Kaninchen abgeben.. Was tun gegen Schuldgefühle?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo labluemchen,

ich finde es wirklich sehr gut und echt bemerkenswert, das Du Dein geliebtes Kaninchen zum Wohle des Tieres abgibst, und nicht egoistisch das Tier einfach weiter behälst so nach dem Motto: "aber ich liebe es doch so!" Finde ich echt klasse und verdammt schwer, daher: Respekt!! :D

Gegen die Schuldgefühle kannst Du eigentlich garnichts tun, da das Tier nunmal gelitten hat! Wobei die, die sich wirklich schuldig fühlen müssen Deine Eltern sind, und nicht Du! Du höchstens, weil Du es noch so lange behalten hast.... Aber Deine Eltern sollten sich wirklich schämen! Erwachsene Menschen die nicht in der Lage sind sich über die Bedürfnisse der Tiere die in ihrem Haushalt leben zu informieren und zu kümmen (das MÜSSEN sie eigentlich); das geht garnicht! Und da Du ihnen gesagt hast was Kaninchen eigentlich brauchen, es aber nicht erlaubt haben, sind sie die Tierquäler!! Sehr naiv und unbelehrbar... traurig sowas! :/

Mach es in Zukunft einfach richtig wenn Du Dir wieder Tiere anschaffst (mach das am besten nicht solange Du noch Zuhause wohnst^^), und dann kannst Du es ja an Deinen neuen Tieren umso schöner machen ;)

Auch das Du Dir Fotos hast schicken lassen war sehr gut! ;) Ich persönlich hätte es aber selbst da hin gefahren, damit ich das Gehege und die Situation selbst sehen könnte! Aber sowas würden Dir Deine Eltern wohl nicht erlauben...

Ich wünsche Dir viel Kraft: Du machst wirklich das richtige und verdienst dafür großen Respekt ;)

Alles Gute!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ... durch jahrelange Haltung und Beratung

labluemchen 
Fragesteller
 22.06.2015, 18:04

Dankeschön für die ausführliche Antwort! Ich liebe die kleine ja, deswegen muss ich sie ja weggeben. Auch wenns mir wirklich nicht leichtfällt.. Ich hoffe einfach, dass sie sich bei der gruppe gut einlebt und sie nicht zu viel Stress hat :/

Ich werde aber trotzdem zu der Stelle hinfahren und sie persönlich abgeben und bei der Vergesellschaftung dabei sein. Das wollten mir meine Eltern auch fast verbieten, da es zwei Stunden von mir entfernt ist, aber da bin ich sehr hartbäckig geblieben.

Danke nochmal & LG

2

Schuld, wegen der man sich grämen muss, gibt es nur, wenn man etwas falsch gemacht hat. Und ich sehe nicht, dass Du etwas falsch gemacht hast. Manchmal läuft eben etwas nicht so gut, aber da müssen wir alle durch.

Wichtiger als traurig zurück zu sehen, ist es nach vorne zu gucken und sich vorzunehmen, immer zu versuchen, das Gute zu tun, mit klarem Verstand, ohne sich zu verkrampfen.

Ich kann verstehen, dass du in dieser Situation ein nicht so gutes Gefühlt hast.

Aber du kannst in dieser Situation nichts anderes tun, wenn deine Eltern es nicht erlauben. Ich finde es großartig dass du dein Kaninchen abgibgst, damit es wieder bei anderen Kaninchen leben kann. Es ist ja nicht so dass du das Kaninchen einfach irgendwo aussetzt oder es dir egal ist wo es hin kommt.

Dass du dir Bilder vom Gehege schicken lassen hast ist doch eine gute Idee gewesen. Du kannst doch sicherlich die Dame, die dein Kaninchen aufnimmt fragen ob sie dich in der Anfangszeit auf dem Laufenden hält wie es dem Kaninchen geht. Wenn die Vergesellschaftung nicht funktionieren sollte, kannst du sie ja bestimmt auch darum bitten dass sie sich bei dir meldet und ihr beide nach einem Zuhause sucht was deinen und auch den Wünschen des Kaninchens entspricht.

Auch wenn du diese Entscheidung auch früher hättest treffen können, wichtig ist dass du sie überhaupt triffst zum Wohle des Kaninchens!

Und was du gegen die Schuldgefühle tun kannst? Lass dir später einfach ein Foto von deiner Häsin in der neuen Gruppe schicken oder bring sie selbst dort hin. Wenn du siehst, dass du dich richtig entschieden hast und es dem Tier gut gehen wird, schwinden auch die Schuldgefühle.

