Kann man nachträglich bei einer Wohnung noch schalldämmen?

5 Antworten

Da wirst Du mit Maßnahmen in Deiner Wohnung sehr wenig ausrichten.

Wenn Dir die Wohnung EXTREM gefällt, dann gäbe es ggfs. einen Weg über eine Mietminderung, aber bei dem erforderlichen Invest in der Wohnung darunter rechnet sich das für den Vermieter vermutlich nicht - so es überhaupt der Gleiche ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ... aus Projektentwicklung, WEG-Recht, Beirat

also wenn es so extrem ist , würd ich wieder ausziehen ... da müsste alles gedämmt werden .. die Wasserleitungen .. die Abwasserleitungen ... die Decken und Fußböden .-...es müßten neue geräuscharme Armaturen verbaut werden ... das wäre ergo schon komplette Sanierung ;)


bluezoo 
Fragesteller
 21.10.2019, 21:50

wasserleitung usw kann ich mit leben, aber das ich von unten wirklich ALLES höre..das ist das problem...und das die Musik bei mir lauter ankommt als sie unten gespielt wird...

0
bluezoo 
Fragesteller
 21.10.2019, 22:06
@ElBarto007

genau das bräuchte ich....für etwa 20 qm....aber das kostet dann etwa 800 euro und das investiert der Vermieter natürlich nicht, denn gehe ich kommt halt der nächste..so ist das heute

0
ElBarto007  21.10.2019, 22:07
@bluezoo

eben ...ich würd lieber umziehen .... wenn Du was besseres findest ...

0
bluezoo 
Fragesteller
 21.10.2019, 22:09
@ElBarto007

die wohnungen liegen in Deutschland nicht gerade auf der strasse und im unteren Preissegment schon gar nicht und die Wohnung ist echt toll..zum kotzen ein Haus das architektonisch hightech aussieht und innendrin hört man alles...

0

Das ist eine Mietwohnung, viel wirst du da nicht verändern können. Ob der Vermieter einem Komplettumbau zustimmt, scheint mir fraglich. Im Moment stehen doch neue Mieter überall Schlange. Wahrscheinlich kennt er das Problem, deshalb auch der "humane Preis" :)

Ich weiß, dass man Decken abhängen kann. Also eine Zwischendecke, aber nicht nur um Kabel drüber lang zu ziehen, sondern befestigt an Aufhängungen, die keinen Schall übertragen. Wenn du die Leute über dir hören würdest, würde das vielleicht etwas bringen, aber die unter dir? Vielleicht wenn die unter dir ihre Decke abhängen.

Aber wahrscheinlich müsste erstmal ein Sachverständiger die Schallbrücken feststellen, bevor man Geld für Schallschutz ausgibt. Man will ja sicher sein, dass es was bringt. Und da scheint doch generell beim Bau was schiefgelaufen zu sein.

Ich finde, es hört sich schon krass an. Schon was du als normale Wohngeräusche bezeichnest, finde ich nicht normal. Ich höre hier im Altbau auch z.B. Kindergetrampel und Kinderlärm über mir - aber keine Wasserhähne oder Klospülungen oder normale Schritte.

Das hört sich sehr komplex und schwer lösbar an. Es wird unterschieden zwischen Körperschall und Luftschall.

Der Schall muss letztlich schon beim Verursacher gedämmt werden. D.h. Die Nachbarwohnungen müssten die Wände bzw. Decken entsprechend aufdoppeln. Je nach baulicher Situatiton bleibt wohl immer noch der Körperschall und Resonanz in den Baukörpern (Decke, Boden, Wände). Wasserrohre und Fallrohre müssten nachtäglich isoliert werden. Dämmmaßnahmen allein in deiner Wohnung bringen wenig.

Du kann den Geräuschpegel bei dir erhöhen: Wasserlauf, Springbrunnen, Hintergrundmusik, geöffnete Fenster, Vogelgezwitscher, Luftbewegung etc.

Sehr unbefriedigend. Realistisch betrachtet ist die Wohnung ein Totalschaden.

Eine Wand kann man etwas dämmen. Haben wir jetzt auch gemacht.

Laß Dich vom Baumarkt beraten.

Eine Decke oder ein Fußboden kann man nachträglich nicht mehr dämmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

bluezoo 
Fragesteller
 21.10.2019, 21:49

tja da das ganze durch den fußboden kommt muss ich dann ausziehen - einfach unfassbar

1
albatroz1102  21.10.2019, 21:50
@bluezoo

Das kann man leider im Vorfeld nicht wissen. Sowas ist auch keine Pflicht dem Käufer mit zu teilen.

0