kann ich mein altes kaninchen mit einem neuen jungen kanínchen zusammensetzen ?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Heiner,

das ist schön, dass die alte Dame einen Freund bekommt. Der Rammler muss eh kastriert werden, Rammler leiden unter ihrem Sexualtrieb, wenn sie ihn nicht wie in freier Natur ausleben können. Und selbst wenn deine Häsin kastriert wäre (sterilisieren macht man bei Kaninchen eh nicht), müsste der Rammler kastriert werden, weil er sie sonst ständig bedrängen würde. Eine Rammler-Kastration ist aber auch nur ein winziger Eingriff, eine Sache von ein paar Minuten. Da der Rammler, den du ausgesucht hast, schon geschlechtsreif ist, muss er allerdings noch 6 Wochen nach der Kastration allein bleiben, so lange könnte er noch Babys zeugen (was für deine alte Häsin u.U. tödlich enden könnte).

Während der Trennung ist es wichtig, dass sich die beiden nicht sehen und auch nicht riechen können. Kaninchen haben eine strenge Rangordnung, und sobald ein fremdes Kaninchen gerochen wird, kommt der starke Instinkt hoch, dass die Rangfolge festgelegt werden muss. Ein Nebeneinander (oder in deinem Fall Übereinander) macht die Tiere total nervös und aggressiv, und die Spannungen würden sich dann beim ersten Aufeinandertreffen entladen. Kein guter Start …

Zu beachten ist auch Innen- oder Außenhaltung, der Rammler muss wie bisher außen oder innen leben bis zum Frühling.

Zur Revierverteidigung: Kaninchen verteidigen generell ihr Revier, Häsinnen besonders intensiv, und dummerweise verteidigen Häsinnen ihr Revier auch noch ganz besonders heftig gegenüber jüngeren Rammlern … Das ist also tatsächlich ein Punkt, bei dem du gut planen solltest. Bei deiner Konstellation würde ich auf jeden Fall eine Zusammenführung auf neutralem Boden organisieren, und ich würde dafür auch viel Zeit einplanen (einige Wochen, ohne Unterbrechung, solange keine behandlungsbedürftigen Wunden entstehen). Wenn du eh eine neue Unterbringung planst, würde ich vorschlagen, die beiden getrennt zu halten, bis das neue Zuhause fertig ist, und dann die Vergesellschaftung gleich dort durchzuführen? Das wäre doch praktisch. Dann gäbe es auch keine erneuten Auseinandersetzungen beim Umzug in das alte Revier des einen. Wichtig ist sehr viel Platz, etwa 6 qm. Nur so können die Tiere genügend schnell und weit flüchten. Auf zu engem Raum kann eine Zusammenführung tödlich enden. Wie sind denn deine Pläne bezüglich "größerem Stall", was schwebt dir da vor? Und hast du eigentlich Außen- oder Innenhaltung? Viel Platz ist ja nicht nur für die Zeit der Rangordnungskämpfe wichtig.

Soweit erst mal, wenn noch Fragen sind, immer gern.

LG von Ninken


H3iNer96 
Fragesteller
 02.01.2011, 15:05

danke für deine mühe :) du hast mir sehr geholfen.. zu dem großen stall der in planung ist: wir haben vor einen großen 2etagigen stall zu bauen, als material benutzen wir holzplatten oder so(mein vater wird mir helfen)der platz dadrin wird auf jedenfall ausreichend sein ;) öh ich halte die tiere generell draußen, reinholen könnte ich sie momentan sowieso nicht, weil sie beide winterfell haben..

