Kann man in Hessen nach einer 2 jährigen Berufsfachschule das allgemeine Abitur machen?

1 Antwort

Ich denke nicht, dafür wäre der 2.Abschluss erforderlich:

Berufsfachschulen: Berufliche Grundbildung und Fachoberschulreife (FOR, Mittlerer Schulabschluss)

Die Bildungsgänge der Berufsfachschule dauern, aufbauend auf dem Hauptschulabschluss, zwei Jahre und führen zu einem Mittleren Schulabschluss. Es gibt verschiedene Fachrichtungen, wie zum Beispiel Schulen im kaufmännischen Bereich (oft auch Wirtschaftsschule genannt) oder im Bereich Ernährung und Gesundheit oder Schulen mit gewerblich-technischem Profil.[9] Gegebenenfalls kann die Grundbildung ganz oder teilweise auf eine nachfolgende Berufsausbildung im dualen System (nach einer Berufsgrundbildungs-Anrechnungsverordnung oder einer Berufsfachschul-Anrechnungsverordnung) angerechnet werden, das heißt, die nachfolgende Berufsausbildung verkürzt sich entsprechend. Diese Regelung wird aber aufgrund des sehr anspruchsvollen Stoffes in der Berufsschule nicht häufig angewandt.

Höhere Berufsfachschulen: Mit erweiterten beruflichen Kenntnissen und Fachhochschulreife

In einigen Bildungsgängen der Schulform Höhere Berufsfachschule steht neben dem Erwerb der Fachhochschulreife ein vertiefter Einblick in ein Berufsfeld im Vordergrund. Diese „erweiterten beruflichen Kenntnisse“ bieten nach dem Abschluss entweder einen qualifizierteren Einstieg in eine entsprechende, ggf. verkürzte Berufsausbildung oder sind Grundlage für die Aufnahme eines Studienganges an einer Fachhochschule oder in Ausnahmefällen auch an einer Universität. Voraussetzung für die Aufnahme ist in der Regel ein Mittlerer Bildungsabschluss.[10]

Quelle: Wikipedia