Kann mir jemand bitte helfen?

2 Antworten

"Was ist mit dieser Aufgabe gemeint?

"Finden Sie weitere Beispiele bzw. Güter, bei denen die Verteilung nach dem Gleichungsgrundsatz sinnvoll und gerecht sein könnte.""

Die Aufgabe fordert Sie auf, weitere Beispiele oder Güter zu finden, bei denen die Verteilung nach dem Gleichheitsgrundsatz als sinnvoll und gerecht angesehen werden kann. Der Gleichheitsgrundsatz besagt, dass alle Individuen unabhängig von ihren individuellen Merkmalen oder Leistungen gleich behandelt werden sollten.

Ein Beispiel für eine Verteilung, bei der der Gleichheitsgrundsatz angemessen sein kann, ist die Verteilung von Ressourcen oder Gütern, die als gemeinsame Ressourcen betrachtet werden. Ein gemeinsames Gut ist eine Ressource, die von vielen Menschen genutzt wird und die nicht einfach exklusiv verteilt werden kann. Beispiele für gemeinsame Güter können öffentliche Parks, Straßen, öffentliche Verkehrsmittel oder natürliche Ressourcen wie Wasser oder Luft sein. Eine gerechte Verteilung dieser Güter kann bedeuten, dass sie allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen zur Verfügung gestellt werden sollten.

Ein weiteres Beispiel, bei dem der Gleichheitsgrundsatz relevant sein kann, ist die Verteilung von Einkommen und Vermögen. Einige Menschen könnten argumentieren, dass eine gleichmäßige Verteilung des Einkommens und des Vermögens die beste Art der Verteilung ist, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder der Gesellschaft ein Mindestmaß an Wohlstand und Chancengleichheit haben.

Es ist jedoch meiner Meinung nach wichtig zu beachten, dass der Gleichheitsgrundsatz nicht immer die beste Verteilungsstrategie sein kann. In einigen Fällen können individuelle Unterschiede in Bezug auf Bedürfnisse oder Beiträge eine gerechtere Verteilung erfordern. Eine gerechte Verteilung erfordert eine sorgfältige Abwägung aller relevanten Faktoren.

Wird doch gemacht. Alle sind gleich. Die die arbeiten , arbeiten für die, die keine Lust haben. Also wird die Arbeitskraft geteilt, und zwar auf die, die es wollen, umverteilt.