Kann mir bitte jemand bei den Mathe Hausaufgaben helfen?

Was muss ich da machen  - (Schule, Mathematik) Die 2 Bilder gehören zusammen  - (Schule, Mathematik)

2 Antworten

Wichtig ist das Verständnis mit der Seitenlänge

Beim Dreieck ABCD kannst du beispielhaft ein Dreieck in betracht ziehen. Das Dreieck bildet sich aus A-1-B. Wenn du jetzt den Satz des Pythagoras in Betracht ziehst hast du c^2 (Deine Hypothenuse A-B) = a^2 (A-1 =1) +b^2 (1-B = 1). Für c bedeutet das dann sqrt(2) was deiner Hypothenuse und somit deiner Seitenlänge entspricht.

um den Flächeninhalt zu berechnen nimmst du länge mal breite was dann sqrt(2)^2 ist und somit 2


SchakKlusoh  14.01.2018, 11:21

Das geht auch rein grafisch durch Nachdenken.

Dreieck = A1 * 1B / 2

Das Dreieck AB1 geht 4 mal in ABCD.

et cetera

P und Q (und R ;-) ) geht über Pythagoras. Das hattest Du ja schon geschrieben.

0
ThomasPool  14.01.2018, 13:39
@SchakKlusoh

Verständnishalber fand ich es einfacher es so zu erklären, deine andere Möglichkeit mit der Flächenbetrachtung ist selbstverständlich auch sehr geschickt (und geht auch viel schneller)

1
SchakKlusoh  14.01.2018, 18:30
@ThomasPool

In der Aufgabenstellung stand "Bestimme", das schliesst beide Lösungswege ein.

0

Du könntest es Dir GANZ einfach machen.

Grau = Fläche 1

ABCD = 4 mal 1/2 grau (Dreieck)

ABCD´ = 4 mal ABCD

ABCD´´ = 9 mal ABCD


kxthrinn 
Fragesteller
 14.01.2018, 11:13

Kannst du mir das vielleicht näher erklären ?

0
SchakKlusoh  14.01.2018, 11:16
@kxthrinn

Schau einfach hin. Das Dreick in ABD taucht in jedem Quadrat auf, also ist AB = BB´ = B´B´´

0
SchakKlusoh  14.01.2018, 11:13

Mann kann jedes Quadrat durch die Diagonale in zwei gleichschenklige Dreiecke zerlegen.

0
SchakKlusoh  14.01.2018, 11:18

Für P und Q lies bei ThomasPool

0
kxthrinn 
Fragesteller
 14.01.2018, 11:19

Und wie kann ich das den ausrechnen hast du ein beispiel für mich...

0
SchakKlusoh  14.01.2018, 11:25
@kxthrinn

Das steht doch in meiner Antwort.

Grau hat die Fläche 1

ABCD hat die Fläche ...

0
kxthrinn 
Fragesteller
 14.01.2018, 11:37

Ja was muss ich den rechnen mit das was du mir geschrieben hast

0
SchakKlusoh  14.01.2018, 18:45
@kxthrinn

Lösungsansatz "Rechnen" (wie bei ThomasPool beschrieben):

Die Kantenlänge (A-B, A-B´ und A-B´´) der Quadrate kann man nach Pythagoras berechnen:

  • P = A-B = √(2 * 1^2) F = 2 * 1^2
  • Q = A-B´ = √(2 * 2^2) F´= 2 * 2^2
  • R = A-B´´ = √(2 * 3^2) F´´ = 2 * 3^2

Lösungsansatz "Flächenbetrachtung":

  • F = ABCD = 4 mal Dreieck A-B-1 .... Dreieck A-B-1 = 1/2 Quadrat grau)
  • F´= ABCD´ = 8 mal Dreieck A-B-D = 4 mal A-B-C-D
  • F´´ = ABCD´´ = 18 mal Dreieck A-B-D = 9 mal A-B-C-D
  • P, Q und R wie oben
0