Kann ich eine Pilzsuppe wieder aufwärmen?

10 Antworten

Hallo,

Du kannst ausprobieren. Wenn die Suppe nach dem Aufwärmen nicht gut riecht oder schmeckt, iss diese lieber nicht. :)

LG:

Sabine

Alles gut. Das Essen war im Zustand und Geschmack einwandfrei. Ich verwende solche Aufbewahrungsschalen aus Glas mit sehr fest verschließbaren Kunststoffdeckeln.

Bild zum Beitrag

 - (Gesundheit und Medizin, Ernährung, Essen)

Es kommt wohl darauf an, "wie" dieses 'Luftdicht" aussieht. Und wie zuvor die Pilze verarbeitet worden sind (eingelegt, gebraten, roh hinzugegeben,....)

Ich mein, in Gläser halten sich eingelegte Pilze auch. Und auch in so "Dosenfutter" gibt es so einige Gerichte mit Pilze. Sogar ohne Kühlung sehr lange haltbar.

Aber diese wurden (natürlich) anders verarbeitet.

Vor allem auch die Geruchsprobe, das Aussehen und einen Geschmackstest machen.

Denn in der Regel, nach einer Woche sollten sich dann doch Bläschen entwickelt haben oder die Konsistenz anders sein oder ein beißenderer Geruch entsteht, sodass gar nicht mehr der Geschmackstest nötig ist..... (Nicht nur wegen der Pilze).

Ich würde es mir verkneifen.

Ohne Kühlung sollen Pilze Toxine entwickeln, du hast Kühlung, aber eine Woche ist schon ne Nummer.

Ich würde die weghauen.


miwaernst 
Fragesteller
 16.11.2019, 11:26

Eine ähnlich frage hier wurde von einem Gastronom damit beantwortet, dass er es durchaus gemacht hat. Hat mich auch gewundert.

0
HerrMakielski  16.11.2019, 11:26
@miwaernst

Ja, bei ihm ist es sein Geld und unsere Gesundheit, da wägt man anders ab, als wenn es um deine Gesundheit geht.

0
LaurentSonny  16.11.2019, 11:37
@HerrMakielski

Da muss ich widersprechen. Denn ich bin selbst in der Gastronomie tätig und es gilt ein striktes Verbot, dem Gast etwas ungenießbares anzubieten. Denn es ist teurer, wenn der eigene Ruf flöten geht, weil ein Gast ihn verklagt und/oder Schaden erleidet an seinem Essen. Dann lieber eine 3€-Suppe wegschmeißen. Ein Koch darf niemals ein Essen verkaufen, was er nicht selbst essen würde, eiserne Grundregel. Ich kenne seinen Fall nicht, aber wenn er die Suppe korrekt gelagert, rasch gekühlt, ggf. sogar eingefroren hat und keine schnell verderbliche Produkte genommen hat, dann kann sie durchaus eine Weile halten und wiederverwendet werden.

2
HerrMakielski  16.11.2019, 11:40
@LaurentSonny

Hätte, hätte Fahrradkette^^

Selbstverständlich ist das so, ich bin Kaufmann, ich habe Einblick in recht viele Branchen.

Es wird ganz oft so etwas gemacht, dass für einen kleinen Sofortgewinn Reputation verspielt wird, Kunden verprellt werden, etc pp.

Weil viele Menschen einfach kurzsichtige Idioten sind.

0
LaurentSonny  16.11.2019, 11:43
@HerrMakielski

Als Kaufmann hast du aber nicht so sehr den Einblick wie einer, der aktiv am Herd steht oder das Essen serviert. Ich kenne viele Kollegen von mir in allen Küchensrichtungen aller Qualitätsstufen, von der Kantine zur Haute Cuisine und ich kenne ihre Arbeit. Natürlich gibt es leider immer schwarze Schafe, aber sie gehören glücklicherweise einer Minderheit an.

0

Entgegen der weit verbreiteten Meinung darf man sehr wohl pilzhaltige Gerichte wieder aufwärmen, das "Verbot" stammt aus Zeiten, als es noch nicht überall Kühlschränke gibt.

Aber ehrlich, ob nun luftdicht oder nicht. Eine Woche ist zuviel.