kann jemand mir bitte bei der aufgabe 1 helfen?

2 Antworten

Eine Uhr sollte auch keine plötzlichen Sprünge machen.

Stell dir mal eine Taschen- oder Armbanduhr vor. Jede Minute bewegt sich der Zeiger auf der Anzeige um eine Minute nach vorn. Dann plötzlich springt er aber zehn Minuten vor. Dann wiederum bleibt er eine halbe Stunde lang stehen. Dann springt er alle 30 Sekunden eine Minute weiter. Kannst du mit so einer Uhr verlässlich die Zeit messen?

Genauso verhält es sich mit der molekularen Uhr. Damit man mit ihr die korrekten Zeitabstände messen kann, muss sie stets mit der gleichen Geschwindigkeit ticken und diese drückt sich aus in einer konstanten Mutationsrate.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig