Kann der Wald sich nach einem großen Waldbrand regenerieren?

11 Antworten

Ja, natürlich :) Das ist in der Natur keine Neuigkeit, dass da mal ein Wald brennt.

Nach dem Brand ist die Fläche zwar erst mal kahl, aber dann siedeln sich zum Beispiel bestimmte Pionierarten an. Die sind spezialisiert auf karge Standorte, wo sie auch Wind und Wetter voll ausgesetzt sind. Das sind in der Regel sehr schnell wachsende Pflanzen mit geringer Lebensdauer, wenig Konkurrenzkraft und schneller Fortpflanzung, die ihre Samen dann auch gleich ganz oft noch über die Luft verbreiten. Gleichzeitig keimen, falls vorhanden, auch Samen aus, die den Brand überstanden haben oder ihn sogar genau dafür gebraucht haben.

So bildet sich langsam ein Gestrüpp, das den Boden vor Erosion durch Wind oder Niederschlag schützt und ihn auch vor direkter Sonneneinstrahlung bewahrt. Gleichzeitig bildet sich durch das Laub und die Pflanzenteile wieder eine Streuschicht auf dem Boden - Grundlage auch für viele Bodenorganismen, um wieder zurückzukommen. Mit der Bodenentwicklung kommen auch langsam die Arten wieder, die unter den extremen Bedingungen direkt nach dem Brand nicht leben könnten, aber nach der langsamen Normalisierung jetzt wieder zurückkommen. Sie sind in der Regel langlebiger als die Pionierpflanzen und verdrängen sie mit der Zeit.

Diesen Ablauf nennt man Sukzession. Dieser Prozess läuft dauerhaft und überall - wenn wir Menschen nicht eingreifen und die Natur nach unseren Vorstellungen gestaltet und dauerhaft gegen die Sukzession ankämpft.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ja. Und das besonders gut. Da entstehen sogenannte Pionierflächen. Die sind etwas vom wertvollsten, was die Natur zu bieten hat.

Ja natürlich - dauert halt nur ein wenig. Die Biomasse bleibt ja vor Ort, insofern ist der Boden dann noch fruchtbar. Anfangs zwar recht basisch, aber es gibt ja unter den Pflanzen immer auch geeignete Spezialisten.

Kritisch wirds nur, wenn danach Regenfälle wie neulich im Südwesten direkt nachkommen und der Boden erodiert - dann wird es deutlich schwieriger oder gar unmöglich.

Es gibt wieder Licht, Wasser usw. normalerweise wächst dann dort neuer. Wie lange das dauert ist aber klimaabhängig...