gut wie man lange zeit dachte.

1
Beslan678  17.02.2015, 19:17

Als ich nach der Entbindung gerissen bin musste ich auch Kamille Dampfbad machen als Vorbeugung. Deswegen ist mir gleich Kamille eingefallen

0

Meine Katze kratzt sich aus mir unerfindlichen Gründen auch zuweilen am Kinn blutig, dass dann durch die Wunde die Haare ausfallen, ist normal. Ich habe vom TA dagegen Surolan bekommen. Das ist ein Mischpräparat, bestehend aus Antibiotikum, Cortison und Antipilzmittel. Gerne habe ich das nicht aufgetragen, hat aber geholfen. Bis der TA wieder aufhat, probier es mal mit Zinksalbe oder Bepanthensalbe. Meine Katze leckt Bepanthen sofort wieder ab - musst Du mal ausprobieren. Alles Gute. lg Lilo


TotoroOwl 
Fragesteller
 17.02.2015, 10:54

Vielen Dank für deine Antwort. Also muss man nicht sofort zum Tierarzt rennen? Ich werde es zunächst mal mit Bepanthen und Kamillentee probieren.

0
johnirving  17.02.2015, 10:56
@TotoroOwl

Bitte KEINEN Kamillentee !!!!!!!! Der fördert die Entzündung. Ist völlig falsch!!!

1
LiselotteHerz  17.02.2015, 10:57
@TotoroOwl

Mit Bepanthensalbe kannst Du auf alle Fälle nichts falsch machen. Kamile trocknet zusätzlich aus, ich würde das lassen; das verstärkt evtl. den Juckreiz. Ich kenne das, das kann schlimm aussehen. Meine Katze hatte sich mal innerhalb von Minuten so aufgekratzt, dass Ihr ganzes Brustfell blutig war. Und wie gesagt, mit Zinksalbe habe ich gute Erfahrungen. Da das von fester Konsistenz ist, kann sie das nicht einfach so ablecken bzw. mit der Pfote entfernen. Einen kleinen Klecks gut im Fell einreiben. Viel Erfolg. Frag Deinen Tierarzt morgen mal nach Surolan - die haben das immer vorrätig. lg Lilo

0

hat meine katze auch, doc meint, wäre ne allergie gegen irgendwas. gut man kann halt nicht nachpürfen, was die katze woanders frisst. wir behanlden es nicht mehr, denn seit wir es in ruhe lassen, hat es sich beruhigt. manchmal ist alles ok, manchmal ist schorf dran und manchmal scheuert sich die katze an irgendwas, weils juckt. aber alles nicht so schlimm als zu der zeit, wo wir wegen dem ständig beim TA waren und mittelchen bekommen haben.

Oft kommen kahle Stellen, Juckreiz, Fell- und Hautprobleme durch das Futter. Wenn es schon mal vorkam, erhährtet das den Verdacht. Übergangsweise würde ich da Bepanthen drauf machen, damit es nicht trocken wird und noch mehr juckt. Meist kommt diese ganze Juckerei bis aufs Blut von dem ganzen Getreide im Futter.

Was fütterst du denn? wichtig ist bei einem Fleischfresser, dass Hauptsächlich Fleisch enthalten ist. Etwas Gemüse darf sein. Kein Getreide und wenig bis keine Kohlehydrate.