Kann man glücklich sein ohne Freiheit?

12 Antworten

Was ist Freiheit überhaupt?

Ich denke, solange man nicht von anderen Menschen schlecht behandelt wird, kann man durchaus "glücklich" sein.

hm... was verstehst Du unter "Freiheit"?

Manchmal kann "Freiheit" auch nur innerhalb eines "Rahmens" gefunden werden.
Weil sich andernfalls ganz viel verlaufen werden würde....

Innerhalb eines Rahmens gibt es aber immer Einschränkungen.

Hast Du schon wahrgenommen, dass hinter einem wertschätzenden "Nein" oft mehr Menschen zusammenbringt, wie ein überforderndes und frustriertes "Ja"? ....

Alles hat mehrere Seiten.

Somit die Fragen: welche Art von Freiheit brauchst Du, um ein für Dich erfülltes Leben führen zu können?

Millionen von Menschen leben als Konsumsklave und arbeiten in beschissenen Jobs, sind aber damit zufrieden. Manche sind sogar dankbar für die Versklavung und empfinden Glück dabei. Also ja, man kann auch ohne Freiheit glücklich sein.


Judith171  19.11.2020, 14:42

Was sind das für merkwürdige Ansichten? Warum bist du nicht froh, dass es in Deutschland Arbeit gibt? Was glaubst du, wie froh viele EU Bürger wären,, wenn sie arbeiten dürften. Was hat das mit Versklavung zu tun.

Denn so ist das mal im Leben, die gebratenen Tauben fliegen einem nicht in den Mund. Jeder muss, um leben und überleben, etwas tun.

Und genau das kann man in Deutschland, im Gegensatz zu vielen (vielleicht sogar den meisten) andern Ländern.

0
ohosfy9  19.11.2020, 15:18
@Judith171

Ein Mensch würde von sich aus niemals auf die Idee kommen, sich für eine Firma den Buckel krumm zu machen. Dieses Verhalten ist erlernt und aufgezwungen. Ein natürliches Verhalten ist, sich selbst zu versorgen. Moderne Arbeit ist nur eine aktualisierte Version von Leibeigenschaft. Und Demokratie ist der Blender, der Freiheit vorgaukelt.

0
Judith171  19.11.2020, 16:14
@ohosfy9

Keiner hält Dich davon ab, dich selbst zu versorgen. Dafür brauchst Du aber auch Geld um ein Stück Land, Sämereien und Ackergeräte zu kaufen.

Wenn niemnd arbeitet, dann gibt es aber auch kein Geschäft oder Strassen oder Telefon.

Wenn jeder im Wald in einem selbst gebauten Hüttchen leben wollte, dann wären wir nicht wieder zurück im Mittelalter, sondern in der Steinzeit. Ziemlich unausgegoren.

0
ohosfy9  19.11.2020, 16:32
@Judith171

Doch, der Staat hält einen davon ab. Geld braucht normal keine Sau.

0

Das ist wirklich eine gute Frage!

Komplette Freiheit hat man ja niemals. Man ist immer beschränkt durch Sachzwänge, Kultur, Ökonomie. Hegel formulierte: "Freiheit ist Einsicht in die Notwendigkeit." Wenn ich also die Einschränkungen, die ich immer habe, als richtig und normal empfinde, fühle ich mich trotz der Einschränkungen frei.

Ich denke an die DDR. Ein großes Thema war immer die Reisefreiheit. Man konnte nicht in den Westen reisen, aber sogar in den Osten nur mit großen Einschränkungen. Individuelle Reisen in die Sowjetunion waren nicht möglich (oder nur mit Tricks), ebensowenig nach Kuba oder gar in die afrikanischen Länder, die sich sozialistisch nannten. Der Grad, wie diese Unfreiheit empfunden wurde, war aber sehr unterschiedlich. Viele behaupten im Nachhinein, sie hätten sehr darunter gelitten. Tatsächlich hatten sich aber die meisten Menschen in der DDR damit arrangiert. Sie genossen ihre individuellen Freiheiten beispielsweise im Kleingartenverein (der ebenfalls gut reguliert war), der "Datsche".

Ich glaube also, Du kannst Freiheit empfinden, und auch glücklich sein, auch wenn du objektiv eingeschränkt bist. Entscheidend ist dabei, ob Du diese Einschränkungen für berechtigt hältst oder als ungerecht empfindest.

Freiheit bedeutet erstmal für jeden etwas anderes.
Wirklich Frei, im Sinne von man kann alles tun, ist niemand. Es gibt immer Regeln an die man sich, mehr oder weniger freiwillig, hält.

Wichtig ist, für wie einschränkend du diese Regeln hälst. Ich darf zB kein Flugzeug fliegen. Ich hab keine Pilotenlizenz. Finde ich nicht einschränkend.

Ich war lange mit meinen Depressionen in Behandlung. Dort wurde mein Leben ziemlich eingeschränkt. Zu meinem Schutz. Ich hab mich aber nie unfrei gefühlt. Bewacht, beobachtet, ja. Aber ich hab mich nie als Gefangene betrachtet.

Die Frage ist also: Wie siehst DU Dich? Fühlst DU Dich frei?