Kann der Klimawandel Tornados und Hurrikane beinflussen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, beide werden wahrscheinlich durch die globale Erwärmung verschlimmert.

Bei Hurricanes, Taifunen und Zyklonen verändern sich vor allem zwei Variablen:

Der Temperatur-Unterschied zwischen Äquator und den Polen wird geringer, da sich die polaren Gebiete deutlich stärker und schneller erwärmen als die Gebiete am Äquator. Das soll eine geringere Gesamt-Anzahl an Wirbelstürmen verursachen.

Gleichzeitig steigen in den Meeren die Wassertemperaturen. Da Wirbelstürme ihre Energie vor allem aus warmen Meerwasser ziehen, werden wahrscheinlich die Stürme, die dann entstehen, umso stärker und zerstörerischer.

Das lässt sich bereits in den Aufzeichnungen und Statistiken nachvollziehen:

....[die] Gesamtzahlen oder [die] Gesamtenergie (ACE) von Tropenstürmen, die stark von den viel häufigeren schwachen Tropenstürmen geprägt sind, zeigen keine signifikanten Trends bzw. ab 2006 einen Abschwung. Schlüsselt man dagegen die Daten weiter nach Stärke auf, findet man (wie oben in meinem Artikel berichtet) eine Zunahme der stärksten Stürme der Kategorien 4 und 5, die wie im Falle Haiyan die verheerendsten Schäden verursachen.

http://scilogs.spektrum.de/klimalounge/werden-tropenstuerme-schlimmer/

--------

Tornados entstehen ja im Umfeld von sehr starken Gewittern.Durch die globale Erwärmung wird bereits jetzt nachweisbar das Gewitterpotential größer.

Die Mechanismen dafür sind auch schon bekannt: Die bereits jetzt gegenüber der vorindustriellen Zeit um fast 1°C wärmere Atmosphäre kann mehr Wasserdampf aufnehmen. Zur Zeit sind das etwa 4%. Eine wärmere Atmosphäre hat auch schlicht mehr "Energie", und damit werden z.B. stärkere Gewitter wahrscheinlicher. Auch verändern sich durch die globale Erwärmung die Jet-Streams (schnelle Windsysteme in großer Höhe) und führen dabei zu häufigeren und längeren Blockade-Wetterlagen.

http://scilogs.spektrum.de/klimalounge/warum-die-globale-erwaermung-mehr-extremregen-bringt/

Bei den Tornados ist eine Statistik schwierig, weil dafür die Beobachtung nicht lange genug genau genug besteht.

tropische Wirbelstürme - (Geografie, Wetter, Klima) globale Naturkatastrophen 1980 bis 2012 - (Geografie, Wetter, Klima)

realfacepalm  03.02.2017, 17:45

Danke für den Stern! :-)

0

Ein Hurrikane entsteht nur ab einer gewissen Wassertemperatur. Von daher ist klar, dass ein Klimawandel - natürlich oder durch böse Menschen verursacht - auch das beeinflusst.

Ich hab mal eine Fernseh-Doku gesehen in der ein Vater-Sohn Paar darlegte, dass aber auch die Häufigkeit und Stärke von Hurricanes einem gewissen Zyklus folgt ( ähnlich oder vlt. aufbauend auf El Nino und anderen ). Ich meine mich zu erinnern dass die von 36 Jahren sprachen.

 

 Ja, nach heutigem Erkenntnisstand nimmt man an, dass die Stürme dadurch nicht unbedingt mehr werden, aber an Stärke zunehmen. Es gibt nicht mehr Stürme, aber ein höherer Prozentsatz erreicht die Stärke, die zerstörerische Wirkung hat.

Klimawandel gibt es, wetterphänomene treten öfter und stärker auf...nur lobbys in amerika haben rumgelogen viele jahre und es gibt leute die zweifeln bis heute am wandel...naja ich sag nur inseln versinken zum Beispiel und dadurch würde ein normaler Hurricane schon viel mehr schaden machen...jetzt aber auch noch öfter und stärker als zuvor + eiskappen schmelzen und inseln versinken...naja vieles ist bald weg in 20-100jahren und wird nie wieder gesehen


Profchiller  04.12.2016, 13:07

Aber finde Klimawandel macht mit Meeresspiegel anstieg und Temperatur wandel die grössten veränderungen, blos genau die sind wichtig für hurricanes und tornados auch^^

0

ja kann er

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – ich habe Raum- und Umweltplanung studiert