Kann man Zeit des Tages unterschiedlich messen?

7 Antworten

Der französische Revolutionskalender hatte einen Dezimaltag mit 10 Stunden

Die Schifffahrt hat Glasen verwendet

Die Swatchzeit hat 1000 Beats pro Tag.

Es gibt Arbeitstagszeitrechnungen mit 24 Stunden pro Volltag, an denen der Arbeitstag nach der Helligkeit bestimmt wird und die hellen Stunden anders gemessen werden als die dunklen Stunden. Zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind jeweils 12 Stunden, die im Sommer länger sind als die 12 Stunden zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Im Winter entsprechend umgekehrt. Hier weiß ich grade nicht, wie der genannt wird.

Es gibt noch zahlreiche andere Möglichkeiten, die Stunden am Tag und generell die Zeit anders zu messen. Die Sowjetunion hat eine Weile lang einen Kalender mit 5-Tage-Woche ausprobiert.

Alle Tageszählsysteme, die von den 24 Stunden zu 60 Minuten zu 60 Sekunden abweichen, sind Randerscheinungen und in der Zivilisation mit moderner Technik wenig relevant.

Bei den meisten Regionen mit abweichenden Kalendersystemen findet man häufig eine Vergleichsangabe zum westlichen Kalendersystem mit der Zeitrechnung "nach Christus".

Nicht dass ich wüsste. Jedoch schwebt mir schon sehr lange vor Augen, ein eher Dezimales Zeitsystem zu verwenden. 100 Stunden (Einheiten) pro Tag, 100 Minuten (Untereinheiten) pro Stunde, 100 Sekunden pro Minute. 100 / 1000 Tage pro Jahr und 10 Monate oder sowas.
Denn bei Millisekunden und Sekunden bzw. kleineren "Einheiten" nimmt man wieder unser "metrisch" allgemeines System. 1000ms = 1s usw.

Woher ich das weiß:Hobby

FouLou  05.05.2023, 17:23

Das allgemeine System wie du s beschreibst kannst du überall benutzen.

Weil es bloß Präfixe sind. Du kannst quasi soetwas sagen wie eine kiloStunde. Ist ungebräuclich währe aber korrekt.

So gesehen kannste den Tag auch in 85,5 kilosekunden einteilen.

Ne Stunde wären dann 3,6 kilosekunden. Und ne Minute 6 DekaSekunden. (Also 60 Sekunden)

0
TheTechCrafter  05.05.2023, 17:33
@FouLou

Nun mir ist natürlich bewusst, dass Kilo-, Mega- / Milli-, Nano- alles nur Präfixe sind. Allerdings haben wir in prinzipiell jedem "System" das allgemeine System. "Kilo-" ; "Meter" ; (...) ; "Milli-" oder auch "Kilo-" ; "Gramm" ; "Milli-". Und bei letzterem noch einen "Namenswechsel" zu Tonne, also "Mega-gramm". Nur bei der Zeit haben wir den "Namenswechsel" auf leider recht komische Werte basiert. 1 Tag hat 24 Stunden mit jeweils 60 Minuten pro Stunde und jeweils 60 Sekunden pro Minute. Diese Zahlen folgen (eigentlich wie alle unsere Zahlen) keinem repräsentativen Wert. Warum hat ein Tag 24 Stunden? Weil wir uns das so ausgedacht haben. Genauso kann man den Zeitraum allerdings auch in 100 "Stunden" unterteilen. Bzw. für ein Einheitliches System müsste man vom Jahr herunter rechnen.
Ich mag zwar mit meinem Wunsch nach einem Dezimal / Allgemeinen System für alle Einheiten recht alleine sein, aber so sind die Amerikaner der Vereinigten Staaten ja auch mit ihrem "only" Imperialen System.

Danke dir trotzdem für deine Zeit! :)

0
Eisenschlumpf  06.05.2023, 11:02
Jedoch schwebt mir schon sehr lange vor Augen, ein eher Dezimales Zeitsystem zu verwenden.

Bisher wurden alle Dezimalzeitsysteme nach kurzer Zeit wieder aufgegeben, bzw. sind immer eine Randerscheinung geblieben. Dies, weil man Einheiten von 12 und 60 besser teilen kann als Dezimale.

0

Die gibt es doch bereits:

Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr.

1 min = 60 * 1 s

Das ist eine vollständig neue Einheit und ist nicht zu Vergleichen mit den herkömmlichen Einheitenpräfixen wie milli, mikro, kilo etc.

Es basiert zwar auf ein 60er System, gilt allerdings nur für die Minute und Stunde. Spätestens beim Tag hört es dann auf:

1 d = 24 * 1 h

Natürlich könntest du jetzt deine eigene Einheit einführen, sagen wir mal "Finute".

1 Finute = 100 s

Man könnte aber auch tiefer reingehen und die Sekunde verändern. Sie basiert ja auf der einige milliardenfachen Periodendauer einer Mikrowelle ( genauer das  9 192 631 770-Fache ).

Das könntest du jetzt ändern und daraus ne glatte Zahl machen, sagen wir einfach mal das

1.000.000.000-Fache,

was dann als fiktive neue Einheit "Trenunte" gilt.

Klar, würde gehen.

Aber das würde einen Rattenschwanz mit sich ziehen, weil alle anderen Einheiten, die einen Zusammenhang mit der Zeit haben, überarbeitet werden müssten.

Ladungen, Strom, Beschleunigungen/Geschwindigkeiten, Kräfte und und und.

Die SI-Einheit Sekunde ist schon sehr fest in die moderne Physik "eingebaut". Und Wweviele Sekunden ein Tag dauert ist ja durch die Umdrehung der Erde definiert. Ein Tag mit 100.000 Sekunden beispielsweise würde diese Dauer verändern. Damit würden *alle* Werte in deren Einheiten die Sekunde vorkommt, sich verändern. Nicht um Zehnerpotenzen, sondern um Kommazahlen. Die Lichtgeschwindigkeit wäre auf einmal bei 270.000 km/neusekunde etc.

Eine so tiefgreifende Änderung von allen Zahlenwerten überall würde einen ungeheuren Aufwand verursachen, und das ohne irgendeinen Vorteil.


10tel 
Fragesteller
 05.05.2023, 18:27
Die SI-Einheit Sekunde ist schon sehr fest in die moderne Physik "eingebaut".

Die Länge einer Sekunde ist wie von der Natur vorgegeben? Die ist doch total willkürlich. 1 Tag = 60×60×24 s = 86400 s

Teilen wir den Tag doch in 100000 Kunseken. Was spricht dagegen?

0
W00dp3ckr  05.05.2023, 18:50
@10tel

Lies Dir meinen Text durch. ALLE Zahlen ändern sich. Der Sinn dahinter ändert sich nicht, aber was wäre denn jetzt der Vorteil, jahrtausendealte Einheiten durch eine ebenso willkürliche andere Einheit zu ersetzen?

0

Hmm ich kenne jetzt bloß die zwei grossen.

Du hast ja einmal die Stundenskala von 24 un einmal von 12.

Das sind schonmal unterschiedliche Arten die Zeit zu messen. Ist aber das gleiche Einheitensystem.

Nen konkretes anders Einheitensystem kenne ich nicht.

Aber ansonsten kannste allgemein bei Messungen Einheiten angeben wie du willst. Du musst diese nur ggf. In abhängigkeit zu einer der Grundeinheiten bilden.

Als Beispiel:

Ich messe jetzt den Tag in mork dorks.

Ein Dork hat eine länge von 100 Sekunden.

Und ein mork hat eine länge von 50 Dork.

Damit wäre der Tag:

17 Mork 28 Dork lang.

Edit: eine Sache fällt mir ein.

Minute oder Stunde zur Sekunde. Ist das gleiche Verhältnisse wie Meile oder Inch zu Meter.

Es sind bereits andere Einheiten für die Zeit. Wie eben Meilen und Ellen oder Fuss. Andere Einheiten für die länge sind.


10tel 
Fragesteller
 05.05.2023, 17:33

Ist die Sekunde eine Grundeinheit? Ich wüsste nicht, dann müsste es ja ks (10³), Ms (10^6), Gs (10^9) usw. geben.

Im Unix-System wird Datum / Uhrzeit tatsächlich in Sekunden ab 01.01.1970 UTC gerechnet. Jetzt ist es 1683300670.

0
FouLou  05.05.2023, 18:57
@10tel

Kilo mega milli usw. Kannste vor jeder Einheit setzen. Das sind Präfixe. Sie sind nur bei Sekunde ungebräuchlich.

Aber theoretisch kannste 1 kiloSekunde sagen wenn du 1000 Sekunden meinst. Das wäre nicht falsch. Nur ungebräuchlich.

Und ja eine Sekunde ist auch eine Grundeinheit. Der Grund dafür ist das die Sekunde nicht aus anderen Einheiten abgeleitet wird. Sondern anhand der Naturkonstanten definiert ist. eine Sekunde X Mal die Frequenz der Strahlung eines bestimmten cäsium isotopes. Sprich: wenn die Strahlung X Schwingungen gemacht hat. Sind eine Sekunde vergangen.

Von diesen Grundeinheiten gibt es einige aus denen sich dann alle anderen ableiten.

0