Kann man ein einzelnes Gespräch beim Psychologen bekommen?

7 Antworten

Also es ist leider so, dass Psychologen sehr lange Wartezeiten haben. Und ich weiß auch nicht, ob ein Psychologe der richtige Ansprechpartner ist, wenn du keine Therapie möchtest sondern ein einmaliges Gespräch. 

Deinen Eltern musst du glaube ich nichts sagen, solange du keine Therapie anfängst. & sobald du 16 bist kannst du, was den Psychologen betrifft komplett ohne das Wissen deiner Eltern handeln (ist zumindest in Berlin so, keine Ahnung ob das eventuell woanders anders gehandhabt wird). 

Wenn du bereit bist lange zu warten, kannst du einfach mal die Psychologen in deiner Umgebung anrufen & nach einem Termin fragen aber wie gesagt, das kann dauern. 

Ich bin selbst bei einem Psychologen (allerdings in Therapie) & ich habe eine Überweisung von einem Arzt gehabt & trotzdem hat es von dem Tag an dem ich die Überweisung abgegeben habe bis zum tatsächlichen Beginn einer Therapie jetzt gut 4 Monate gedauert. 

Einen Termin für das erste Gespräch habe ich allerdings relativ schnell bekommen (3 Wochen glaube ich). In der Regel läuft es ja (zumindest in Berlin & da wo ich bin) so, dass du 1 Gespräch hast so allgemein und wenn am Ende des Gesprächs klar ist, dass du tatsächlich Hilfe brauchst bekommst du einen Termin für eine Anamnese (da nehmen die all deine Daten auf, erstellen also einen Lebenslauf mit dir etc. sind immer so 2 Sitzungen) und dann vermitteln sie dich an einen für dich geeigneten Therapeuten & das dauert dann eben. 

Wenn du es allerdings bei einem Gespräch belassen willst würde ich dir raten einfach mal anzurufen oder vorbei zu gehen und nach einem Termin zu fragen. 

& ablaufen tut es eben so, dass du erzählst was dein Problem ist und dann stellen sie dir daraufhin fragen, die du dann beantwortest. Oft zu deiner Familie, deiner Kindheit etc. Dann entwickelt sich im besten Fall ein Gespräch und wenn der Psychologe gut ist (Ich hatte auch schon einen mit dem ich gar nicht arbeiten konnte) dann ist das echt eine Hilfe und auch schön, mit dem Psychologen zu sprechen.

Alternativ gibt es ja Notfalltelefone und sowas wie Vertrauenslehrer an die man sich wenden kann. Oder deine Eltern. Ich weiß, mit 16 sind das nicht so die erste Wahl der Personen mit denen man über Probleme reden möchte aber ich habe (auch mit 16 glaube ich) irgendwann einfach mal meiner Mutter alles erzählt, weil ich einfach zu verzweifelt war. Und das hat mir total geholfen (auch wenn es sehr schwierig war) und ich habe ein unglaublich gutes Verhältnis zu meiner Mutter entwickelt dadurch. Ich erzähle ihr inzwischen alles und das kann auch total hilfreich sein. 

Ja kannst du machen und auch allein hingehen. Such dir einen in deiner nähe und mach einen termin aus.

Du kannst auch folgende stellen anrufen

Nummer gegen kummer

Kinder-und jugendtelefon

Kirchliche (du musst nicht gläubig sein) telefonseelsorge

Einfach einmal googlen, die nummern sind gebührenfrei

Ich schätze mal Einzelgespräche sind möglich. Soein Beratungsgespraech führst du ja auch immer bevor du überhaupt eine Therapie machst. Du solltest nur überlegen ob ein Psychologe der richtige Ansprechpartner für dich ist, oder ob es nicht unbedingt wer vom Fach sein muss. ;) Lg

Klar kannst du einen Termin beim Psychologen machen. Aber das kostet Geld und wenn du deine Eltern nichts davon sagen willst, wirds schwer das zu bezahlen. Du bist gerade in der Pubertät deine Hormone spielen verrückt. Du darfst dich da nur nicht zu sehr reinsteigern.


neonlichtaugen  06.04.2016, 01:44

Die kosten trägt in der Regel die Krankenkasse. Zumindest, wenn du nicht volljährig bist.

0
Seanna  06.04.2016, 03:38

Ohne Antrag nur die probatorischen Sitzungen. Und den Antrag müssen die Eltern unterschreiben.

0

Ich wollte vorhin schon auf deine Frage antworten, aber dann wurde sie gelöscht.

Das Erstgespräch bei einem Psychologen läuft meist darauf hinaus, dass er/sie viel über dich in Erfahrung bringt, sich Vieles notiert und dich kennenlernt.

Ein einmaliges Gespräch wird dir dabei leider nicht helfen. Wenn du wirklich Hilfe brauchst, solltest du mehrere Sitzungen vereinbaren, nicht nur eine.

Wenn deine Eltern mit deinen Problemen nichts zutun haben, dann werden sie auch nicht miteingeschlossen. Er hat eine ärztliche Schweigepflicht.