Kater macht nicht mehr ins Katzenklo nach Umzug, was tun?

3 Antworten

manche katzen reagieren sensibel auf stress. und umzug plus halbes jahr baustelle ist aus katzensicht ne ganz schöne hausnummer. und katzen sind wie menschen, je älter sie werden desto schwerer tun sie sich mit veränderung. kann sein dass das einfach seine art ist auf stress zu reagieren.. ist denn mittlerweile ruhe eingekehrt?

wurden blut- und urinprobe untersucht um ne körperliche ursache auszuschließen?

das mit der balkontür ist interessant. ist er freigang gewohnt? kam mal ne fremde katze durch die tür rein oder sind da häufiger fremde katzen auf dem balkon?

viele katzen brauchen zwei klos weil kot und urin aus katzensicht nicht an denselben ort gehören. was passiert wenn er ein zweites klo bekommt, nicht neben dem ersten?


iamvicyy 
Fragesteller
 17.04.2016, 21:51

Ja, dass es auch für ihn Stress ist, ist klar. Seit Januar -seit die küche fertig ist - ist komplett ruhe. Er ist kein freigänger und andere Tiere sieht er höchstens vom Balkon flüchtig, aber im Winter eh selten. Er hat in seinem ganzen Leben noch nie ein Problem mit einem Klo für beides gehabt. Aber jetzt?

0

der Kater ist mit seinem neuen Umfeld nicht zufrieden. Katzen sind halt Gewohnheitstiere, verändere was und es gibt Ärger. Wenn ich den Hindernislauf lese ( Um zu seinem Katzenklo zu kommen muss er um die Stühle rum oder aber unter dem Esstisch und zwischen den Stühlen vorbei.) den die Katze zum Klo zurücklegen muss, würde ich (als Katze) auch woanders hinmachen. Es muss wieder Ruhe und gewohnte Abläufe in seinen Alltag kommen, da klappt es auch wieder 


iamvicyy 
Fragesteller
 17.04.2016, 21:49

Ja, dass es eher ein hindernislauf ist, hatten wir auch vermutet. Aber das Katzenklo im jetzt freizugänglichem Badezimmer benutzt er auch selten

0

Manchmal wenn er sauer war auch mal in die Badewanne gepinkelt

Auf so eine Idee können auch nur Menschen kommen...warum bitte sollte eure Katze aus Frust oder "weil sie wütend ist" in eure Badewanne pinkeln? Das ergibt überhaupt keinen Sinn. Für mich nicht und für das Tier schon gar nicht. Dieses "Frust-Markieren" gibt es bei Katzen nicht. Das ist einzig und allein in den Köpfen der Menschen, welche Versuchen, ihr eigenes Verhalten auf das des Tieres zu projezieren.

(er weiß, dass er was unrechtes getan hat)

Aha. Hat er es euch gesagt oder woran macht ihr das fest? Und schon wieder wird das Tier vermenschlicht. Aber damit ihr auch was von dem Kommentar habt, hier mein Einschätzung: vor allem Katzen reagieren sehr sensibel auf Veränderungen jeglicher Art. Die einen mehr, die anderen weniger. Habt ihr einmal versucht, die Stühle aus dem Weg zu nehmen?