Kann man zwei Kater zusammen halten?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kann man wunderbar! Ich habe vier Samtpfoten, davon zwei Katzen (2 und 3 Jahre alt) und 2 Kater (3 Jahre alt und 4,5 Monate alt) . Alle Katzen verstehen sich bestens, kuscheln miteinander und wagen auch mal ein Kämpfchen. Mein großer und mein kleiner Kater sind die besten Kumpels. Der Kurze "attackiert" immer den Großen, es entsteht ein Fellknäuel mit 8 Pfoten ;o) , aber rein spielerisch, ohne Fauchen und Co. Ab und an, wenn es der Kurze zu bunt treibt, nimmt ihn der Große in den "Schwitzkasten" und hält ihn fest, und putzt ihn dann . Das ist zu niedlich anzuschauen. Das wirst du dir ja hoffentlich nicht entgehen lassen.

Wichtig ist, dass der Kleine spätestens mit 6 Monaten kastriert wird, denn was gar nicht geht, ist ein kastrierter und ein potenter Kater unter einem Dach. Das würde Zoff geben. Aber ansonsten, wenn dein Erstkater einigermaßen sozial ist, wird das sicher die beste Katerfreundschaft.

Ich habe in den letzten 35 Jahren viele Katze neu aufgenommen, und es hat immer funktioniert, egal ob Kater oder Katze. Rechne die ersten Tage mit Gefauche und Gebrumme. Aber das legt sich alsbald. Gerade mit Kitten klappt das in der Regel schnell. Und sie werden sich mit Sicherheit nicht zerkratzen, wenn der Kleine groß ist ;o) . Natürlich gibt es immer wieder kleine Zoffs bezüglich der Rangordnung und des Reviers, aber das klärt sich auch immer wieder.

Viel Freude mit deinem neuen Fellzwerg!


polarbaer64  10.11.2012, 20:52

Dankeschön für´s Sternchen :o) .

0

Generell kann man durchaus auch zwei Kater zusammen halten. Sicherheit bieten dass sie sich vertragen werden kann dir vorher keiner, aber das ist bei Katze-Katze oder Katze-Kater genauso. Auch bei Katzen gibt es Exemplare die sich einfach nicht sympathisch sind und das auch ganz unabhängig vom Geschlecht.

Die Kater sollten allerdings beide unbedingt kastriert sein. Ich weiß nicht wie alt dein bisheriger Kater ist, aber der Neuling sollte ungefähr im gleichen Alter sein, damit die beiden auch etwas miteinander anfangen können. Eine 12jährige Katze ist z.b. schon sehr viel ruhiger als ein kleines Kitten, welches noch einen riesigen Spieltrieb hat und total neugierig sind. Die würden sich dann gegenseitig wohl eher auf die Nerven gehen (bzw vor allem der Neue dem Alten), aber wenn sie im gleichen Alter und beide Kastriert sind, stehen die Chancen nicht schlecht, dass sie sich gut vertragen.

Du solltest ihnen mehr Klos zur Verfügung stehen wenn der neue kommt, da manche Katzen das Klo nicht gerne mit anderen teilen, und keinen der beiden bevorzugen. Dass sie sich am Anfang anfauchen werden und miteinander streiten, ist normal. Es muss erstmal eine Rangordnung hergestellt werden. Wenn das erfolgt ist, sollte Ruhe einkehren. Kleinere Balgereien, die oftmals schlimmer aussehen und sich schlimmer anhören können als sie wirklich sind, sind aber auch später mal normal. Kater sind da etwas robuster als Katzendamen und raufen auch mal gerne.

Hoffe ich konnte Dir helfen.

Alles Gute!

ich halte mein leben lang kater zusammen --als freigänger allerdings. es gab niemals probleme. im gegenteil , ältere tiere haben die jüngeren oftmals als ziehpapa behütet. .natürlich steckt man niemals drinn in den tieren . wäre gut zu wissen wie alt der altkater denn ist. auch wenns nicht immer zutrifft bzw. schwieriger werden kann , ist die vergesellschaftung von älteren tieren ( also so um die 8-9 jahre alt) nicht immer einfach , kann aber auch total problemlos laufen , weil sie den jungen einfach nicht für voll nehmen .

geh mal in ein tierheim deiner wahl und erklär dem personal den charakter deines katers und sein wesen . es wird scih bestimmt ein jungkater finden , der zu ihm passen wird. muß ja kein baby von erst 12 wochen sein. ein etwa 1/2 jähriger kater würde sich besser zur wehr setzen können , als son baby , wenn es dann zu auseinandersetzungen käme.

der mensch sollte sich da übrigends nicht einmischen , wenn es nicht zu wirklich blutigen kämpfen kommt. der ältere bringt dem jungen bei , was so zu hause bei euch für regeln herrschen ,und das geht manchmal etwas ruppig vor sich . nichts dabei denken .

wenn ihr euch einen ausgesucht habt, dann nehmt mal ne duftprobe mit nach hause. also reibt mit einem mitgebrachten tuch den neuen kater ab und nehmt dann das tuch mit in eure wohung. so ist der geruch schon mal da ,ohne dass der alte sofort angreifen müßte .er gewöhnt sich zunächst an den duft und kennt ihn dann schon , wenn der junge einzieht.

es muß natürlich alles doppelt angechaffen werden - 2 oder auch 3 klohs , 2 näpfe evtl eine zusätzlicher kratzbaum odr zumindest einkratzbrett . wagat es ruhig -- die tiere profitieren auf jeden fall davon , denn einzelhaltung ist eigentlich tierquälerei .

also bei mir ist da damals nicht gut gegangen und der Kleine musste viel Haue einstecken.

Kann gut gehen,aber der Schguss kann auch ganz böse nach hinten losgehen.

Muss man ausprobieren und den kleinen Kater dann wieder zurück geben unter Vorbehalt.


polarbaer64  12.10.2012, 17:03

Katzen zurückgeben machen nur Leute ohne Geduld. Ich habe in 35 Jahren viele Katzen vergesellschaftet. Alt und jung. Alle sind auf Dauer miteinander klar gekommen. Es gab viele ganz liebevolle Katzenfreundschaften, und auch nur Akzeptanz. Aber ich hatte nie einen "Kleinkrieg im Wohnzimmer". Man braucht als Halter die Entsprechende Geduld und das Einfühlungsvermögen, dann kommen auch die ängstlichsten Tiere irgendwann miteinander aus. Es kann schnell gehen, dass die Beziehung klappt (bei Kitten in der Regel immer), es kann aber auch etwas dauern. Der längste Beziehungskampf dauerte bei mir ca. ein halbes Jahr. Aber Geduld zahlt sich aus, denn was hilft es denn, die arme Katze, die nicht von Anfang an akzeptiert wird, wieder abzugeben. Das Tierchen wird ja nur hin- und hergeschubst. Wie soll es da jemals Vertrauen fassen. Wenn man sich ein Tier anschafft, sollte man auch bereit sein, es so zu nehmen, wie es ist. - Man gibt ja seine Kinder auch nicht ins Heim, wenn sie sich streiten ... .

0

Hey :) Also wir haben auch zwei Kater zuhause^^ Als wir unseren kleinen Zweiten aus dem Tierheim geholt haben, haben sie gemeinte, dass daraus eine richtige Männerfreundschaft werden kann und das wurde es auch 8D Sie schmusen miteinander und putzen sich usw. Also es kann funktionieren! Jedoch kommt es auch sehr auf den Kater an! Wir hatten das Glück, dass wir einen sehr geduldigen und liebevollen Kater haben, der schon immer gewöhnt war ein zweite Katze um sich zu haben. Da musst du jetzt einfach mal deinen Kater einschätzen und das ganze ausprobieren! Entweder es klappt oder es klappt nicht und das sieht man eben erst, wenn man es versucht^^

Ich wünsche dir viel Glück 8D