Kann ich meine Jetzige M.2 SSD in den anderen M.2 Slot umbauen ohne Datenverlust?

computertom  19.03.2024, 10:34
  • Welches Kingston SSD Modell hast du genau?
  • Welches Mainboard hast du?
  • Welchen Prozessor nutzt du?

Ohne diese Angaben kann die Frage nicht eindeutig beantwortet werden, ob das geht.

Dumani02 
Fragesteller
 19.03.2024, 15:01

Als SSD:Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 500GB, M.2

Als CPU: Ryzen 5 5600x

Als Mainboard:MSI B550 Gaming Plus

Und noch die Crucial MX500 Sata 2tb

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Ich habe mir vor eine neue M.2 SSD zu kaufen die Samsung 990 Pro 2 TB. Ich möchte diese in meinem jetzigen M.2 Slot einbauen in der gerade meine 500GB Kingston SSD verbaut ist. Die jetzige Soll Dan in den anderen freien M.2 Slot verbaut werden.

Das kannst du so machen, wie du es dir vorgestellt hast. Technisch ist das kein Problem.

In beiden M.2 Slots werden M.2 PCIe x2/x4 SSD's unterstützt. Da die Kongston A2000 nur 80mm lang ist, passt sie auch in den zweiten M.2 Slot, in den M.2 2280 SSD's passen, also 22x80mm. Im ersten Steckplatz passen M.2 SSD's auch bis 110mm Länge, also M.2 22110 SSD's.

Im ersten M.2 Steckplatz steht, dank dem Ryzen 5 5600X Prozessor, PCIe 4.0 Unterstützung zur Verfügung, so das du dort auch die volle Geschwindigkeit der neuen 2TB Samsing 990 Pro M.2 PCIe 4.0 x4 SSD nutzen kannst. Außerdem werden auch M.2 SATA SSD's im ersten M.2 Slot unterstützt.

Der zweite M.2 Slot ist am B550 Chip angebunden und es steht eine PCIe 3.0 x4 Anbindung zur Verfügung. Der zweite M.2 Steckplatz teilt sich aber die 4 PCIe 3.0 Lanes mit dem zweiten PCIe x16@x4 3.0 Steckplatz. Dieser Steckplatz ist nicht mehr verfügbar, wenn eine M.2 PCIe SSD im zweiten M.2 Slot eingesetzt wird. Und M.2 SATA SSD's werden gar nicht im zweiten M.2 Slot unterstützt.

Das sollte aber kein Problem sein, denn die Grafikkarte sollte ja sowieso im ersten PCIe x16 Steckplatz stecken, denn nur dort gibt es die PCIe 4.0 x16 Anbindung. Im zweiten PCIe x16 Steckplatz steht von Hause aus nur eine PCIe 3.0 x4 Anbindung zur Verfügung, wenn keine M.2 SSD im zweiten M.2 Slot eingesetzt wird. Eine dort eingesetzte Grafikkarte würde also bestenfalls im PCIe 3.0 x4 Modus laufen.

Kann ich meine Jetzige M.2 SSD in den anderen M.2 Slot umbauen ohne Datenverlust?

Ja. Aber beim ein und umbauen von HDD's/SSD's den PC immer ausschalten und vom Stromnetz trennen. Dann entsteht allein durch den Umbau jedenfalls schon mal kein Datenverlust.

Den Umbau solltest du aber in zwei Schritten machen.

Als erstes solltest nur die alte M.2 SSD umstecken und testen, ob noch alles läuft, was eigentlich der Fall sein sollte. Eventuell muss danach die Bootreihenfolge im BIOS/UEFI angepasst werden, aber mehr auch nicht. Wenn sich deine Windows Installation auf der alten 500GB M.2 Kingston A2000 SSD befindet, dann sollte der PC ganz normal davon booten können, nachdem die SSD in den zweiten M.2 Slot umgesteckt wurde. Alle Daten sind auch weiterhin wie gewohnt vorhanden.

