kann man ohne Berufsausbildung als Erzieherin arbeiten?

6 Antworten

  1. man muss 2 Jahre eine Art 'Vorpraktikum machen, das man mit der Prüfung zur Kinderpflegerin abschliessen kann
  2. man macht direkt mit der Erzieherausbildung (Schule) weiter, die dann nochmal 2 Jahre dauert...
  3. ... und man hat dann nochmal 1 Anerkennungsjahr

Ich glaube so läuft das ungefähr ab, also um die Ausbildung kommst du (GLÜCKLICHWEISE) nicht hinweg, sonst wäre jede zweite (Raben)Mutter die sich für toll hält Erzieherin und das wollen wir unseren Kindern nicht antun oder?!

Alles Gute & liebe Grüße

H. Y. 1995


graazia 
Fragesteller
 22.08.2013, 11:22

Ne das wollen wir nicht. Die Ausbildung wird glaub ich nicht im ersten Jahr bezahlt oder ?

0
HelpYou1995  22.08.2013, 12:10
@graazia

Das erste Jahr wird nicht bezahlt, wie das mit dem 2. ist weiß ich jetzt nicht. Tut mir leid

liebe Grüße

H. Y. 1995

0

Nein, eine Ausbildung ist Voraussetzung, da es sich um eine verantwortungsvolle Tätigkeit handelt.

Ich würde die Frage jetzt nicht grundsätzlich mit Nein beantworten, da ich mich mal als Nichtfachkraft in einer Kita beworben hatte...allerdings war dies eine Kita, in der die Kinder mit Englisch und Deutsch aufwachsen...sie hatten jemand gesucht, der eben nur Englisch mit den Kindern und den Eltern spricht, pädagogische Kenntnisse waren erwünscht, aber keine Bedingung....es kann also auch vorkommen, dass Nichtfachkräfte angestellt werden, die dann allerdings eben auch -völlig egal, ob studiert oder was auch immer- bezahlt werden, als seien sie ungelernte Arbeitskräfte. Sicherlich ist das eher eine Ausnahme, aber das pauschale "Nein" wollte ich so nicht stehen lassen...hin und wieder gibt es im erzieherischen Bereich auch Angebote für Nichtfachkräfte.."In Berlin sind seit dem 1. Januar 2010 rechtliche Änderungen in Kraft, die es ermöglichen, in den Kindertageseinrichtungen auch Nichtfachkräfte einzustellen und auf den Personalschlüssel anzurechnen."


Nein du musst eine richtige Ausbildung haben. !!!!!

Oder wenn dir das zu lange dauert, du aber trotzdem gerne mit kleinen Kindern arbeiten möchtest, mach doch eine Ausbildung/Kurs zur Kindertagespflege Person (Tagesmutter) damit kannst du in gewissen Bundesländern dann als Ergänzungskraft in Kindergärten, in Betreuenden Grundschulen oder halt selbständig zu Hause arbeiten. Informiere dich dazu bei deinem Jugendamt. LG