Kann man das Gravitationsgesetz auch auf Menschen anwenden?

8 Antworten

Ja es gilt. Jedoch ist die Kraft relativ klein und wird zum Beispiel auf der Erde durch deren Gravitation außer Kraft gesetzt


reallive 
Fragesteller
 19.06.2012, 23:06

und warum wird die Anziehungskraft der Menschen wegen der Gravitation der Erde außer Kraft gesetzt ?

0
Kajjo  19.06.2012, 23:08

Blödsinn, aber Gravitation wird niemals außer Kraft gesetzt, wirkt räumlich unbeschränkt und kann nicht abgeschirmt werden.

Relativ zur Gravitationd er Erde ist die Anziehung zwischen zwei kleinen Massen wie Menschen nur unbedeutend.

0

Das meiste wurde schon gesagt. Nachzutragen bleibt:

Da sich Gravitationskräfte im Raum ohne gegenseitige Wechselwirkung ausbreiten, gilt folgendes:

Die Gravitationswirkung der Erde auf einen Menschen, nämlich seine Gewichtskraft, wird ein winziges bißchen aus der Senkrechten "schräg" gekippt. Das sind schätzungsweise nur Bruchteile von Gradsekunden, um die der Winkel der ursprünglichen Anziehungskraft verändert wird.

Die Gravitationskräfte werden, wie die meisten anderen Kräfte auch, vektoriell addiert. Das führt in diesem Beispiel dazu, daß eben der Winkel aus einem Dreieck berechnet werden muß, dessen eine Kathete die Gewichtskraft und die 2. Kathete(vergleichsweise ganz winzig) die Gravitationskraft der 2. Person ist. Das Ergebnis ist eine Hypothenuse, die praktisch genauso lang ist wie die ursprüngliche Gewichtskraft.

  • Alle Massen ziehen sich gegenseitig an. Gravitation tritt zwischen allen massehaften Teilchen auf.
  • Selbstverständlich ziehen sich auch die Massen zweier Menschen an. Exakt nach gleichem Gesetz.
  • Bei solchen Massen wir Menschen sind die gegenseitigen Anziehungskräfte extrem gering im Vergleich zur Gravitation der Erde. Im allgemeinen sind solche Kräfte an der Grenze der Messbarkeit. Es gibt aber Experimente, in denen man zum Beispiel zwei sehr schwere Bleikugeln einander anziehen lässt und die Gravitation detektieren kann. Gleiches wäre theoretisch auch für Menschen möglich.
  • Die Berechnung erfolgt nach der von Dir gegebenen Formel. Die Gravitationskonstante ist einme Konstante und somit für alle Arten von Massen gleich. Da die Konstante sehr klein ist, folgen auch stets sehr kleine Kräfte, wenn die Massen nicht außerordentlich groß sind.

Klar geht genauso. Ist ja auch schon hinreichend beantwortet worden, die anderen haben vollkommen recht. Aber weil du noch nach der Berechnung und Werten gefragt hast:

Es kommt natürlich auf die Entfernung und die Massen an. Nehmen wir mal an, wir haben 2 Menschen, die 75 kg wiegen und 3 Meter auseinander stehen. Dann würden die sich mit der folgenden Kraft anziehen:

F = G * m1 * m2/r² = 6,674 * 10^(-11) m³/(kg * s²) * 75 kg * 75 kg/(3m)²

= 4,17125 * 10^(-8) kgm/s² = 4,17125 * 10^(-8) N = 41,7125 nN (nanoNewton)

Das ist eine sehr geringe Kraft. Merkst du folglich nicht. Zur Vorstellung:

Das entspricht der Gewichtskraft eines Gegenstands (auf der Erde), der eine Masse von 4,252 µg hat.

Klar, das gilt universell.


reallive 
Fragesteller
 19.06.2012, 22:41

Und kann es auch einen Hintergrund haben bzw. einen Sinn haben sowas auszurechen ? & was sind so standartwerte dazu ?

0
krustyderklown  19.06.2012, 22:47
@reallive

Mir fällt kein Sinn ein. Verglichen mit der Anziehungskraft zweier Planeten kommen da natürlich verschwindend kleine Beträge heraus.

0
kainAutor  19.06.2012, 22:47
@reallive

Nein. Macht keinen Sinn. Die Anziehung zwischen zwei Menschen verschwindend gering.

0
findesciecle  19.06.2012, 23:29
@kainAutor

Natürlich macht das keinen Sinn - aber krustyderklown bekommt 5 Daumen hoch! Zeugt ein bisschen von dem Niveau hier!

0
Hyde4  20.06.2012, 00:08
@findesciecle

Nur weil es für euch keinen Sinn macht, das zu berechnen, weil es verschwindend gering ist. heißt das ja noch lange nicht, dass es dadurch falsch ist, findesciecle! krustderclown hat vollkommen recht und sich über das Niveau zu beschweren ist hier ein epic fail.

0