Kann mir ein erfahrener Fantasy Buch Autor Tipps und Tricks geben?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kann dir raten, dass du nicht aufgibst. In den meisten Fällen klappt es nicht mit dem ersten Buch. Vielleicht auch nicht mit dem zweiten oder dritten. Bleib dran, gewinne Lebenserfahrung, befasse dich mit dem Schreiben und dem Lesen und lasse dich nie entmutigen.

Je früher du damit anfängst, desto besser. 

Vermutlich ist der Roman, den du schreiben willst, dein erster Roman. Du hast also noch keinerlei Erfahrung im Schreiben von Romanen.

Folglich wird das eine ziemliche Herausforderung. Ob ein Verlag dein Manuskript dann nehmen würde, ist im Moment dein kleinstes Problem. Zuerst muss das Ding geschrieben werden. Du brauchst einen Handlungs- und Spannungsbogen, dreidimensionale Charaktere, angemessene Beschreibungen, gute Dialoge und dazu noch einen Schreibstil, von dem sich potenzielle Leser angesprochen fühlen.

All das zu schaukeln kostet eine Menge Zeit und Nerven. Und wie bei den meisten Sachen wird der erste Versuch vermutlich kein Meisterwerk. Dein erstes Bild hängt nicht in einer Galerie (außer vielleicht an Mamas Kühlschrank). Würdest du jetzt anfangen zu nähen, würdest du doch auch nicht erwarten, dass dein erstes fertiges Kleidungsstück von einem Model über einen Laufsteg getragen wird, oder?

Und genauso vermessen ist es, wenn du glaubst, deinen ersten Roman gleich bei einem Verlag unterbringen zu können.

Schreiben erfordert wie vieles andere auch Übung, und je mehr man übt, desto besser wird man. Publizierte Autoren haben meist zahlreiche unpublizierte Manuskripte daheim in der Schublade. Und das ist auch gut so.

Wenn du schreiben willst, dann schreib. Lies viel, schreib viel, überarbeite deine Texte, lerne, deine eigenen Fehler und Schwachstellen zu erkennen, verbessere dich. Sammel Schreiberfahrung.

Und das alles sind Ratschläge, die völlig unabhängig von deinem Alter sind. Dein Alter ist v.a. ein Problem, weil es dir zwangsweise an Lebenserfahrung mangelt. Die kannst du einfach noch gar nicht haben. Folglich kannst du deine Lebenserfahrung auch nicht auf dein Schreiben übertragen.

Fazit: Nein, ich würde keinen Roman eines unerfahrenen 12jährigen Autors kaufen.

Falls du es auf Ach und Krach probieren willst: Hüte dich vor Abzock-Verlagen. Es gibt seriöse Publikumsverlage, die kein Geld vom Autor verlangen, wenn sie seinen Roman drucken. Es gibt Verlage, die als Dienstleister zu verstehen sind, sie drucken Bücher, wenn sie dafür Geld bekommen. Leider gibt es aber auch Verlage, die vorgeben, seriös zu sein und die dann später Geld verlangen. Um all das müssten sich sowieso deine Eltern kümmern, schließlich bist du noch gar nicht geschäftsfähig.



beccsKicker 
Fragesteller
 25.08.2016, 18:45

Klar. Kein Meister ist vom Himmel gefallen. Ich schreibe aber schon länger kürzere Geschichten. Meine Deutschlehrer meinen auch, ich kann gut Geschichten schreiben. (War mal eine Arbeit). Ich lese auch sehr viel wie Harry Potter, Eragon, Seekers etc.

0
Jerne79  25.08.2016, 18:49
@beccsKicker

Einen Roman zu schreiben ist schon etwas komplizierter. Wenn dir das nicht klar ist, wird es umso schwerer, ein vernünftiges Manuskript auf die Beine zu stellen.

Ehrgeiz ist schön und gut, aber gerade beim Schreiben bist du darauf angewiesen, konstruktive Kritik (und das was meine Antwort) auch Umsetzen zu können. Ich will dir nichts ausreden, dich nicht runtermachen oder was auch immer, aber ich möchte dir zu einem Realitätsabgleich verhelfen. Und das scheint mir hier dringend nötig.

0

Wenn es gut ist, klar. Es gibt auch 60-jährige Autoren, deren Bücher der reinste Murks ist. Lass dich nicht entmutigen. Ich schreibe auch schon, seit ich 12 bin. (Und bin jetzt 25).

Also kaufen würde ich sowas nicht, würde mir das aber runterladen, falls das irgendwo kostenlos als Download angeboten werden würde. Frag bei Carlsen einfach mal nach, wenn du das Buch fertig hast. Ohne zu wissen was in dem Buch steht sagen die bestimmt nicht ja.

Wenn es gut geschrieben ist, würde ich es vielleicht lesen. Vor allem würdest du aber deine eigene Altersgruppe damit ansprechen und das reicht als Zielgruppe aus.

Ich würde den anderen hier zustimmen. Schreibe erst einmal drauf los und denk nicht so viel über das Später nach. Erst das Buch schreiben, dann kannst du überlegen, was du damit machen möchtest.

Fantasyverlage gibt es sehr viele verschiedene, zum Beispiel Piper oder aber eine ganze Reihe an Verlagen, die generell Kinder- und Jugendbücher verlegen: http://www.kinder-jugendbuch-verlage.de/de/verlage

Tipps und Tricks gibt es natürlich auch unglaublich viele. Dafür müsstest du am besten nochmal genau definieren, wofür du Tipps haben möchtest. Ansonsten kann ich dir Young Imagination empfehlen, die arbeiten gerade an einem Forum für junge Autoren und Enny ist auch eine gute Beraterin, wenn du mal Fragen haben solltest.
Hier ist der Link: http://www.enny-wilsbrook.com/

Und jetzt setz dich erstmal ans Schreiben und hab Spaß!