kann ich mit einer festen Zahnspange Oboe spielen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schau mal; diese Frage wurde vor Kurzem schon einmal auf gfn gestellt:

http://www.gutefrage.net/frage/kann-man-mit-einer-festen-spange-oboe-spielen#answer27356608

Ich selbst spiele Oboe und denke, dass es gehen müsste. Allerdings ist es gerade am Anfang ziemlich schwer mit dem Ansatz.

Sprich mal mit deinem zukünftigen Oboenlehrer. Du kannst ja such mal eine Probestunde nehmen und dann sieht dein Lehrer, ob es machbar wäre oder nicht.

Ich hoffe es für dich, denn Oboe ist ein tolles Instrument!

Lg ;)

Hallo! Ich sollte auch einmal eine feste Zahnspange kriegen und ich spiele auch Oboe. Die erste Zeit über wird der Ansatz schlechter, es wird schwieriger zu spielen, da man ja die Lippen über die Brackets bekommen muss. Sobald die Zahnspange wieder entfernt wurde, geht der Ansatz wieder in den Keller und man brauch eine lange Zeit um sich wieder umzugewöhnen. Das wollte ich mir nicht antun, und so habe ich mich nach anderen Möglichkeiten umgesehen. Es gibt zum Beispiel Aligner, solche Schienen, die auch gut helfen und man kann sie vorher rausnehmen.

Viel Glück! Bubi2000

Ich spiele mittlerweile seit einigen Jahren Oboe und habe mir auch so meine Gedanken gemacht, als bei mir eine feste Zahnspange geplant wurde. Ich habe zu der Zeit schon ein paar wenige Jahre gespielt und habe mich an Ansatz, Atemtechnik und Spielweise gewöhnt. Nun ist es ja so, das so eine Zahnspange die ersten Tage sowieso etwas unangenehm ist, aber sobald es nicht mehr so wehtut, kann man die ersten Versuche wagen. Es fühlt sich zunächst etwas komisch an und man darf wirklich keine verkürzte Oberlippe haben, sonst passt das nicht, wenn man die Lippen zusätzlich auch noch über die Brackets schieben muss. :D Es ist Gewöhnungssache, anfangs ist es recht anstrengend, weil man versucht, den Ansatz mit viel zu viel Spannung zu halten. Aber man gewöhnt sich dran. Wenn die Brackets zu sehr drücken oder scheuern, haben die meisten Kieferorthopäden (wenn man nachfragt) so ein Schutzteil aus Gummi, das it wie eine kleine quadratische Röhre, der eine Seite fehlt, das steckt man auf die Brackets und dämpft ein wenig. Wenn man die Zahnspange dann (endlich ;-) ) wieder los ist, ist es gleich viel einfacher, den Ansatz aufzubauen, obwohl man aufpassen muss, dass man das Mundstück dann nicht zu sehr zudrückt. Ich habe es überstanden, ich glaube, wenn man gerne Musik macht und mit Leidenschaft Oboe spielt, gibt man da nicht einfach auch, es ist möglich und gar nicht so schwer.

So, ich dachte mir, ich schreibe mal meinen Erfahrungsbericht. Auch, wenn die Frage schon älter ist, gibt es doch immer wieder Leute, die dieses Problem interessiert. LG, Lalo :-)

Ich spiele auch Oboe und ja..,

Ich denke nicht, weil wenn man die Lippen ja " zusammenpresst" dann kommt es ja nicht in Berührung. Du kannst es ja mal probiere 

Also ich bekomme jetzt auch eine feste Zahnspange, und meine Oboenlehrerin hat gemeint, dass ihre Schüler die mit Zahnspange Oboe gespielt haben, danach einen perfekten Ansatz haben (liegt wohl daran dass man mit Zahnspange unter erschwerten Bedingungen spielt). Also das ist wohl kein Problem, zumindest nach etwas Zeit der Eingewöhnung.