Kann man das von zuhause reparieren?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie fit ist dein Großvater denn sonst im Umgang mit Technik? Sind wichtige Daten auf dem PC durch Backups gesichert?

Der betroffene Computer sollte bei Verdacht auf eine Infektion ausgeschaltet werden. Über einen zweiten Rechner kann ein bootfähiges Rescue-Programm auf einem USB-Stick oder einer CD-ROM erstellt werden; über dieses Medium sollte dann der betroffene Computer neu gebootet und die Anweisungen des Programms entsprechend befolgt werden. Empfehlen würde ich hier als Freeware bspw. Avast oder Avira.

https://support.avast.com/de-de/article/antivirus-rescue-disk-scan/

https://support.avira.com/hc/de/articles/360007776058-Erstellen-und-Verwenden-eines-Avira-Rescue-Systems

Wenn dein Großvater sich nicht gut auskennt und du ihm auch nicht helfen kannst, wäre es im Zweifel sinnvoll, sich Unterstützung zu holen. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich hierfür bspw. kostenfrei beim Bundesamt für Sicherheit in der Infektionstechnik melden.

https://www.bsi.bund.de/DE/IT-Sicherheitsvorfall/Buergerinnen-und-Buerger/buergerinnen-und-buerger.html?cms_pos=1

LG

Die Fishing-Mail hab ich auch bekommen. Und eine von Hermes. Es waren aber typische Anzeichen von Betrug sichtbar. Mich wundert es aber nicht, dass dein Opa draufgeklickt hat. Gerade auf unwissende Menschen haben es die Absender abgesehen. Hier hilft Sensibilisierung, damit er das in Zukunft nicht mehr macht. Prävention ist immer besser als Reparatur.

Wenn der PC sich einen Virus/Trojaner/Hijacker eingefangen hat der gerade versucht sein Werk zu verrichten, ist das schlimmste was man jetzt tun kann den PC so werkeln lassen.

Bootimage auf USB Stick erstellen mit einem Linux und ordentlichen Virenscannern drauf. Das am PC booten und damit die Festplatten durchsuchen lassen.

Wenn es blöd läuft lassen sich viele Dateien nicht mehr reparieren, müssen also gelöscht werden. Nachdem du mindestens 2-3 verschiedene Virenscanner drüberlaufen lassen hast und alle der Meinung sind alles sei nun ok, erst dann eine Sicherung aller wichtigen Dateien machen auf einen Datenträger (du willst ja nicht den Virus mitkopieren und später wenn du das Backup einsetzt erneut freisetzen).

Den Datenträger (Backup) und USB-Stick dann entfernen, bevor der PC wieder mit dem normalen Betriebssystem gebootet wird. Dann beobachten wie es aussieht. Ist die Performance weiterhin schlecht, fehlerhaftes Verhalten, dann hilft nur PC komplett plattmachen und neu aufsetzen.

Das plattmachen und neu aufsetzen würde ich ohnehin empfehlen, vorallem wenn dein Opa Onlinebanking oder Bezahldienste (bspw. Paypal) an dem PC nutzt. Der Virus kann den Scannern auch teilweise entkommen sein. Ein guter Virus wird vom User normalerweise nicht bemerkt, bis es zu spät ist.

Ich würde mal einen guten Virenscanner installieren und den Rechner durchsuchen lassen. Mit ein bisschen Glück läuft der anschließend wieder.