jesus im islam

7 Antworten

Jesus wird als Wunder geboren: Ohne Vater. Er ist der Messias. Er ist der Richter am Jüngsten Tag. Er wird wiederkommen (allerdings nicht in den Wolken des Himmels, wie es in der Bibel steht). Er ist das Aya (das wichtigste der 7 Zeichen. Wer die 7 Zeichen = Ayyat nicht beachtet, der kommt in die Hölle. Er ist der Weg zu Gott (Wozu beten Muslime 5 mal am Tag: Zeige uns den Weg, wenn doch im Koran steht, Isa Ibn Maryam IST der Weg?) Er hat Schöpferkraft: Schon als Kind kann er aus einem Vogel aus Lehm einen lebendigen Vogel machen (kein Mensch kann laut Koran auch nur eine Fliege erschaffen), er kann das Verborgene sehen, er ist sündlos schon vorn der Geburt an (Für Mohameds Sünden müssen Millionen Muslime noch heute beten). Allah hat ihm gesagt, dass er=Allah ihn töten wird, aber wieder auferstehen lassen wird. Nach seiner Auferstehung hat Jesus in Sura 5,117 gesagt, dass er gestorben ist und wieder auferstanden ist. Der Koran sagt, dass Jesus als Erfüllung von dem, was in der Thora von ihm geschrieben wurde, gekommen ist (Sura 5,46:)" Wir ließen Jesus, den Sohn der Maria, in ihren Spuren (=der Thora) folgen, zur Erfüllung dessen, was schon vor ihm in der Thora war; und Wir gaben ihm das Evangelium, worin Führung und Licht war, zur Erfüllung dessen, was schon vor ihm in der Thora war, eine Führung und Ermahnung für die Gottesfürchtigen (al Muttaqiin)"

Frage: Warum lesen die Muslime weder die Thora, noch das Injiil und belügen die Welt, das Heilige Wort Gottes sei verfälscht worden, wo der Koran eindeutig sagt, dass Allah über seine Heilige Schrift wacht und sie als Führung der Rechtgeleiteten dient?


Abdelmumin  07.04.2011, 11:52

In Sura 5:177 steht: "(Wortlaut von Jesus im Gespräch mit Gott)...seitdem Du(Allah) mich abberufen hast, bist Du(Allah) der Wächter über sie..." Das "abberufen" heißt aber nicht getötet wie du schreibst sondern Gott hat Jesus zu sich genommen. Wenn Jesus denn tot wäre könnte er ja nicht noch mal erscheinen.

In Sura 5:110 steht: "...(die Schöpfungskraft) mit Meiner(Allahs) Erlaubnis..." Das heißt Jesus nicht selbst ein Schöpfer ist sondern diese Wunder zB lebendiger Vogel aus Lehm, als Beweis für seine (aus musl.Sicht) Gottes Gesandtschaft.

Und in Sura 5:116 "...ich(Jesus) weiß nicht was in Dir(Allah) vorgeht. Du(Allah) bist ja der Allwisser des Verborgenen." Das heißt Jesus hat nicht das verborgene Wissen wie Gott(Allah)

Also lies mal bitte richtig nach was im Koran steht. Wir Muslime belügen nicht die Welt sondern schildern unsere Sichtweise wie die Christen auch ihre Sichtweise schildern. Da ist nichts schlimmes dabei, sondern eben Ansichtsache, wenn man dem nicht glaubt kann man nichts aufzwingen. Die Bibel ist eben aus musl. Sicht nicht mehr das authentische Wort Gottes (hast du etwa ein Original-Wortlaut??), dafür gibt es den Koran und Sunna der Propheten über die Allah wacht und nicht verfälscht werden kann. Wenn du glaubt dass die Bibel original ist, dann ist das eben deine Meinung, deshalb heißt das ja auch "Glauben".

Ansonsten ist dein Hinweis auf diese Sure sehr gut, da kann man schön nachlesen was im Koran über Jesus steht (es gibt noch mehrere Stellen)

Gruß!

0
Azizamasrya  08.04.2011, 13:11
@Abdelmumin

Deine Antwort ist wirklich sachlich und gut. So sollten Diskussionen zwischen Muslimen und Christen aussehen. Allerdings: Im Qu'ran steht immer wieder, dass die Heilige Schrift nicht gefälscht wird, denn Gott wacht darüber. Da spricht er vom Kittab el Mukadesh, also von der Heiligen Schrift. Gott wacht darüber und Mohamed sagt im Qu'ran unzählige Male, dass SEIN WORT UND SEIN BUCH niemals gefälscht wird. Es gibt vom Qu'ran kein Original, denn Mohamed war Analphabet. Es gibt nur gesammelte Werke, alle Mitschriften wurden 20-30 Jahre nach dem Tod von Mohamed vernichtet. Wenn nun - laut irgendwelchen Hadithen (nicht laut Qu'ran) Mohamed behauptet, die Bibel sei verfälscht worden, hier ein paar Fakten:

