Kann mir jemand Schritt für Schritt anhand eines leichten Beispiels erklären wie man mit den Oxidationszahlen überprüft, ob eine redoxreaktion vorliegt?

1 Antwort

Du bestimmst von allen Elementne in de Reaktion die Oxidationszahl und schaust ob sie sich ändern.

Z.B. Die Reaktion von KMnO4 und H2C2O4 (Kaliumpermanganat und Oxalsäure), das reagiert in Sauerer Lösung zu Mn2+ und CO2 und H2O

Da wird die Oxidationszahl von Mn in KMnO4 wird von +7 zu +2 reduziert und die Oxidationszahl von C in H2C2O4 wird von +3 auf +4 oxidiert.

Ergo du hast eine Redoxreaktion.

Wenn keine redoxreaktion vorliegt, verändern sich die Oxidationszahlen währen der Reaktion nicht.

Z.B.

NaOH + HCl -> NaCl + H2O

Da bleiben alle oxidationszahlen gleich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemielaborantin