Kann ein Ehepartner zu einer Scheidung gezwungen werden?

9 Antworten

du meintest damit: der Ehemann ist ernsthaft krank...

In dem Falle wird die Noch-Ehefrau einer einvernehmlichen Scheidung nicht zustimmen, das wird also erheblich dauern und ausserdem wird sie sicher auf Unzurechnunsfähigkeit des Noch-Ehemanns klagen. Da nutzt ja jemand diese Lebensende-Situation aus und das kann die Noch-Ehefrau unter Umständen nachweisen.

Wie man diese Frau nun "zwingen" soll, freiwillig der Scheidung zuzustimmen ist mir ein Rätsel.

Viel einfacher wäre es, eine Testament zu machen beim NOTAR!, der die Noch-Ehefrau auf den Pflichtteil reduziert und die leiblichen Kindern dann den ganzen Rest.

Sind Werte da wie Eigentumswohnung oder Schmuck oder so, ist es absolut sinnvoll vorher festzulegen, wer was bekommt. Immer unter Berücksichtigung, dass es diesen Pflichtteils Anspruch gibt.

Man kann auch parallell wirken: Testament beim Notar und Scheidung einreichen. Und dann gucken , was draus wird. Wie lange der Ehemann überhaupt nnoch lebt. Auch das kann man mit einem Notar besprechen, was passiert, wenn Scheidung durch ist, bevor Mann stirbt...und Klauseln in Testament einfügen.

Jetzt geht es um Erbschaft

Soso, daher weht also der Wind. Die seit drei Jahren (!) getrennt lebende "Ehefrau" möchte noch abgreifen bevor der Mann stirbt .

Es ist das Versäumnis des Mannes nicht unmittelbar nach Ablauf des Trennungsjahres die Scheidung eingereicht zu haben, so bleibt nun zu hoffen das er noch weitere drei Jahre am Leben bleibt damit die Scheidung rechtskräftig wird auch gegen den Willen der liebevollen "Ehefrau", damit sie nicht abgreifen kann.

Das Wichtigste in Kürze zum Verweigern der Scheidung
  • Grundsätzlich können Ehepartner die Scheidung verweigern, auch wenn der andere den Scheidungsantrag einreicht.
  • Dies isst jedoch nicht dauerhaft möglich: Spätestens drei Jahre nach Einreichen des Antrags kann das Gericht die zwangsweise Scheidung beschließen.
  • Trotz seiner Weigerung wird die Ehe dann geschieden und der unwillige Ehepartner muss sämtliche Auskünfte im Zusammenhang mit der Scheidung leisten.

https://www.scheidung.org/scheidung-verweigern/

Da das Ehepaar schon mehr als ein Jahr getrennt lebt, kann man eine Scheidung auch durchsetzen ohne Einwilligung des Partners / der Partnerin. Das ist eine reine Formsache.

ich seh das so, warum verheiratet bleiben, wenn einer nicht mehr will. ob geld hin oder her. ich würde sagen komm, nimm deine blöde kohle und zisch ab.

liebe würde das nicht tun, da es keine liebe ist offenbar, sollte man es so hinnehmen und sagen, das wars.

eine EHE zeichnet sich durch liebe und gemeinsamkeit aus, nicht durch kampf!