Kaninchen Haltung auf Balkon?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meiner Ansicht nach gehen nur reine Nordbalkone ohne direkte Sonneneinstrahlung am ganzen Tag für die Kaninchenhaltung. Alles andere wird für die Nasen im Sommer viel zu warm. Bedenke: Wildkaninchen leben in unterirdischen Bauten, wo ganzjährig um die 10 Grad herrschen - auch im Hochsommer! Hitze ist ein viel größeres Problem für Kaninchen als Kälte, wird nur wegen Vermenschlichung gerne vergessen bzw. verdrängt...

Auch "Ausflüge" in den Garten sind nicht wirklich kaninchengerecht. Die Langohren sind extrem revierbezogene Tiere. Jeder Ortswechsel ist für sie erst mal massiver Stress, da sie als Beutetier ja nie so genau wissen können, wo Raubtiere lauern könnten. Klar, sie schnuppern und schauen auf niedliche Art aufmerksam herum, wenn sie in ihre Gehege auf der Wiese kommen. Aber das ist halt eigentlich keine freudige Erregung über Abwechslung, sondern dann eben doch vor allem Stress und Anspannung... Wirkliches Wohlfühlen ist bei Kaninchen eher, wenn sie total gechillt irgendwo rumliegen und vor sich hindösen!

Von daher würde ich ganz klar dazu raten, ein festes, sicheres, großes Gartengehege zu bauen, in dem die Nasen dann ganzjährig wohnen können. Ansonsten, lieber lassen mit der Kaninchenhaltung. Die ist nämlich alles andere als einfach, wenn man es richtig machen möchte...

Ich schließe mich den anderen Antwortenden an: Garten wäre besser geeignet als Balkon.

Hier findest du umfangreiche Infos zur Balkonhaltung:
https://www.kaninchenwiese.de/haltung/balkonhaltung/

Balkon ist immer so eine Sache... im Winter schnell zu kalt und im Sommer schnell komplett überhitzt. Kaninchen bekommen wahnsinnig schnell einen Hitzschlag! Außerdem eben nur begrenztes Platzangebot und auch nicht alle Vermieter und Nachbarn finden das so toll.

WENN also ein Garten da ist, dann ist der auf jeden Fall zu bevorzugen!

Auch die Möglichkeit von Auslauf im Garten + Stall am Balkon ist eher zweifelhaft. Da hätten die Tiere täglich den Stress herumgetragen zu werden. Das ist auf Dauer nichts. Ja, ich mache das mit einen Tieren so mit Nachtstall und Tagesauslauf. Aber meiner werden auch geschlachtet und haben deshalb sowieso ein anderes Leben als Haustiere.


DogsDog 
Fragesteller
 14.10.2019, 19:03

Erstmal danke für deine Antwort. Im Sommer steht die Sonne maximal 2 Stunden halb Richtung Balkon aber klar, die anderen Umstände wiegen das nicht auf. Der Platz auf dem Balkon wäre ausreichend, sollte wohl auch eher Terrasse sagen. Der Bereich für die Kaninchen wäre 25qm. Vermieter sind wir selber also auch das wäre kein Problem.

Aber wie schon erwähnt, wäre das mit dem Auslauf doof. Klar, Kaninchen wollen nicht rum getragen werden. Das habe ich im ersten Gedanken nicht bedacht.

Ich könnte sie auch nur auf dem Balkon halten aber hatte halt erstmal gedacht ach schön dann können sie ja im Garten laufen aber da habe ich den Stressfaktor echt nicht bedacht

0
MaryLynn87  15.10.2019, 09:25
@DogsDog

Würdest du dein Leben gerne auf einen Fliesenboden verbringen wollen? Gras ist immer zu bevorzugen wenn es schon eine Möglichkeit dafür geben würde.

Es gibt auch Fertigställe aus Holz die man mit etwas DIY ganz gut dämmen kann und sie so zu einem NACHTquartier fürs ganze Jahr recht einfach umbauen kann. Das wäre für dich eine ganz gute Lösung. Nachtstall direkt im Garten der tagsüber als Unterschlupf dient und nachts wird die Tür geschlossen um die Tiere vor Marder & Co zu schützen. Da entfällt das rumtragen und die Tiere sind immer im gewohnten Revier.

Wenn der Nachtstall dann auch noch wettergeschützt (etwa an der Hausmauer) stehen kann, hält er auch einige Jahre gut aus.

Du kannst das ganze ja über die nächsten Monate gut planen und bauen. Denn ich würde dir sowieso raten die Tiere erst im Frühjahr anzuschaffen wenn die Nachtfröste definitiv vorbei sind. Dann haben sie Frühjahr + Sommer um sich zu aklimatisieren und sich ein entsprechendes Winterfell wachsen zu lassen.

1
DogsDog 
Fragesteller
 15.10.2019, 13:44
@MaryLynn87

Ich hätte auf dem Balkon einen Rasenkasten vor dem Gehege gebaut, auch damit das Holz nicht komplett ungeschützt zu lassen, zudem haben wir ziemlich viel Platz zwischen den holzleisten, da könnten sie eh nicht drauf laufen, mit Einstreu finde ich absolut nicht gut.. so oft sieht man ein einzelnes Kaninchen im gitterkäfig mit nichtmal einer Hand voll Einstreu.. das habe ich leider echt schon öfter gesehen. Aber sie sollen ja ihr kleines Paradies bei mir bekommen :)

wir hatten leider früher vor 22 Jahren ein einzelnes Kaninchen im Käfig.. da war ich ein paar Jahre alt .. meine Mutter hat zwar schon alles so gut wie möglich gemacht und nur das beste geholt aber das ändert trotzdem nicht an der Einzelhaft im Gitterkäfig und meine Mutter kannte sich halt nicht aus..

Genauso hatte ich es vor, jetzt alles planen, bauen, einrichten etc und dann im Frühjahr die ninchen holen.

Ups, sorry für den langen Text

0
MaryLynn87  15.10.2019, 13:56
@DogsDog

"Rasenkasten" vor dem Gehege? Sorry, das wird nichts. Du könntest da nie genug Mutterboden unter den Kasten packen (wenn ja, dann wäre es für einen Balkon viel zu schwer). Außerdem hättest du damit eine Stelle die quasi IMMER mindestens feucht ist. Das ist baulich für das Haus eine absolute Katastrophe. Willkommen Schimmel!

1
DogsDog 
Fragesteller
 15.10.2019, 13:59
@MaryLynn87

Das stimmt allerdings.. auch noch nicht bedacht. Danke

0

Wenn es einen Garten gibt, finde ich es ausgesprochen schade, wenn die Tiere nicht auch dort gehalten werden.

Ein Balkon ersetzt das nicht.

Du weißt schon, dass du pro Kaninchen mindestens 2m² brauchst?

Ist der Balkon wenigstens groß genug?


DogsDog 
Fragesteller
 14.10.2019, 19:09

Das weiß ich, möchte meine Kaninchen ja auch koppeln und "spielen" sehen. Die Ecke für die Kaninchen hat 25qm. Müsste ja groß genug sein denke ich

0

Der Balkon hat den Nachteil dass er wie schon beschrieben im Sommer zu heiss wird. Wenn du im Garten nichts bauen darfst, würde ich eher über eine innehalten nachdenken wenn der Platz reichlich vorhanden ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung