kann man zu hause, ohne irgenewo anmelden, als kosmetikerin arbeiten ?

3 Antworten

Selbstständiges Arbeiten, dafür wird ein Gewerbeschein benötigt. Wichtig ist auch die Krankenversicherung.

Zitat:

  • Nicht Wenige träumen davon: Selbstständig machen als Kosmetiker/in, das ist in aller Munde. Wer eine Ausbildung zur Kosmetikerin gemacht hat, der kann sich ohne weiteres Selbstständig machen als Kosmetiker in. Doch wie genau geht das? In Deutschland leben rund 45000 Betriebe von dem Geschäft mit der Schönheit der Kunden, die Verdienste sind jedoch hoch verschieden. Je nach Erfolg und Investition können einige mehr oder weniger gut vom Kosmetikboom leben.
  • Wer sich als Kosmetiker/in selbstständig machen will, der hat gute Erfolgsaussichten. So kann man doch einen Jahresumsatz von 60.000 Euro erwarten, wenn es erfolgreich gelingt sich als Kosmetiker/in selbstständig zu machen. Man sollte, will man erfolgreich sein, versuchen sich neben einer guten Grundausbildung auch einen Überblick über die wichtigsten kaufmännischen Kenntnisse zu verschaffen. Sich Selbstständig machen als Kosmetiker in – dazu gehört deutlich mehr als einfach nur ein wenig pflegen und schminken. Bankgespräche müssen ebenso sicher geführt werden wie das Anfertigen einer Steuererklärung. Doch nicht nur fundierte Kenntnisse im Fach, kaufmännische Grundlagen und gewisses Geschick für Marketing braucht man, will man sich Selbstständig machen als Kosmetiker/in – auch das nötige Grundkapital sollte vorhanden sein.
  • Man muss schon mit Kosten von mindestens 25000 Euro rechnen, nach oben hin sind dem keine Grenzen gesetzt. Neben den Produkten für den täglichen Gebrauch – die Kunden und Kundinnen wollen schließlich verwöhnt werden, muss auch die Einrichtung mit eingeplant werden. Neben einem tollen Stuhl sollte man eine Umgebung schaffen, in der sich Kunden und Kundinnen wohl fühlen.

Ohne Anmeldung ist das Schwarzarbeit.

Jede gewerbliche Tätigkeit die zur Erzielung eines Gewinnes dient ist beim Gewerbeamt an zu melden.

Dann kommt noch hinzu, wenn deine Räumlichkeiten in einem reinen Wohngebiet liegen, so darf dort KEIN Gewerbe betrieben werden.

Du musst besondere Hygiene Vorschriften beachten, benörigst sanitäre Anlagen, betriebshaftpflicht, musst deine Steuern und Krankenkasenbeiträge selbst bezahlen, solltest auch noch eine rentenversicherung abschließen und musst Buchführung amchen-- Gewinn-Verlustrechnung.

Also ist nix mit einfach drauf los malen.

Kann man, geht dann unter Schwarzarbeit!