0

wichtig ist, dass du trotzdem das männchen kastrieren, oder das weibchen sterilisieren lässt. eigendlich müsste das klappen und sie vertragen sich auch. wichtig ist, dass du das männchen nicht zu der anderen in den stall setzt, sondern beide zusammen an einen ort bringst, wo zuvor keines der beiden kaninchen war! das weibchen wird sehrwahrscheinlich trotzdem versuchen, die "chefin" zu sein. wichtig ist dann, dass du die beiden in ruhe lässt und nicht voneinander weg setzt! sie müssen lernen, sich unterzuordnen! wenn sie sich beißen sollten, muss man selbst entscheiden, ab wann es gefährlich wird! Dann muss man sie natürlich trennen! ich spreche aus erfahrung. habe selbst ein weibliches kaninchen ein halbes jahr alleine gehabt, hab dann ein männchen gekauft und es einfach so zu ihr in den stall gesetzt, was natürlich tragisch endete! wir mussten das männchen mit bisswunden dem züchter zurückgeben. dann hab ich monate später ein anderes männchen gekauft, hab beide an einen unbekannten ort zusammengesetzt. das weibchen hat den kleine schon ab und zu gebissen und fell ausgerissen, aber ich bin 2 stunden dabei geblieben und hab alles beobachtet. dann hab ich sie gemeinsam in den stall gesetzt und gehofft, dass alles gut geht. die jagerei ging im stall weiter, aber ich bin gegangen. am nächsten tag war das "verhältniss" schön besser und jetzt (sie sind seit 1 1/2 jahren zusammen) sind sie unzertrennlich! das weibchen zeigt wohl ab und zu immer noch kämpfe zur rangordnung, aber nur selten! ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)


H3iNer96 
Fragesteller
 02.01.2011, 14:59

danke das du mir deine erfahrungen mitgeteilt hsat hat mir weitergeholfen :)

0

Wenndu das Böckchen kastrieren lässt, damit dein älteres Weibchen nicht trächtig wird - kannst du es versuchen. Aber sag mal, hast du nur ein Kaninchen? Die sollten immer zu zweit gehalten werden..


H3iNer96 
Fragesteller
 02.01.2011, 15:08

deswegen besorg ich ja jetzt ein zweites !! früher hattee ich noch ein zweites(die beiden waren geschwister) doch das wurde leider leider von einem hund getötet :(

0

Hi! Ich würde die beiden erstmal in zwei unterschiedlichen käfigen neber einander setzen und schauen wie das geht ! Und dan einfach mal ab und an zusammen laufen lassen wenn ihr glück habt funktioniert das ansonsten werdet ihr das ganz schnell sehen ! Aber ich denke das wird sehr schwierig werden aber wie gesagt probieren geht über studieren ;-)


Annemaus85  01.01.2011, 23:45

Es bedeutet nur Stress für die Tiere, wenn sie in zwei Käfigen nebeneinander stehen und sich nur von der Ferne riechen können, aber nicht zueinander kommen. Dann fühlt sich das Weibchen ständig so als wäre ein Eindringling in ihrem Revier, den sie nicht vertreiben kann. Schlechte Idee zur Aneinandergewöhnung.

Man setzt die Tiere einfach auf neutralem Boden zusammen, lässt ihnen ein wenig Freiraum, aber nicht zu viel, sonst hauen sie nur voreinander ab.. dann noch ein paar Versteckmöglichkeiten und etwas leckeres Futter und dann klappt das fast immer. Kleine Rangeleien und fliegendes Fell gehören dazu.. Ist aber zweifelsohne ziemlich stressig für ein so altes Tier. Vermutlich wird sie sich dann einfach unterordnen.

0

Dein Weibchen ist schon sehr alt, aber trotzdem denke ich nicht, dass es unmöglich ist, dass sie noch trächtig werden kann, was du natürlich unbedingt vermeiden solltest. Bitte lass den Rammler kastrieren, denn wenn dein Weibchen irgendwann stirbt, dann brauchst du sowieso wieder ein neues Weibchen und du willst doch nicht sinnlos Nachwuchs zeugen, oder? Die Tierheime sind ja eh schon überfüllt. Meinen 8 Jahre alten Rammler habe ich übrigens damals auch mit einer 1-jährigen Dame vergesellschaftet, das lief prima.

Wichtig ist, dass sie sich auf neutralem Boden kennenlernen, denn dein Weibchen findet einen Eindringling sicher auch nicht besonders. Wie man richtig vergesellschaftet, kannst du hier nachlesen: http://www.sweetrabbits.de/vergesellschaftung.html

Anfangs sollte das neue Tier natürlich erstmal nicht in Kontakt mit deinem Tier treten, denn zuerst solltest du beim Tierarzt immer einen Gesundheitscheck machen, um sicher zu gehen, dass das Kaninchen nichts einschleppt und am Ende dein Weibchen erkrankt. Am besten gleich noch eine Kotprobe mitnehmen.