Kaminofen: Holz brennt von einem auf den anderen Tag kaum noch?

3 Antworten

Wenn sonst gegenüber gutem Zug und Brennen alles gleich geblieben ist, spielt der Luftdruck oder eine inverse Wetterlage (kalte Luftschicht über warmer, Rauch steigt über dem Kamin nicht nach oben) eine Rolle. So kenne ich das von meinem Kaminofen.

Abhilfe: Lockfeuer vor dem Anzünden anstecken. D.h. Papier und Pappe zuerst abbrennen lassen, dann ist schon mehr Zug im Kamin.

Ursache kann auch im Abzug des Kamin liegen. Nach 13 Jahren ging mein Kaminofen zu, weil sich viel Asche im Ofenrohr angesammelt hat. Das geht allerdings nicht so von einem Tag auf den anderen.

Also zuerst Lockfeuer probieren, dann mal Ofenrohr zum Kamin einsehen und reinigen.


irgendwat 
Fragesteller
 04.02.2018, 21:44

Vielleicht lag es tatsächlich am Wetter, mittlerweile brennt nämlich wieder alles ganz normal :) Aber danke für den Tipp mit dem Lockfeuer, merke ich mir!

0

Da kann es mehrere Gründe für geben.

  1. Die größe der Holzscheite
  2. Die Art des Holzes
  3. Feuchtigkeit des Holzes
  4. Wann wurde der Schornstein gekehrt? evt. haben Raben ein Nest darin gebaut

irgendwat 
Fragesteller
 01.02.2018, 17:58

Hallo und auch dir danke für die Antwort! :)

Welche Holzart es ist, weiß ich leider nicht, aber Holz von den gleichen Stapeln hat ja bis vorgestern auch gut gebrannt. Und zu große Stücke nehme ich nicht bzw. hacke sie vorher in kleinere Teile.

Feuchtigkeit würde mich auch wundern, siehe meinen Eingangs-Post.

Der Schornstein wurde zuletzt im Sommer gekehrt. Der Ofen wurde bis Jahresende zwar nicht betrieben, aber in den letzten zwei Wochen hat ja auch alles geklappt... Sehr komisch.

0
Nitram  02.02.2018, 23:43

Zu 4. in dieser Jahreszeit kann ich nicht glauben dazu ist es noch ein wenig zu früh.

1

Vielleicht einfach nicht gleich alles aufeinmal rein werfen mach erstmal ein freuer und zerteile das holz stück nochmal es kann sein dass es einfach zu dick und groß ist um leicht anzündbar zusein außerdem kann es sein dass es innen drinne noch feucht ist und deshalb nicht brennen möchte also erst kleine stücke reinwerfen zum vorheizen und wenn eine flamme da ist dannst du da stück für stück holz rein legen aber auchte darauf dass es nicht gleich ein Baumstumpf ist sonder schön kleinere teile ambesten bei größeren stücken mit der axt noch mal halbieren so nervig es auch ist


irgendwat 
Fragesteller
 01.02.2018, 17:55

Danke für die Antwort! Aber so mache ich es bereits... größere Stücke kommen erst rein, wenn ordentlich Hitze bzw. ein Glutbett vorhanden ist. Holz Hacken mache ich übrigens gerne :)

Dass es innen feucht ist kann natürlich sein, aber mit bis vorgestern hat es mit dem Holz aus den beiden Stapeln ja auch geklappt... :/

0