Kann man die ZAP Note mit der Vornote ausgleichen?

1 Antwort

Ja und Nein. Vor und Prüfungsnote zählen erstmal je 50%. In NRW ist es so, dass bei einer Note unterschied zwischen Vor- und Prüfungsnote der Fachlehrer die Abschlussnote nach seinem ermeßen festlegen darf.

Hierbei kann der Lehrer unterscheidliche kriterien anwenden. Oftmals wird nach Tendezen gegangen. Wenn die 3 oder die 4 eine 3+ oder 4+ ist, tendiert dies zur besseren Note (hier 3). Der Lehrer würde dir in diesem fall also eher eine 3 geben.

Wenn die 3 dagegen eine tendenz zur 4 aufweist oder die 4 in der Prüfung eine 4- ist, gibt man dir eher eine 4.

Manche Lehrer orrietieren sich aber auch mehr an der Vornote nach dem Motto "Dass Jahr war länger" und geben im Zweifel die bessere Note. Nur ist dies natürlich nicht in allen Fällen möglich. Wenn eine klare Tendenz zur schlechteren Note vorhanden ist, kriegt man in der Regel auch die schlechtere.

Ob du den Q-Vermerk bekommst, hängt von den Abschlussnoten ab. Theoretisch könntest du also überall Vornote: 3 haben und in der Prüfung 4er schreiben wenn sich all deine Lehrer für die 3 als Abschlussnote entscheiden. Natürlich solltest du hierrauf nicht spekulieren.

Solltest du mit 2 vorbenotet sein und schreibst eine 4, erhälst du die 3. Du kannst aber bei zwei Noten Unterscheid auch eine freiwillige mündliche Prüfung machen. Ab 3 Noten Unterschied müsstest eine mündliche Prüfung machen. z.B. Vornote: 1 Prüfung: 4.

Aber letztendlich haben bei uns viele in der Prüfung die gleichen Noten geschrieben wie sie auch als Vornoten hatten. Gelegentlich kam es mal vor dass es eine Note Abstand gab. Zwei Noten Unterschied sind schon ziemlich selten.

Vom Niveu her ist es eigentlich so wie in den Klassenarbeiten des Abschlussjahres. Es ist nicht so schlimm wie
man es sich vorher denkt. Ich habe mir damals auch gedacht, dass ich in den Prüfungen schlechter sein werde als bei den Vornoten.


Ich war damals in Mathe und Deutsch mitt 2 vorbenotet und
in Englisch mit 3. In der Prüfung habe ich in Mathe und Deutsch eine 2
geschrieben und in Englisch eine 4. Allerdings hat mit meine
Englischlehrerin hinterher trotzdem die 3 auf dem Zeugnis gegeben.


Viel Glück.






AngryTubersLP  09.05.2016, 18:14

Wie ist dass, wenn man in Mathe eine 4 hat, und in der Prüfung eine 3- schreibt... ?

1
NewBegin2018  09.05.2016, 18:24
@AngryTubersLP

In NRW gilt die Regelung dass der Fachlehrer bei einer Note differenz die Abschlussnote festlegen darf auch wenn die Prüfungsnote die bessere ist.

Durch dass - hinter der 3 ist es natürlich eine Tendenz zur 4. Aber andererseits kann man es auch positiv sehen, dass eine verbesserung vorhanden ist. Wie erwähnt geben viele Lehrer auch häufiger die bessere Note und es wäre hier durchaus noch realistisch. Aber ich würde auch nicht auschließen dass es die 4 wird.

In anderen Bundesländern ist es auch so, dass die Prüfungsnote überwiegt.

0