Wenn das soweit geklappt hat, dann kannst du im zweiten Schritt die neue 2TB Samsung 990 Pro PCIe 4.0 x4 SSD in den frei gewordenen ersten M.2 Slot einsetzen, bei ausgeschaltetem Computer. Nach dem starten des PC's wird die neue SSD aber erst mal nur als zusätzlicher Datenspeicher eingerichtet. Windows bootet weiterhin von der alten SSD im zweiten M.2 Slot, da sich darauf wahrscheinlich auch deine Windows Installation befindet.

In der Windows Datenträgerverwaltung kannst du dann die neue 2TB SSD partitionieren und formatieren. Eventuell muss die SSD dort als erstes auch noch initialisiert werden, vor dem partitionieren und formatieren. Dann kannst du die neue 2TB SSD zum speichern von Daten im Windows Explorer verwenden.

Viel Sinn macht das aber kaum, eine 2TB M.2 PCIe 4.0 x4 SSD nur als Datengrab zu benutzen. Eigentlich müsste auch das Betriebssystem, wahrscheinlich Windows, auf der neuen flotten SSD installiert werden, sowie die Apps und die Spiele, für einen schellen Windows und Spiele Start.

Dafür kannst du mit einer Klon Software die alte SSD auf die neue SSD klonen, mit automatischer Größenanpassung der Partitionen, um die neue SSD auch vollständig zu belegen. Klon Programme gibt es im Internet, auch kostenlose bzw. kostenlose Test oder Home Versionen. Google sollte dir bei der Suche danach helfen können.

Nach dem klonen kann dann der PC von der neuen 2TB PCIe 4.0 x4 SSD im ersten M.2 Slot gebootet werden, wofür u.U. im BIOS/UEFI die Bootreihenfolge erneut angepasst werden müsste.

Da alle Daten auf die neue SSD geklont wurden, sollten sie auch erhalten geblieben sein. Außerdem hast du die Daten ja erst mal noch nach wie vor auf der alten 500GB A2000 SSD. Die bleiben beim klonen erhalten. Sonst wäre es ja auch kein klonen, sondern ein verschieben.

Nach dem erfolgreichen klonen der alten auf die neue SSD, kann die alte 500G Kingston A2000 SSD in der Windows Datenträgerverwaltung neu partitioniert und formatiert werden, um sie als Datengrab zu benutzen, du kannst sie aber auch ausbauen. Danach sind dann aber alle Daten von der alten SSD gelöscht. Die Daten von der alten SSD sollten sich jetzt aber auch auf der geklonten SSD befinden, was du auch prüfen solltest, bevor du alte SSD platt machst.

Auf deine Crucial SATA SSD hat das alles übrigens gar keinen Einfluss, so lange du nicht vorsätzlich oder aus versehen die Partitionen auf dieser SSD löschst oder mit dem Klon Programm überschreibst. Und SATA Ports werden auch keine deaktiviert, wenn eine M.2 SSD in einem bestimmten M.2 Slot eingesetzt wird, wie es auf anderen Mainboards manchmal der Fall ist. Zumindest steht davon nichts in den Mainboard Spezifikationen.

https://de.msi.com/Motherboard/MPG-B550-GAMING-PLUS/Specification

(Auf der Support Webseite von "TABELLE" auf "ÜBERSICHT" wechseln!)

mfG computertom


Dumani02 
Fragesteller
 19.03.2024, 19:38

Danke für die ausführliche Erklärung.

1

Sollte kein Problem sein am besten aber davor auswerfen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dumani02 
Fragesteller
 19.03.2024, 09:09

Was meinst du mit auswerfen?

0
Malik602  19.03.2024, 09:11
@Dumani02

Wenn du im Explorer Rechtsknicks auf die ssd machst sollte dort Auswegen stehen. Wenn nicht einfach pc ausschalten Netzteil ausschalten und die Karte umbauen

0

Wenn die ssd nicht beschreiben oder gelesen wird sollte das kein Problem sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Sehr interessiert an Informatik.