Kann ich davon gut in der Schweiz leben?

7 Antworten

Das kann schon hinkommen. Ich kenne einige Leute, die in die Schweiz gegangen sind. Besonders der Raum Basel ist beliebt, weil man durchaus Besorgungen in der BRD machen kann und sogar die Mehrwertsteuer entfällt.

Ich habe gerade die Studie nicht bei der Hand, aber reingerechnet hast Du dort mit Sicherheit einen höheren Lebensstandard als hier. Viel Erfolg dabei! 


johnprint 
Fragesteller
 23.06.2016, 01:33

Danke aber es kommt mir so komisch vor denn hier verdient ein Maurer etwa 1600€ und davon bleiben am Ende des Monats nur  300€ übrig

0
Zebbinho  23.06.2016, 01:38
@johnprint

Einer meiner besten Freunde ist als Krankenpfleger in die Schweiz gegangen. Er verdient nun beinahe das doppelte, wie meiner-einer als Akademiker in Deutschland. WENN Du so frei bist, das zu machen und eine Stellenzusage in der Schweiz hast, dann "Bol Chance". Da kannst Du wirklich im Moment noch ordentlich leben und einiges sparen, um z.B. in Deutschland ein Betrieb zu gründen. Wie gesagt, ich kenne da einige Leute, die das so oder so ähnlich machen.

0
johnprint 
Fragesteller
 23.06.2016, 01:45

Danke

0

passt.. rechne mal mit 50-200% höheren preisen (bsp für kleinkram///////... autos,elektrogeräte etc sind natürlich nich 200% teurer)  als in deutschland.

Die CHF 6500 gibt's wenn überhaupt nur als Bruttolohn, aber nicht als Nettolohn. Somit bleibt unter'm Strich schon mal deutlich weniger übrig. Andererseits wäre für einen Maurer der Lohn gar nicht mal so schlecht, sofern man ihn wirklich realisieren kann.


johnprint 
Fragesteller
 23.06.2016, 10:50

Der Gehalt von ein Maurer in den Basel-Land Kanton beträgt 7500 - 7000 CHF da hab ich mich schon informiert ( und zwar nicht im Internet )

0
jottlieb  23.06.2016, 11:16
@johnprint

Na wenn du meinst. Dann wünsche ich dir viel Erfolg.

Aber selbst bei diesem Bruttolohn bekommst du nicht das als Nettolohn raus, was du in der Frage genannt hast.

0

Nein das sollte in etwa hinkommen, bewirb dich aber zuerst, denn mit stelle bist du schneller in der Schweiz (Aufenthaltsbewilligung und musst weniger Papierkram selber erledigen weil dann ein Grossteil über den Arbeitsgeber erledigt wird.