Kann man mit einem FSJ die volle Fachhochschulreife (Fachabi) bekommen?

4 Antworten

Also erstmal ist alles von Bundesland zu Bundesland anders. Ich mache momentan Fachhochschulreife (nach der Realschule) und das geht hier in Baden-Württemberg in allen Richtungen mindestens 2 Jahre. Fachoberschule kann man meines Wissens nur nach der Fachhochschulreife besuchen (geht 2 Jahre außer dein schnitt ist besser als 2,5 dann 1 Jahr) um das allgemeine Abitur zu erlangen. Durch ein FSJ Fachabi zu bekommen hört sich für mich sehr sehr unwahrscheinlich an, da Realschule ein ganz anderes Niveau zu Fachhochschulreife und erst recht zu Abi hat. Du brauchst ja denn ganzen Stoff der dir fehlen würde fürs Studium.

*also wer ein Jahr ein FSJ

Also da du schon eine Ausbildung gemacht hast kannst du dich bei einer fos (fachoberschule)  für Form  B (12. Klasse)  bewerben und musst somit nur ein Jahr In die Schule um dein fachabitur zu bekommen.  Das mit dem fsj gilt nur wenn du dein abi nach der 12. Klasse abbrichst. Dann fehlt dir nurnoch der praktische Teil den du durch dein fsj erwerben kannst.

Na ja, die Zeitungsleute haben teilweise auch nur Halbwissen und schreiben viel wenn der Tag lang ist. Die Aussage ist zwar nicht falsch, aber man kann sie unkommentiert so nicht stehen lassen.

In NRW bekommen Inhaber des schulischen Teils der Fachhochschulreife (z.B. HöHa, Gymnasium bis Klasse 11) den praktischen Teil auch über ein FSJ zuerkannt. Bei Dir liegen die Umstände aber ganz anders !

Mit Deiner Berufsausbildung hast Du bereits den berufspraktischen Teil der FHR. Für den schulischen Teil kannst Du entweder FOS12 oder die erste Klasse der Berufsoberschule machen, es geht aber auch in 2 Jahren über ein Kolleg (NRW: Weiterbildungskolleg) oder ein Abendgymnasium.

Berufsoberschule und Kolleg haben den Vorteil, dass Du unmittelbar im Anschluss noch das Abitur machen kannst. Oft werden diese Schulen auch elternunabhängig gefördert.