Kann verdünnte Wandfarbe (mit etwas weniger als 5% Wasser) der Grund dafür sein, dass sich Raufaser beim Streichen wieder an den Nähten löst (+Blasen)?

3 Antworten

Das liegt nicht an der Farbe, sondern an schlecht verklebten Tapeten. Auch mit unverdünnter Farbe lösen sich schlecht verklebte Tapeten. Vielleicht zu wenig Kleister. Vielleicht war der Tiefgrund ein Fehler, den braucht man nur, wenn die Wände entsprechend stark saugen. Tiefgrund kann nämlich auch dafür sorgen, dass die Wände eben zu wenig saugen und der Kleister nicht mehr gut haftet.

Mit etwas Glück und Geschick lassen sich die losen Stellen mit Farbe noch nachkleben. Ansonsten damit leben oder neu tapezieren.


plato333 
Fragesteller
 04.05.2019, 19:58

Danke! Hilft mir, wenn ich die Farbe (verdünnt oder nicht) ausschließen kann! Dachte zu viel Wasser in der Farbe könnte der Grund sein...die Stellen die sich lösten wirkten extrem Nass, obwohl ich mit dem blöden "The Renovator" nur 1-2 mal drüber rollte! Oder das Teil verteilt die Farbe schlecht? Werde in 1-2 Tagen mal die gute alte Lammfellrolle testen!

0

Natürlich kann sich die Tapete wieder lösen oder Blasen bilden wenn du Farbe darauf streichst und sie nicht richtig klebt.

Wenn du nochmal streichst und die Nähte gehen wieder auf öffne sie noch etwas weiter, schmiere etwas Farbe darunter, andrücken und drüber rollen. Die Blasen auf der Fläche sollten nach dem trocknen wieder weg gehen da die Tapete dann wieder Spannung bekommt.


JMJreboot  04.05.2019, 05:20

Noch ein Nachtrag zu deiner Farbe. Weder kenn ich die noch weiß ich welche Konsistenz sie hat. Doch ich verdünne meine Farbe nie. Zwar kann man Dispersionsfarbe immer mit Wasser verdünnen aber bei Markenqualität reicht ordentlich aufrühren um sie streichfähig zu bekommen.

0
plato333 
Fragesteller
 04.05.2019, 19:46
@JMJreboot

Danke. Einfach Farbe unter die Nähte, das geht? Hätte eher gedacht Kleister wäre besser? Zur Farbe - habe sie verdünnt, da sie obwohl sie einen sehr flüssigen Eindruck machte, beim Streichen doch sehr trocken war (schlecht verarbeiten, trocknete extrem schnell ab, wenn man nach einigen Sekunden nochmal drüber streichen wollte, hatte ich das Gefühl das sie schon fast bröckelt - so trocken). Denke aber das sie mit fast 5% Wasser verdünnt etwas zu dünn war, da sie bei diesem "befüllbaren Roller" (The Renovator) schon beim Einfüllen unten raus tropfte! Zuvor beim Eckenroller (auch The Renovator - Set) unverdünnt war sie wohl noch zu dick (unverdünnt) dauerte länger als die 2-4 Minuten bis die Farbe aus der Rolle kam. Lies sich so schlecht verteilen, das ich das Experiment abbrach!;)

Also wie gesagt, war mir nicht sicher wo nun der Fehler war? Zu dünn oder lag es am "The Renovator" (Farbe mal zu dünn, mal zu dick aufgetragen) oder lieber noch einige Tage warten bis zum Streichen?

Hätte ja sein können, dass zu dünne Farbe Gift für Raufaser Tapeten ist und die Nähte nur deswegen wieder auf gingen? Werde es mal mit 1 Prozent Wasser versuchen...

0

Dispersionsfarbe verdünnen das mache ich auch immer allerdings benutze ich Markenfarbe und Lammfellrollen. Ich würde mal tippen ihr habt die Tapeten schlecht geklebt bzw nicht an die Herstellerangaben gehalten.


plato333 
Fragesteller
 04.05.2019, 19:51

Habe alles richtig gemacht! Den richtigen Kleister genommen, richtige Zeit einweichen lassen und und und...

War eher zu genau! Eventuell war die Grundierung mit LF Tiefengrund nicht optimal...erst später gelesen, dass es bei manchen Wänden nicht ideal ist! Bildet sich dann eine Art Lackschicht und die Raufaser hält schlechter! Aber nach dem Tapezieren war alles super...extra mehrere Tage mit dem Steichen gewartet!

0