Karikatur richtig interpretiert (soziale gerechtigkeit)?

5 Antworten

Ich bin der Meinung diese Einteilung gaukelt nur soziale Gerechtigkeit vor.

Beispiel:

Es gibt Beamte in der untersten Gehaltsstufe des einfachen Dienstes mit einem Monatseinkommen von vielleicht 1.200 Euro und es gibt hochbezahlte Spitzenbeamte (z. B. Abeitlungsleiter in Ministerien), die sich locker über Bezüge von 8.500 Euro im Monat freuen können.

Diese Täuschung beide Personen in einen Topf zu werfen soll die Karriktur von Stuttmann verdeutlichen.

Ich hätte jetzt gesagt, dass damit eben soziale Gerechtigkeit herrscht, müssen diese Preise gelten. Das ganze soll die Ungerechtigkeit und Gehaltsunterschiede einfach mal verdeutlichen.

So würde ich das auch verstehen. Wobei ich die Einteilung nicht gut finde. Ein Politiker im Stadtrat verdient wahrscheinlich nicht mehr als ein Angestellter. Und "Unternehmer" kann auch jemand sein, der im Kiosk Süßigkeiten verkauft. Glaube kaum, dass der mehr Geld verdient als ein Beamter.


paule312  27.01.2020, 23:26

Es wurde natürlich stark simplifiziert. Natürlich verdient ein Kioskbetreiber weniger als eine Bundestagsabgeordneter. Ich würde einen Unternehmer jetzt als Eigner eines mittelständischen Unternehmens o.ä. interpretieren.

1

Jap, das ist richtig so. Hatte das auch vor ein paar Wochen.

Ja ja .... und Manager, Unternehmer und Politiker sehen sich in der Lage Aufgaben zu delegieren.