Kann mir jemand sagen, wie man das Berichtsheft im Einzelhandel führt?

4 Antworten

Ein bisschen Abwechslung im Berichtsheft sollte schon sein. Aber übertreiben musst du es auch nicht, es ist nunmal im Arbeitsleben so das man oft jeden Tag die gleichen Dinge macht! Zu glauben du könntest jeden Tag was völlig anderes reinschreiben wäre eh unrealistisch.

Am Ende vergleicht keiner von der IHK ob da auch genau die Tätigkeit XY vom Ausbildungsplan drin steht, aber du könntest ja trotzdem mal eine woche reinschieben wo du dir ein paar sachen ausdenkst die du reinschreibst die auch mit dem Ausbildungsplan übereinstimmen. So genau wie man anfangs denkt wird es nicht genommen mit den Berichtsheften. Man sollte halt nur nicht umbedingt Sachen wie "Kaffee Kochen", "Dem chef sein auto gewaschen" etc. reinschreiben, da könnte es dann sein das dein Ausbilder ein bisschen Stress bekommt. (So passiert in unserem Betrieb nach dem Eintrag "Autoreifen gewechselt" in der Industriekaufmann Ausbildung eines Kollegen :-D )

Grüße Sense


SahraB 
Fragesteller
 16.05.2008, 13:27

Das macht ne Klassenkamerradin von mir Kaffeemaschine sauber gemacht und so was. Ich beschreibe ja einzelne artikel was unser Berufschullehrer vorgeschlagen hat er ist auch ein Prüfer aber was ich wissen wollte ist ob der Plan damit rein muß?

0

Diese Sachen müssen dir im Laufe deiner Ausbildung vermittelt werden. Ist nicht so dass dein Chef sich das aussuchen darf! Und ja ist völlig ok das da rein zu schreiben. Es ist aber auch legitim dort jeden Tag dasselbe rein zu schreiben. Dein Berichtsheft dient nur dir. Falls z.B. in der Prüfung etwas abgefragt wird waws dir nicht vermittelt wurde, solltest du das mit deinem Berichtsheft nachweisen können. Daher muss auch immer dein Berufsschullehrer oder dein Ausbildungsmeister unterschreiben um zu kontrollieren, dass da die Wahrheit drinsteht!!


SahraB 
Fragesteller
 16.05.2008, 13:23

Im Einzelhandel wird das vom Chef unterschrieben aber ich bin ihre erste Auszubildene sie hat da nicht so viel Ahnung mein Berufschullehrer hat halt das gesagt das man über Waren schreiben kann dadurch macht ja auch warenkunde. Aber ob dieser Ausbildungsplan da mit rein muß weiß ich nicht.

0
Feuerwehr54  16.05.2008, 13:30
@SahraB

Nein, der Ausbildungsplan muss nicht rein..und wie gesagt, dass Berichtsheft dient zu deinem eigenen Schutz, weil nur von dir in der Prüfung verlangt werden kann was dir auch beigebracht wurde. Und wenn etwas abgefragt wird, was nicht drinsteht, kann dein Chef falls du das willst eins aufs Dach bekommen, da er in der Pflicht steht dir das alles beizubringen.

0
SahraB 
Fragesteller
 16.05.2008, 14:09
@Feuerwehr54

Achso. Das ist ja gut weil in diesem Ausbildungsplan von der IHk Sachen vermittelt werden sollen die sie mir nicht vermitteln kann weil wir ein sehr kleiner Betrieb sind also wir sind zu dritt haben kein WWS nicht mal ein kartelesegerät oder so was. Aber dafür super Beratung. Danke

0

Warum nicht? Schließlich trägst du in dein Berichtsheft alles, was du beigebracht bekommen oder was du alles gemacht hast ein, bzw dir neue übertragene Aufgaben. Ich habe zusätzlich Monatsberichte geschrieben, wo ich z.B. ein Thema sehr ausführlich beschrieben habe, wie z.B. welche Arten von natürlichen und synthetischen Fasern es gibt (ich war in der Textilabteilung). Dazu bin ich in die Stadtbücherie gegangen und mir die Themen aus den Büchern entnommen.

Ich hab mal eine Frage. Ich hab nun am 1.8.2010 meine Ausbildung angefangen und hab ein dicken Ordner vom Ausbildungsbetrieb erhalt. Mein Ausbildungsbetrieb ist ein Getränkeladen. Nur Getränke von Bier, über unalkoholische Dinge bis zu den Spirituosen! Jetzt Hab ich ein Problem. Was ist der Unterschied zwischen mOnatsbericht "Warenkunde" Und Monatsbericht " Tätigkeit!! Eine Kollegin meinte ich soll da beschreiben, wie der Arbeitsablauf an der Kasse ist oder an der Leergutannahme, was man bei der elektrischen Ammeise zu beachten hat und und und! Könnt ihr mir ein paar Tipps geben