Kann man Zitronensäure (Quetsch-Zitrone) zum Entkalken der Kaffee-Pad-Maschine nehmen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Hier habe ich ein paar Hausmittel gefunden, mit denen du deine Kaffeemaschine entkalken kannst:

Kaffeemaschine entkalken mit Essig oder Essigessenz

Ein bekanntes Hausmittel zum Entkalken von Kaffeemaschinen ist der Essig beziehungsweise die Essigessenz:

Ein halbes Schnapsglas Essigessenz gemischt mit Wasser genügt zur Entkalkung der Maschine. Die verdünnte Essenz wird in den Wasserbehälter geschüttet, die Maschine wird angeschaltet, und sobald ein paar Tropfen durchgelaufen sind, wieder ausgeschaltet. So ist gewährleistet, dass sich die Flüssigkeitsmischung in der Leitung befindet. Nach einer Einwirkungszeit kann die Maschine gestartet werden, sodass der Rest der Essigessenz die Kaffeemaschine durchläuft und entkalkt.

Damit der nächste Kaffee nicht durch Essiggeschmack verdorben wird, muss nach dem Entkalken mit Essigessenz mit viel klarem Wasser nachgespült werden. Dazu sollte das klare Wasser öfters durch die Kaffeemaschine laufen.

Backpulver: ein weiteres Hausmittel zum entkalken

Eine weitere Möglichkeit die unerwünschte Kalkschicht in der Kaffeemaschine loszuwerden bietet das Backpulver:

    Es wird Backpulver in heißem Wasser aufgelöst und in den Wasserbehälter der Kaffeemaschine gegossen. Wenn das Backpulverwasser einwirken konnte, soll die Maschine angeschaltet werden, damit die Entkalkungsflüssigkeit durchlaufen kann. Da Backpulver, wenn es erwärmt wird, schäumt, bilden die Schaumblasen einen natürlichen Indikator.

Wenn beim anschließenden Nachspülen mit klarem Wasser keine Schaumblasen mehr entstehen, ist alles Backpulver aus der Kaffeemaschine entfernt.

Hausmittel Aspirin, Gebissreiniger oder Zitronensäure

Aspirin, oder Tabletten zum Gebiss reinigen sind weitere Alternativen zu den handelsüblichen teureren Entkalkern. Der Wasserbehälter der Kaffeemaschine wird bis oben mit kaltem Wasser gefüllt, eine Aspirin- oder Gebissreinigungstablette wird zugefügt, und wenn die Tablette sich aufgelöst hat, kann das Wasser abgegossen und der Kalkrand mit einem Tuch beseitigt werden.

Das Entkalken mit der aggressiven Zitronensäure sollte auch nur mit kaltem Wasser stattfinden und ein Nachspülen mit reinem Wasser darf auf keinen Fall vergessen werden.

Quelle: gute-haushaltstipps.de

Viel Erfolg!


Napfsuelze 
Fragesteller
 20.07.2015, 17:14

Danke für die vielen Tipps

0

Zitronensaft NICHT.

Zitronensäure ja.


Napfsuelze 
Fragesteller
 20.07.2015, 16:41

Danke

0