Viel Glück für die Plüschnase!


labluemchen 
Fragesteller
 22.06.2015, 12:32

Vielen Dank für die Antwort!

Das mit dem auf dem Laufenden halten während der Anfangszeit ist ne super Idee. Ich werde die Häsin selbst dort hinbringen und dann ein paar Stunden bei der Vergesellschaftung dabei sein :)

2

Die richtige Entscheidung ist das Tier zu behalten und sich darum zu kümmern. Sie ist 7. Wer weiß ob sie akzeptiert wird


labluemchen 
Fragesteller
 22.06.2015, 12:03

Okay, danke für die Antwort. Aber jetzt bin ich doch ziemlich verunsichert, da Einzelhaltung eines Kaninchen ja fast an Tierquälerei grenzt.

0
monara1988  22.06.2015, 12:33
Die richtige Entscheidung ist das Tier zu behalten

Was ist das denn bitte für ein Schwachsinn? Du hast keine Ahnung von Kaninchen also schreib doch nicht so einen Mist!! :(

Die FS hat vollkommen richtig gehandelt, da Einzelhaltung TIERQUÄLREI ist!

Sie ist 7. Wer weiß ob sie akzeptiert wird

So ein schwachsinn; natürlich wird sie akzeptiert! Das hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern ob die Partner das richtige Geschlecht haben, bzw ob sie vergesellschaftet werden oder nicht!


In Zukunft antoworte nicht mehr beim Thema Kaninchen da Du keine Ahnung hast! Was Du schreibst unterstützt das Leid der Kaninchen nur...

5
Margotier  22.06.2015, 14:20

Nein, das ist nicht die richtige Entscheidung.

Kaninchen sind hochssoziale Tiere. Die Einzelhaltung ist in Österreich sogar inzwischen gsetzlich verboten.

Kaninchen können an die 10 Jahre alt werden, in Einzelfällen auch mal älter.

Soll das arme Tier möglicherweise noch jahrelang alleine bleiben?

Ob ein Kaninchen akzepiert wird, hängt von der korrekten Vergesellschafung ab und hat mit dem Alter nichts zu tun.


4
Flupp66  22.06.2015, 15:41

Anscheinend weißt du leider nichts über artgerechte Haltung. :(

Wenn man sein Tier nicht artgerecht halten kann, sollte man es natürlich abgeben, zu jemanden der es kann.

3
Nutzerin9567  22.06.2015, 15:48
@Flupp66

An alle die mich gerade in der Luft zerreißen. Meine beiden sind 7. Da ich danach aber keins mehr möchte wird das letzte den Lebensabend alleine verbringen. Ich hab mir das im Tierheim schon angesehen und die Rauferei war nicht lustig. Daher bleibt mein Hase bei mir bis er die Augen zumacht. Egal wer hier was zu meckern hat. Das ist meine Meinung und zu der steh ich auch. So jetzt könnt ihr weiter auf mir rumhacken viel Spass

1
monara1988  22.06.2015, 16:01
@Nutzerin9567

@ghasib:

immer wieder traurig wenn egositische unbelehrbare Leute Tiere halten... :(

Daher bleibt mein Hase bei mir bis er die Augen 
zumacht.

Ja super: hauptsache DIR wird es gut gehen, und nicht dem Kaninchen, das sich ja eh nicht beschweren und wehren kann, ne?!

Du solltest Deine Einstelltung zum Wohle Deiner Tiere ändern! Wenn eines Deiner Kaninchen zB. mit 8 Jahren stirbt, dann würdest Du Dein verbliebenes noch 2-4 Jahre in Einzelhaltung quälen? Wirklich? Wärest Du wirklich ein Tierquäler dem sein eigenes Wohl wichtiger ist als das wehrloser Tiere? Nach 7 Jahren sollte man seine Kaninchen so sehr lieben, das man ihnen sowas niemals antun würde!

Ich finde das ist eine sehr sehrt traurige Einstellung und hoffe, wenn es dann mal irgendwann soweit ist, das Du das Leid Deines verbliebenen Kaninchens beenden wirst und nicht in Einzelhaltung dahin vegetieren lassen wirst! Man kann sich in solchen Fällen auch gleichaltrige Kaninchen aus dem Tierheim holen! ;)

Ich hab mir das im Tierheim schon angesehen und die Rauferei war nicht lustig.

Was schreibst Du da? Aus welchem zusammenhang ist das entstanden? Wenn Kaninchen sich nicht kennen, dann streiten/ bekämpfen sie sich immer! Das ist völlig normal, da Kaninchen Rudeltiere sind die so direkt den Rudelführer auskämpfen! Nach wenigen Stunden ist das gegessen und die Kaninchen glücklich! Du wirst doch wohl in der geistig-seelischen Lage sein Dir das mal 2-3 Stunden anzuschauen? Das ist nicht so schlimm, wie ein Kanichen jahrelang dahinvegetieren zu sehen!! Auch sterben viele Kaninchen aus Einsamkeit!

2
Nutzerin9567  22.06.2015, 16:06
@monara1988

Ich hab hier meine Meinung zum Ausdruck gebracht von der ich nicht abweichen werde. Eins der armen Häschen sitzt gerade auf meinem Schoß. Es wird ihnen nicht schlechter gehen. Gott sei Dank sind sie gleich alt und jetzt lass mich in Ruhe. Ich mache wie ich denke du kannst es machen wie du willst fall ich über dich her?

1
alkimoehrchen  22.06.2015, 23:19
@Nutzerin9567

Ich kann ja irgendwo nachvollziehen, dass Vergesellschaftungen machnmal vielleicht "hart" aussehen können, aber die letzten Vergesellschaftungen nachdem meine beiden Senioren nach und nach verstorben sind, waren komplett unproblematisch. Kurz beschnüffelt, 2 Runden gehoppelt und danach lagen sie entspannt im Gehege.

Wenn du hier deine Meinung kund tust, musst du nunmal damit rechnen, dass manchmal auch so eine Einstellung kritisiert wird.

Sinnvoller wäre es, die Dinge einfach mal sachlich zu erklären?!

Wichtig bei einer VG sind der passende Partner,das Gehege und auch manchmal die Menschen die vergesellschaften... Anscheinend hast du schon gesehen wie eine VG aussieht wenn man sich nicht an die Grundregeln hält, aber im normalfall hat man auch immer noch  Zeit einzugreifen falls es mal wirklich nicht klappen sollte, aber mit dem richtigen Partnertier ist das eher die Ausnahme....

Und ob du nun bei deiner, dem Tier nicht gerechten Meinung bleibst oder nicht, sollte man sich zumindest mal Gedanken machen......

0
Nutzerin9567  22.06.2015, 23:27
@alkimoehrchen

Ich sagte ich will nach den beiden keine mehr. Auch jetzt sitzen sie wieder auf meinem Schoß. Es tut mir leid, dass dann das letzte Tier mit mir Vorlieb nehmen muß aber es muß ja mal ein Ende geben. Und das ist meine Meinung die hier völlig untergeht als hätte ich meine Tiere gequält. Ich soll deren Meinung hinnehmen und muß mich hier anpampen lassen. Ich hab meine Meinung und die hat man genauso zu respektieren.

1
Nutzerin9567  22.06.2015, 23:36
@Flupp66

@Flupp66 ich habe keine Ahnung von Tiergerechter Haltung. Ich habe einen Käfig 1.50 lang und 1.00 tief. Darin schlafen sie. Morgens wird der Käfig aufgemacht und sie können sich auf 110 Quadratmeter bewegen wie sie wollen. Wenn das Wetter es zuläßt gehe ich mit ihnen in den Garten. Aber den armen Hasen geht es so schlecht bei mir. Deswegen springen sie mir auf den Schoß wenn ich mal sitze weil ich sie so schlecht behandle.

1
monara1988  03.04.2016, 18:10
@Nutzerin9567
Ich habe keine Ahnung von Tiergerechter Haltung

DAS merkt man... -.-

Aktuell tierquälerische Käfighaltung (ja, es ist auch Tierquälerei wenn sie da "nur" nachts drin sind da es ihre Hauptaktivitätszeit ist) und in Zukufnt für eines der Tiere tierquälerische Einzelhaltung!

0

Frag doch die neue Besitzerin ob du dein Kaninchen einmal pro Woche/Monat besuchen kannst. Dann habt ihr beide etwas davon. Sie wird sich bestimmt drauf einlassen :)


labluemchen 
Fragesteller
 22.06.2015, 12:04

Wird leider schwierig, da die neue Besitzerin 2 h weit weg in den Alpen wohnt.. Aber ist es grundsätzlich eine gute Entscheidung sie wegzugeben?

0
Arogancki  22.06.2015, 12:07

Wenn du siehst, dass es dem Kaninchen schlecht geht, das es ständig alleine ist, ist es meines Erachtens eine Gute Entscheidung sie wegzugeben. Vor allem wenn die neue Besitzerin schon Erfahrung mit den Tieren hat. Denk einfach daran, dass es deinem Kaninchen besser ergehen wird.

1