Kann man nach der pta ausbildung studieren?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt auf das jeweilige Bundesland an. In Bayern z.B. muss man, um an einer Universität studieren zu können, die allgemeine Hochschulreife haben. Mit Fachabitur kann man dagegen an einer Fachhochschule studieren. Allerdings kann man soweit ich weiß nirgends an einer Fachhochschule Pharmazie studieren.

Es wird momentan hier und da durchgesetzt, dass eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem bestimmten Bereich das Fachabitur ersetzen kann und man somit trotzdem an einer Fachhochschule studieren kann. Wie genau das an den Universitäten ist, weiß ich leider nicht, weil es wie gesagt sehr große Unterschiede von Bundesland zu Bundesland und von Uni zu Uni gibt.

Aber an manchen vereinzelten Unis kann man auch Pharmazie studieren, wenn man kein Abi hat, dafür aber eine abgeschlossene PTA-Ausbildung und ein paar Jahre Berufserfahrung. Zusätzlich muss man allerdings meistens noch eine Eignungsprüfung absolvieren. In Greifswald ist das z.B. möglich. In München (LMU), wo ich studiere, hat auch mal eine versucht, ohne Abi aufgenommen zu werden, aber sie ist dann am Probestudium gescheitert. Dafür wurde sie meines Wissens in Erlangen-Nürnberg genommen. Also am besten informierst du dich einfach nochmal direkt bei deiner Wunsch-Uni.

um zu studieren brauchst du immer ein abitur - das kannst du nach der ausbildung über eine berufsoberschule (BOS) nachholen. aber: um ein allgemeines abi zu erhalten, damit du auf ner uni studieren kannst, musst zu eine 2. fremdsprache vorweisen können. hast du diese nicht, kannst du nur das fachabitur machen und kannst nur auf einer fachhochschule (FH) studieren (somit kein medizin-studium möglich)

so ists zumindest in bayern


grinsekatze83  12.11.2015, 19:49

sorry, pharmazie geht soweit ich weiß auch nur an der uni

0