Kann man Genetik studieren?

3 Antworten

Für ein Master-Studium im Bereich Genetik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in GenetikBiologieBiowissenschaften oder einer äquivalenten Naturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Genetik gelehrt werden. 


Die Genetik ist der Teilbereich der Biologie, der sich vorwiegend mit der Weitergabe von vererbbaren Merkmalen lebender Organismen beschäftigt.

GenetikerInnen befassen sich mit den Grundlagen von biologischen Reproduktionsprozessen (Aufbau, Gesetzmäßigkeiten, Vervielfältigung, Schäden) menschlicher, tierischer und pflanzlicher Organismen. GenetikerInnen analysieren dazu den Aufbau und die Funktion von Erbanlagen sowie Regeln und Mechanismen der Vererbung und der Vervielfältigung. Die technische Umsetzung der Eingriffe in das Erbgut (Genom) erfolgt durch die Gentechnik.

In der klassischen Genetik werden die Gesetzmäßigkeiten der Vererbung und die Verteilungsmechanismen des Erbmaterials während der Zellteilung in allen Bereichen des Lebens untersucht.

Die Züchtungs- oder Populationsgenetik untersucht z.B. Pflanzen und Tiere über Kreuzungsversuche und stellt die Häufigkeit und Verbreitung bestimmter Erbanlagen fest.

Die Molekulargenetik beschäftigt sich mit den molekularen Grundlagen der Vererbung. Sie untersucht dabei die chemischen Grundlagen der Erbinformation, die Replikation der DNS und die Steuerung der Eiweißsysteme im genetischen Code.

Die Angewandte Genetik versucht die Ergebnisse der klassischen Genetik sowie der Molekulargenetik auf die Züchtung von, auf bestimmte Ziele hin optimierter Mikroorganismen, Pflanzen und Tiere anzuwenden. Meist steht dabei die Ertragsoptimierung im Vordergrund.

Die Genetik steht im Schnittpunkt anderer biologischer Disziplinen wie der Zellbiologie, Entwicklungsbiologie und Molekularbiologie.

Biologie oder Medizin evtl auch Anthropologie wären da so Studiengänge