kann man einem 8jährigem Hund beibringen nicht in den Garten zu machen?

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hunde können ihr Leben lang lernen. Also dürfte das, was du möchtest, ihm durchaus beizubringen sein. Lobe und belohne ihn immer dann, wenn er außerhalb des Grundstückes macht und ignoriere die Male, wo es noch auf dem Grundstück passiert. Vielleicht dauert es etwas länger als bei einem jungen Hund, aber es wird auf jeden Fall irgendwann klappen. Ich habe 2 ältere Hündinnen (7 und 9 Jahre) aus einem ungarischen TH adoptiert, die vorher ihr ganzes Leben an einer kurzen kette verbracht hatte. Beide waren vom ersten Tag an stubenrein und haben sich auch sonst ganz schnell in ihrem neuen (ganz anderen) Leben zurechtgefunden. Dazu gehört auch, dass sie z.B. völlig problemlos die deutschen Kommandos gelernt haben und mich auch sonst verstehen. Also: kein Hund ist zu alt zum Lernen!

du wirst den hund dann konsequent aus dem garten verbannen müssen. er schnallt den unterschied nicht zwischen garten und wiese. da der hund keinen auslauf bekommt und weder stubenrein noch erzogen ist, sondern eben nur auf diesem hof rumläuft wird er es nicht akzeptieren nicht in den garten zu machen. entweder du azeptierst die haufen im garten oder sperrst ihn aus.

Pauschal zu antworten geht hier leider nicht, ich glaube aber, es wird sehr, sehr schwierig. Euer Hund hat gelernt auf einem bestimmten Untergrund bzw. Platz zu machen. Bei meinem ist es z.B. Gras, so dass sie sich auch auf dem Gehweg zumindest eine Grasbüschel für ihre Geschäft sucht.

Euerer hat jahrelang auf seinem Revier/Hof vermutlich überall sein Geschäft ohne Einschränkung verrichtet. Ihm umzugewohnen, dass er nur beim Gassigehen, nicht aber im Garten macht, ist da sehr schwer zu vermitteln.

Möglich und wohl auch das einzig praktikable ist die Einrichtung "seiner" Ecke mit speziellem Untergrund, Kies, Rindenmulch, Zeitung etc. Ihr müsst ihn dann aber auch immer konsequent dort hinführen, damit er sich das angewohnt. Erst nach seinem Geschäft dort wird er abgeleint und darf frei im Garten rumtollen.

Ein Hund ist immer lernbereit. Aber ich denke, dann bekommst Du mit Deiner Schwiegermutter Probleme.(Was ich so in Deinen letzten Fragen gelesen habe, könnte man daraufschließen).


fischerhundefan  18.11.2009, 14:23

tja Biggi, dass sagt uns die Lebenserfahrung, gell ;-))

Ich wünschte ihr, dass es bei ihr nicht so eintrifft!

0
Biggi2007  18.11.2009, 19:01
@fischerhundefan

Ja,ja fischerhundefan, die Lebenserfahrung. Ich wünsche Poitora auch alles Gute, und daß sie sich durchsetzen kann.

0

......wenn der Hund " muß " ---dann muß er.. Andre sind froh daß sie erreicht haben daß er in den Garten geht --statt ins Haus zu " machen " Alternative : den Hund ständig im Auge behalten --und wenn er komisch guckt RAUS auf die Straße --oder Wiese ... Aber auch da DARF er nicht -- SIE müssen es wegmachen --oder Strafe zahlen .. Eine Möglichkeit :Ein Eck im Garten einrichten und dort " Eingewöhnen " oooder den Bereich für die Kinder abgrenzen -- andreseits ist es gut wenn Kinder Kontakt mit den Tieren haben .. Es wird schwer sein einem so alten Tier was Neues beizubringen ..


Poitora 
Fragesteller
 18.11.2009, 10:28

naja, wir haben einen großen Hof und eine Weide direkt neben dem Garten, genügend Möglichkeiten woanders hinzumachen hätte er ja und es ist ja ein Hof- und kein Haushund. ich habe 2 Kinder die ich gerne im Garten spielen lassen würde ohne dass sie ständig in seine Hinterlassenschaften treten. Hatten aber auch schon überlegt nur die Hälfte des Gartens einzuzäunen, damit die Kinder spielen können und er trotzdem noch die Vögel im Garten jagen kann.

0
Opague  18.11.2009, 11:10
@Poitora

ist wohl eine gute Lösung einen Teil des Gartens abzugrenzen -- wenn der Hund oft draußen ist --und dort automatisch sein " Geschäft " macht weiß auch vielleicht keiner wie er sich benimmt wenn s " drückt " um ihn dahin zu bringen wo er " darf " schwierig ....

0