Kann ich mir eine komplett neue Handschrift aneignen?

6 Antworten

Das unten neu verlinkte Beispiel ist eine Form der Kurrent. Das war zu der Zeit, als diese Schrift verwendet wurde genauso wenig besonders wie heute deine Schrift.

Natürlich könntest du Kurrent oder Sütterlin oder was dir eben gefällt erlernen. Aber Schrift ist doch vor allem auch ein Kommunikationsmittel. Wenn du so schreibst, werden die meisten Leute Probleme haben, deine Schrift zu lesen. Natürlich könntest du auch je nach geplantem Einsatz variieren. Allerdings musst du dich darauf einstellen, daß du eine ganze Weile brauchen wirst, bis du flüssig eine neue Schrift schreibst, vor allem dann, wenn du sie nicht jederzeit verwenden kannst.

Es gibt eine ganze Menge Seiten im Netz zum Erlernen alter Schreibschriften, u.a. http://www.kurrentschrift.net/


Marusjia 
Fragesteller
 03.05.2014, 16:58

Danke, ich meinte auch eher das gesamte Schriftbild, was mir gefällt. Wie es scheint könnte ich mir also mein eigenes Alphabet zusammensetzen, wie es mir gefällt und dann langsam anfangen zu üben?

0
Jerne79  03.05.2014, 17:09
@Marusjia

Theoretisch kannst du natürlich schreiben wie du willst. Aufgrund der dölfzig Reformen der letzten Jahrzehnte und der Tatsache, daß normalerweise irgendwann im Lauf der frühen Pubertät Veränderungen an der eigenen Handschrift vorgenommen werden, schreibt sowieso jeder anders.

Die Frage ist nur, ob du es schaffst, bei einer Schrift, die du aus unterschiedlichsten Elementen zusammenbastelst am Ende ein schönes, einheitliches Schriftbild zu bekommen (das andere auch noch lesen können ;) ). Genau deshalb wirken Schriften ja schön oder eben nicht, weil die unterschiedlichen Elemente zusammenpassen, das gilt für die Handschrift genauso wie für gedrucktes. Mach die mal folgenden Spaß: Schreib einen Text in einem Textverarbeitungsprogramm. Und dann such für jeden Buchstaben des Alphabets eine andere Schrift heraus. Es wird schwer, da ein einheitliches Schriftbild zu erzeugen.

Normalerweise entwickelt sich das, was du möchtest über einen längeren Zeitraum. Du siehst bei jemandem, daß er einen Buchstaben anders macht als du, findest das hübsch, probierst es selbst aus. Es passt oder eben nicht. Du behältst es bei oder nicht.

Als zweite Möglichkeit: Du versuchst gezielt, dein Schriftbild zu verändern. Eine Schrift besteht ja nicht nur aus der Form der Buchstaben, sondern auch aus Neigung der Linien, der Relation der verschiedenen Elemente eines Buchstaben zueinander. Oft reicht schon leichtes Drehen des Blattes, auf dem man schreibt um die Schrift leicht zu verändern.

Nächste Option: Unterschiedliche Schreibutensilien. Mit einer schmalen Kalligraphie-Feder sieht deine Schrift plötzlich ganz anders aus.

1
Marusjia 
Fragesteller
 03.05.2014, 18:31
@Jerne79

Wow Danke für die ausführliche Antwort! Ich probier mal rum :)

0

Ja, das ist möglich. Ich habe mich auch von der vereinfachten Ausgangsschrift, die mir seit der 2. Klasse eingetrichtert wurde, abgewendet und bin jetzt bei einer Mischschrift.

 Ich hab' den Stil meiner Schrift von meiner Französischlehrerin abgeguckt, weil ich die Schrift ziemlich schön und gut leserlich finde. Irgendwann entwickelt sich noch dein eigener Schreibstil dazu und eigenest dir damit deine eigene, neue Schrift an.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. :)

Ja das geht. Du kannst erstmal schrittweise versuchen, bestimmte Buchstaben so zu schreiben wie sie dir gefallen und das zu üben.

Dadurch sieht deine Schrift dann wieder ganz anders aus. Das kannst du dann solange machen, bis du alle deine Buchstaben verändert hast und am Ende eine ganz neue Handschrift entwickelt hast.

Zieh das "n" nach unten, oder m@ch bei dem i statt ein punkt ein kreis, mache ein anderes "a", und ja es ist machbar :)

ist aber schwer, weil du schreibst ja unbewusst. dh du überlegst nicht bei jedem strich wie das aussehen soll. ob das lohnt? weil wenn du beim schreiben überlegst, ziehst du jeden text zeitlich nur in die länge. irgendwann machst es zwar automatisch. aber das ist n langer weg..