Kann man sich zu "hochgestochen" ausdrücken?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist schön, wenn du in der Lage bist, dich auf verschiedenen Stilebenen zu unterhalten. Das lernt man im Laufe des Lebens. Man spricht ja z.B. mit seinen Eltern am Frühstückstisch anders als mit einem Vorgesetzten am Arbeitsplatz, der einen gerade kritisiert hat, und auch wieder anders, wenn man eine unterhaltsame kleine Rede vor fünfzig Fremden halten soll.

Das Vokabular ist jeweils ein anderes, Fremdwörter können erwünscht oder befremdlich sein, die Satzlänge unterscheidet sich, das Anbringen von Späßchen passt nicht überall - das muss man einfach wissen.

"hochgestochen" ist nichts davon. Das ist eine negativ-kritische Bezeichnung, die anderen wollen dir damit signalisieren, dass du auf einer Stilebene redest, die nicht zum Anlass passt. Du hast dich "im Ton vergriffen", und zwar nach oben. (Nach unten geht auch und ist meist noch peinlicher.)

Wenn es dir gelingt, "je nach Bedarf das passende Vokabular zu verwenden", ist das eine Kunst und macht dich zu einem guten Redner. Schaffst du es nicht, stößt du die anderen vor den Kopf, und die Kommunikation ist gestört. Sie reden nämlich dann mit dir auch nicht so, wie sie möchten. Und du willst ja sicher nicht nur selbst reden, sondern auch zuhören! Das ist genau so wichtig.

Mit dem Problem bin ich leider auch schon konfrontiert worden.

Inzwischen versuche ich bewußter, mich mit meinem Vokabular auf das Gegenüber einzustellen, schon um optimal verstanden zu werden. Das klappt aber nur, wenn keine riesigen Gräben zu überwinden sind...^^

Ansonsten bin ich der Meinung, daß man komplexe Sachverhalte nur mit differenzierter Ausdrucksweise darstellen kann - mit dem Vokabular von "Bauer sucht Frau" kommt man eben nicht immer aus. Insofern bin ich froh, wenn ein Gegenüber diese Versuche nicht als "hochgestochen" abwertet, sondern als Bereicherung empfinden kann.

Natürlich kann man das, das hängt aber immer von deinem Maßstab ab. Wenn du mit einem Professor an der Uni diskutierst, wird er es nicht als hochgestochen empfinden, wenn du auf die gleiche Weise beim Stammtisch mit den Kumpels redest, könnte das als übertrieben und hochgestochen rüberkommen.

Wie jemand redet, hängt auch mit der Herkunft zusammen. Mein Freund beispielsweise kommt aus einer reinen Akademikerfamilie und redet für meine Begriffe doch oft recht geschwollen (ich komme aus einer Arbeiterfamilie und bin die einzige mit Studium). Z. B. sagt er sowas wie "etwas zu sich nehmen" für "essen", was ich nie sagen würde.

Das heißt, die Art wie man redet, kann man auch nur bis zu einem bestimmten Grad beeinflussen, also wenn das bei dir "natürlich" so kommt und nicht künstlich ist, dann red einfach so und gut ist.


lupoklick  25.08.2015, 19:30

Besonders ein Professor wird wert darauf legen, sich verständlich auszudrücken. Seine Vorlesungen kämen als hochgestochen nicht an! -

0

ich glaube das ist wirklich eine Frage der Situation und mit wem du sprichst. Zu hochgestochen ausdrücken kannst du dich schon, dass merkst du dann, wenn dein Gegenüber nicht mehr versteht was du sagst ;)

Wenn du dich allerdings mit jemanden unterhältst, der selbst sehr hochgestochen redet, passt du dich wahrscheinlich auch schnell an.

Ich glaube diese Art des Redens ist meisten recht hilfreich, denn wenn du es kannst, schaffst du es eigentlich immer dich auszudrücken und zu sagen was du sagen willst.

Ob man es übertreiben kann ist glaub ich eine Geschmackssache. Man muss sich immer seinem Gegenüber anpassen und ich glaube das funktioniert oft auch automatisch.

Bestimmt Vokabeln gibt es nicht bzw. eignet man sich diese sowieso mit der Zeit an. Das lesen von Büchern oder Literaturseiten im Internet helfen da wirklich. Un natürlich die Unterhaltung mit Leuten die selbst "hochgestochenes" Vokabular verwenden

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Liebe Grüße :D

"dabei wurde mir durch die Blume gesagt, dass ich mich manchmal zu hochgestochen ausdrücken würde "

Was heißt denn "ZU" hochgestochen?? Wer definiert das? Und wo wird es definiert - im Ghetto um die Ecke z.B.? Zeig deinen üblichen Gesprächspartnern doch mal ein paar typische Gutefrage.net-Fragen. (so in der Art.... "Und zwar also da ist so n Typ wo wenn ich immer am Bus also ich mein würdet ihr weil ich denk kann doch eigentlich nicht sein das so immer wenn ich da steh der dann eben auch so und zwar da steht. Findet ihr das normal?")

Wenn sie diese "Ausdrucksweise" angenehm und behaglich finden, dann mach dir mal keine Sorgen...