Kann das an meinem "Ex liegen", dass ich plötzlich solche Verlustängste habe?


01.07.2021, 08:53

.

9 Antworten

Hallöchen gesagt.

Als Erstes erwähnt ... Glückwunsch, das Du Deinen Ex los bist, denn jeder weitere Tag hätte Dir und Deinem Selbstwertgefühl nur weiter schaden können.

Als Zweites ... Du solltest unbedingt verinnerlichen, nicht alle Jungs/Männer sind so wie Dein Ex. Somit solltest Du sie auch nicht mit diesem vergleichen.

Warum Du es mit so einem Typen, der Dich nur ausgenutzt und runtergemacht hat überhaupt ausgehalten hast, ist mir ein Rätsel.

Lerne endlich mal nein zu sagen, wenn es angebracht ist und auch Deine Wünsche in die Beziehung einfließen zu lassen.

Nicht Du bist ein peinlicher Mensch, Dein Ex ist mit seiner Handlungsweise peinlich und hatte Dich gar nicht verdient.

Mein Rat: Vergiss die Selbstzweifel, die Dir dieser Typ so beharrlich einzureden verstand. Sieh die Trennung als Befreiung und Chance für einen neuen Versuch mit einem Mann der Dich zu schätzen weiß und das so wie Du bist.

Alles Gute gewünscht und

lieben Gruß aus Berlin


Hey :)

Ich leide selbst unter einer Angststörung und kann deine Ängste daher nachvollziehen.

Du musst dir nur bewusst werden, dass es eben "nur" Ängste sind. Stelle dich ihnen, denn nur damit werden sie weniger bis sie schließlich ganz verschwinden. Ich weis allerdings selbst das das schwer ist.

Es ist gut das dein Freund darüber Bescheid weis und eben das Gegenteil von deinem Ex ist. Unternehmt wirklich gemeinsame Sachen, gehe viel mit ihm in die Öffentlichkeit und du wirst sehen, es wird immer besser werden.

Das dein Ex da Schaden angerichtet hat ist offensichtlich. Leider wissen solche Menschen nicht wie viel Schaden sie da wirklich anrichten können. Dein Ex war ein kindischer Idiot (sorry, aber das ist meine Meinung). Denn solche Dinge zu jemandem zu sagen ist einfach nur dumm und klar nagt das am Selbstbewusststein. Allerdings stimmen diese Dinge natürlich nicht und ich bin mir sicher, dass dein jetziger Freund nicht so empfindet.

Verkrieche dich nicht in deiner Angst sondern stelle dich ihr. :)


Natürlich kann es gut sein, dass du jetzt unterbewusst unglaublich Angst entwickelt hast, die gleichen "Fehler" (bzw Situation, meiner Meinung war dein alter Freund das Problem), zu machen und wieder in die gleiche Situation zu kommen. So eine Reaktion nach einer eher traumatischen Beziehung ist verständlich. Es ist gut wenn dein jetziger Freund von allem weiß, vielleicht wird es ja besser wenn sich mehr Vertrauen zwischen euch aufbaut.

Es könnte auch sein das du mental nach der schlechten Erfahrung einfach noch nicht bereit bist aber ich denke ihr werdet das zsm schaffen, alles gute!!


Möglicherweise ist Deine jetzige Freundschaft etwas zu früh an die alte angeknüpft worden. Du solltest froh sein, den Ex hinter Dir zu haben. Doch so ganz konntest Du ihn noch nicht aus Deinem Seelenkostüm abschütteln, er hängt wie Mottenfraß an Dir. Das wird auf Dauer Deine jetzige Freundschaft belasten, wenn Du dich von Deinen irrationalen Ängsten nicht befreien kannst. Ganz wichtig: Vergleiche Deinen Freund NICHT mit Deinem Ex. Wer offen ist, kann auch verletzt werden, das ist normal. Aber die Angst davor verletzt zu werden, ist um ein Vielfaches belastender, als eine seelische Verletzung. Schüttel diese Ängste ab, indem ihr viel miteinander unternehmt, seid fröhlich und streiche das Thema Ex aus Deinem Sprachschatz. Thematisiere Dinge und Vorhaben, die euch gemeinsam betreffen und versuche stets fair zu sein. Viel Glück.


LottiAnounymous 
Fragesteller
 01.07.2021, 16:06

Danke💚.

Es ist auch noch so das ich öfters in der Gegenwart von ihm von mein Ex Freund rede.

Weil ich ihn das erzählt habe

0

Oida was n Buch. Es kann auch an DIR liegen dass du verlustängste hast. Es kann auch an deinen Eltern liegen weil die das Thema nicht in ihre Erziehung eingebaut haben. Leben ist Veränderung und tut manchmal weh. Kopf hoch, wieder aufstehen und weitermachen. Nach vorne schauen und nicht in der Vergangenheit leben (dann projiziert man erlebtes auch nicht immer in Zukunftshypothesen)