Kann bzw wie kann ich bei httpd-xampp.conf den externen Zugriff erlauben?


10.08.2020, 12:11

Dieser Fehler scheint dann auf wenn ich sie nicht im localhost aufrufe. Die Ports sind aber freigegeben.

2 Antworten

Hier eine Anleitung wie man es richtig konfigurieren kann:

https://norbat.de/xampp-im-lan-nutzen/


3unknow3 
Fragesteller
 10.08.2020, 14:25

Leider funktioniert das bei mir nicht, weil ich den Dateipfad und somit auch die Datei nicht habe.

0
shincro5  30.12.2023, 23:23

Ich begann mit dem Port-Forwarding auf der Vodafone Station unter kabelbox.local, einloggen, evtl. oben links auf Experten-Modus ändern, dann Registerkarte Internet, Port-Forwarding, unter Port-Forwarding auf das + klicken, Gerät auswählen, passenden Dienstnamen, Protokoll TCP/UDP, Port-Bereich WAN und LAN bspw. 444-499, Anwenden. Auf den passenden Switch klicken, dass er grün wird.

Xampp wird wunderbar durch cmd => winget install ApacheFriends.Xampp.X.X installiert und über winget upgrade aktualisiert. Einmal gestartet kann man über Config, Service and Port Settings, Registerkarte Apache den Main Port sowie SSL Port auf eine etwas seltenere Port-Nummer ändern, bspw. 444 und 446, Save, Save. Evtl. vorher Change Language auf Deutsch aber ganz ehrlich, für jeden Tipp, den man erhält, ist es besser alles auf Englisch zu belassen.

Dann Module Apache Config, die httpd.conf öffnet sich und unter Listen bspw. 444 eingeben, unter httpd-ssl.conf kann man Listen zu 446 ändern. Start. Im Browser unter localhost:Portnummer sieht man wunderbar die XAMPP-localhost-Page. Aber von außen komme ich nicht durch. Wo klemmt es?

Na, die Firewall von Windows 10 musste ausgeschaltet werden. Also Windows-Sicherheit bspw. über das Tray-System-Menü (SystemTrayMenu bzw. Systray https://de.wikipedia.org/wiki/Benachrichtigungsfeld ) oder über Start, suchen nach Windows-Sicherheit und unter Firewall- & Netzwerkschutz und (höchstwahrscheinlich) Öffentliches Netzwerk (aktiv?) die Firewall ausschalten.

Schon konnte ich am Smartphone und mittels Firefox für Android über die SIM-Karte also mobilem Internet und der DNS:IP-Port die XAMPP-localhost-Page sehen.

Anscheinend wird das Port-Forwarding (444-499) in der Vodafone Station gelöscht, wenn man sich über WLAN einwählte und die Verbindung später abbrach.

Dass das eine unsichere Konstellation ist, sollte klar sein. Hilfreich ist das hier https://www.vodafonekabelforum.de/viewtopic.php?p=741018#p741018

https://community.apachefriends.org/f/viewtopic.php?f=4&t=83672

0

Das sollte eigentlich ohne Probleme gehen.

Wenn du die IP des Servers hast, dann ruf sie mal im Browser auf. Check mal, welchen Port Xampp auf deinem Server benutzt (Üblicherweise sollte es 80 sein, kann aber auch mal was anderes sein).

Dann ruf am PC im Browser die IP auf und Doppelpunkt deines Ports.

Beispiel: 123.45.67.89:80


3unknow3 
Fragesteller
 10.08.2020, 12:09

Das Problem ist dass mir der Zugriff von jeder IP gesperrt wird auch von 10.0.0.x außer mit localhost 127.0.0.1 etc

1
3unknow3 
Fragesteller
 10.08.2020, 12:11

Auch die Ports sind freigegeben, was aber im lokalen Netzwerk bzw im selben egal sein sollte.

0
shincro5  30.12.2023, 23:20

Ich begann mit dem Port-Forwarding auf der Vodafone Station unter kabelbox.local, einloggen, evtl. oben links auf Experten-Modus ändern, dann Registerkarte Internet, Port-Forwarding, unter Port-Forwarding auf das + klicken, Gerät auswählen, passenden Dienstnamen, Protokoll TCP/UDP, Port-Bereich WAN und LAN bspw. 444-499, Anwenden. Auf den passenden Switch klicken, dass er grün wird.

Xampp wird wunderbar durch cmd => winget install ApacheFriends.Xampp.X.X installiert und über winget upgrade aktualisiert. Einmal gestartet kann man über Config, Service and Port Settings, Registerkarte Apache den Main Port sowie SSL Port auf eine etwas seltenere Port-Nummer ändern, bspw. 444 und 446, Save, Save. Evtl. vorher Change Language auf Deutsch aber ganz ehrlich, für jeden Tipp, den man erhält, ist es besser alles auf Englisch zu belassen.

Dann Module Apache Config, die httpd.conf öffnet sich und unter Listen bspw. 444 eingeben, unter httpd-ssl.conf kann man Listen zu 446 ändern. Start. Im Browser unter localhost:Portnummer sieht man wunderbar die XAMPP-localhost-Page. Aber von außen komme ich nicht durch. Wo klemmt es?

Na, die Firewall von Windows 10 musste ausgeschaltet werden. Also Windows-Sicherheit bspw. über das Tray-System-Menü (SystemTrayMenu bzw. Systray https://de.wikipedia.org/wiki/Benachrichtigungsfeld ) oder über Start, suchen nach Windows-Sicherheit und unter Firewall- & Netzwerkschutz und (höchstwahrscheinlich) Öffentliches Netzwerk (aktiv?) die Firewall ausschalten.

Schon konnte ich am Smartphone und mittels Firefox für Android über die SIM-Karte also mobilem Internet und der DNS:IP-Port die XAMPP-localhost-Page sehen.

Anscheinend wird das Port-Forwarding (444-499) in der Vodafone Station gelöscht, wenn man sich über WLAN einwählte und die Verbindung später abbrach.

Dass das eine unsichere Konstellation ist, sollte klar sein. Hilfreich ist das hier https://www.vodafonekabelforum.de/viewtopic.php?p=741018#p741018

https://community.apachefriends.org/f/viewtopic.php?f=4&t=83672

0