Kann ich jemanden ohne bedenken meine Iban geben?


30.12.2020, 22:11

Er hat mir jz auch eine deutsche Adresse mit Namen geschickt

7 Antworten

Mal mit mehr, mal mit weniger Text: Klassisher Betrugsversuch der sogenannten Nigeria-Connection.

Egal obZahlung per Paypal oder Bank vereinbart worden wäre, du würdest eine Fake-email von Paypal oder Bank erhalten, dass das Geld für Dich bereitstünde und freigeschaltet wird, wenn Du eine Versandnummer angibst.

  • Versandummer = Paket ist verschickt (Adresse gibt es nur kurzfristig in der Öde)
  • Fake-email = es gibt kein Geld.

Hier kommt noch als Bonon eine Geschenkakrte hinzu, die Du bezahlen sollst.

Unterbricht den Kontakt.


haikoko  30.12.2020, 22:52

Du gibst zwar ebay an, ich gehe durch die Korrepondenz jedoch davon aus, dass Dein Angebot auf ebay Kleinanzeigen, einer anderen Verkaufsplattform steht.

Bei ebay Kleinanzeigen heisst es nicht umsonst:

http://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/ebay-kleinanzeigen---einblendung-des-sicherheitshinweises/0_big.jpg

Und verlass Dich nicht auf das sogenannten "Sichere Bezahlen", das ebay Kleinanzeigen seit neuestem anbietet. Da würdest Du ebenso Fake-email zur angeblichen Zahlung erhalten.

4
haikoko  30.12.2020, 22:58

Ein weiterer Hinweis auf die sogenannten Nigeria-Connection: aus dem Neffen wird auf einmal "sie als ..." und im weiteren Verlauf der Korrespondenz noch einige Sprachbrüche.

Auch bei ebay Kleinanzeigen können Nutzer mit dem Hinweis "Nigeria-Connection" gemeldet werden.

2
haikoko  30.12.2020, 23:00

Meine Rechtschreibkorrekturen, sorry:

"Klassisher Betrugsversuch" = Klassischer Betrugsversuch

"Bonon eine Geschenkakrte" = Bonbon eine Geschenkarte

2

Die Iban selbst ist nicht das Problem.

Was wirklich faul ist, dass du ihm sagen sollst, was das ganze zusammen macht. und auch wenn er dein Angebot haben will, kann er den Rest gefälligst allein machen.

Guten Abend Mari080119,

als Geschäftskunde seiner Bank, kann er, wenn sich daran nichts geändert hat, mit IBAN und Namen eine Lastschrift von Deinem Konto anweisen. Der kannst Du zwar widersprechen, aber halt nur, wenn sie Dir auffällt. Die Bank prüft zunächst nicht, ob ein Mandat vorliegt. Wenn in der Zwischenzeit sein Konto wieder aufgelöst wird, weiß ich nicht, ob Deine Bank das Geld wieder zurück holen kann.


Rolf42  30.12.2020, 22:28

Das ist das Risiko der anderen Bank. Wenn von meinem Konto eine Zahlung per Lastschrift abgebucht wurde und ich widerspreche fristgerecht, bekomme ich das Geld in jedem Fall zurück.

0
Frank4Frey  31.12.2020, 09:57
@Rolf42

Ganz so einfach und eindrutig scheint es wohl nicht zu sein, wenn der Einziehende es als Abbuchungsauftrag deklariert. Dann ist die Bank scheinbar ‘raus und Du darfst Dich mit ihm herumstreiten (ein Beispiel findet man hier: https://www.123recht.de/forum/bankrecht/Rueckbuchung-einer-Lastschrift-nicht-moeglich-__f358452.html)

Außerdem bleibt der Schaden durch Rückbuchungen wegen Deines dadurch nicht gedeckten Kontos anderer, berechtigter Partner von Dir. Wenn zum Beispiel Deine KFZ-Versicherung die Prämie mangels Deckung nicht einziehen kann.

0
Rolf42  31.12.2020, 10:06
@Frank4Frey

Der Beitrag ist aber von März 2012 - das war noch vor Einführung der SEPA-Basislastschrift und SEPA-Firmenlastschrift und der damit verbundenen Neufassung der entsprechenden Geschäftsbedingungen. Heute ist die Rechtslage anders, Abbuchungsaufträge gibt es seit 2014 nicht mehr.

1
Frank4Frey  31.12.2020, 11:42
@Rolf42

Wenn ich Dich richtig verstehe, gibt es also inzwischen keine Kombination mehr, die dazu führen könnte, dass die Lastschrift nicht mehr zurück gebucht werden würde (vorausgesetzt die Frist ist gewahrt).

Danke für Deinen aufklärenden Kommentar!

0
Rolf42  31.12.2020, 11:51
@Frank4Frey

Bei der SEPA-Firmenlastschrift ist kein Widerspruch möglich, aber dazu muss der Kontoinhaber ein spezielles Lastschriftmandat erteilt haben.

Im Privatkundengeschäft wird diese Form der Lastschrift nicht verwendet, und ich weiß nicht, ob sie überhaupt möglich wäre, oder ob dafür ein Geschäftsgirokonto und eine entsprechende Vereinbarung mit der Bank erforderlich sind.

Bei der im Geschäft mit Privatkunden verwendeten SEPA-Basislastschrift sind die Widerspruchsmöglichkeit und die entsprechenden Verantwortlichkeiten heute vertraglich klar geregelt.

0

Das Problem ist nicht die Angabe der IBAN, dennoch sieht das danach aus, dass du betrogen werden sollst.

Vermutlich wird man versuchen, dich mit einer gefälschten Überweisungsbestätigung zu täuschen. Versende auf keinen Fall irgendetwas, bevor du nicht tatsächlich den Zahlungseingang auf deinem Konto hast. Irgendwelche Screenshots, E-Mails anderer Banken o. ä. sind wertlos.

Namen und IBAN kannst du ohne Bedenken rausgeben. Da kann nichts passieren.

Ich gehe aber davon aus das es Betrug ist. Ich denke es passiert folgendes:

  • Nach der IBAN wird er nach deine mail fragen.
  • Dann kommt eine mail von einer angeblichen Bank das die den Betrag haben und ihn nach deiner TrackingNr. freigeben.
  • Du versendest die Ware, gibst die TrackNr. raus.
  • Geld wird nie bei dir ankommen.