Kann man aus dem "EQ" den IQ berechnen oder einschätzen?

6 Antworten

Da ich nicht weiß, ob man andere Foren verlinken darf, hier eine kurze Zusammenfassung von dem, was anderswo behauptet wurde:

  • Die Frage ist wenig wissenschaftlich erforscht
  • Fähigkeitsbasierte Tests des EQ korrelieren ein wenig mit dem IQ (Ausreichend große Stichprobengröße, aber man kann in Frage stellen ob die Methodik aussagekräftig ist)
  • Selbsteinschätzungen des EQ korrelieren nur sehr schwach mit dem IQ (wenig aussagekräftig, da geringe Stichprobengröße)

Ein solcher fähigkeitsbasierter Test: https://en.wikipedia.org/wiki/Mayer-Salovey-Caruso_Emotional_Intelligence_Test

Eine Studie bzgl. der Korrelation: https://www.researchgate.net/publication/223688481_Emotional_intelligence_A_meta-analytic_investigation_of_predictive_validity_and_nomological_net

Woher ich das weiß:Recherche

Hi. Wissenschaftlich ist der EQ gar nicht klar. Es gibt auch keine validen wissenschaftlichen Test dazu. Für mich ist also unklar, was Du für einen Test gemacht hast. Dennoch: IQ und EQ sind völlig verschiedene Dinge. Die Idee des EQs ist in einem Ratgeber-Buch zuerst aufgekommen als Frage danach, was der IQ eigentlich alles auslässt. Der EQ soll der blinde Fleck des IQ sein, mehr wissen wir nicht.

IQ und EQ haben praktisch nichts miteinander zu tun, man kann das nicht schätzen.

Beide Tests sollten auch von Psychologen gemacht werden.

Nein die haben überhaupt nichts miteinander zu tun.


Fruitchcar773 
Fragesteller
 07.10.2022, 23:46

Doch ein bisschen schon, weil im Wort das Wort "Intelligenz" vorhanden ist. ICH LIEBE SCHULE :-D :-) :-O

0
safur  08.10.2022, 10:27
@Fruitchcar773

Ein Buschmann kann auch total dumm sein, aber hohen EQ haben

Kann vielleicht nicht mal sprechen

0

Denke nicht, das sind komplett verschiedene Dinge