Als Mohamed lebte, waren Bibeln schon seit 500 Jahren bis Indien, China, Türkei, Europa verteilt. Und zwar auch getrennt: Juden hatten ihre Thaura und Psalmen über die ganze Welt verteilt und die Christen ebenso. Wann - bitteschön - hätten Juden und Christen sich denn einigen sollen, die Bibel zu verfälschen? Mohamed hat nachweislich niemals gesagt, dass er ein Original der Bibel besäße. Aber er sagte sehr oft, und das ist im Qu'ran festgehalten: Dass er gekommen ist, die Heiligen Schriften zu bestätigen, die vor ihm gegeben wurden. Zu behaupten, die Heilige Schrift sei gefälscht worden, ist im Angesicht der gleichen Abschriften im alten Syrien bis hin zu China, eine sehr leicht zu durchsauende Taktik, seine muslimischen Nachfolger davon abzuhalten, die Heilige Schriften wirklich zu studieren, wie es Mohamed ausdrücklich empfohlen hat. Er sagte sogar: "Wenn Ihr etwas wissen wollt, dann fragt die wahren Christen, also die Leute des Buches!"

0
Azizamasrya  08.04.2011, 13:12
@Azizamasrya

Mohamed hat allerdings zwischen 2 Arten von Christen unterschieden: Denen, die politisch aktiv sind, und die 10 Gebote geändert haben (der Sabbat wurde schon im 4. Jahrhundert durch die katholische Kirche abgeschafft), und den wahren Christen, den "Leuten des Buches = Uul el kittab"). Ich persönlicht zähle mich zu den Letzteren. Diese Leute hat Mohamed immer beschützt. Auch seine Nachfolger beschützten immer sabbathaltende Christen. Als Muslime vor Wien standen, sagten sie Dr. Martin Luther zu, ihn vor den ihn  verfolgenden Katholiken zu schützen. Sehr viele wahre Christen in der Türkei (ich glaube, sie heißen Hasseini, oder so ähnlich), schlossen sich dem Islam an, aus Protest gegen den politischen Katholizismus. Mohamed wusste sehr wohl um die politischen Absichten der katholischen Kirche, und warum der Mönch in Syrien ihn "auserwählt" hat, und wozu er die Nonne Kaditscha heiraten sollte. Es gab ein Abkommen: Mohamed sollte mit seinen nachfolgenden Khalifen Palästina den Katholen geben, und sie bekämen dann die Türkei. Diesen Vertrag haben Mohameds Nachfolger, berauscht durch den Erfolg bis Spanien hinauf, dann gebrochen. Da er selbst zum Schein auf solche politischen Schachzüge eingegangen ist, wußte er sehr wohl, wahre und politische Christen zu unterscheiden! (Was ihn nicht daran hinderte, selber politische Macht anzustreben, was die wahren Christen nicht getan haben).</p><p>    Wenn Allah Jesus nicht gesandt hat: Warum hat er dann eine Jungfrau durch ein Wunder schwanger gemacht? Warum hat er ihn dann den Messias genannt und DEN WEG, den die rechtgeleiteten folgen sollen?</p><p>     </p><p>     </p><p>     </p><p>     </p>

0

Eine ziemlich wichtige Rolle, wie alle unserer Propheten!

Mehrfach wird Jesus im Koran mit seinem Beinamen "al-Masîh", der Messias genannt, wie auch in diesem vorherigen Vers deutlich wird, allerdings erklärt der Koran diesen Titel nicht näher.
Wenn ein Muslim den Namen eines Gesandten Allahs hört, so fügt er den Segenswunsch „Friede und Segen Allahs sei über ihn“ hinzu. Zugleich ist es Pflicht für jeden Muslim an alle Gesandten von Allah zu glauben, was wiederum bedeutet, dass man an die originalen Evangelien zu glauben, sie zu achten bzw. respektieren hat.

Weitere ausführlichere Informationen findest du hier:

http://www.lerntippsammlung.de/Jesus-in-der-islamischen-Theologie.html

"Im Islam wird Jesus als einer der größten und am meisten vorhergesagten Propheten neben Noah, Abraham, Moses und Muhammad -möge Gott sie preisen- betrachtet.  Jesus wird ebenfalls als der Messias angesehen.  Dies steht im Einverständnis mit der islamischen Sichtweise von der Einzigkeit Gottes, der Einzigkeit der göttlichen Leitung und der ergänzenden Rolle der aufeinander folgenden Gesandten.  ..............................

 

Geboren von einer jungfräulichen Mutter

Wie die Christen glauben auch die Muslime, daß Maria, auf englisch Mary oder auf arabisch Maryam, eine reine, jungfräuliche Frau war, die auf wundersame Weise Jesus gebar.  Jesus´ Geburt selbst war ein Wunder, denn er hatte keinen Vater.  Gott beschreibt seine Geburt folgendermaßen im Quran:

“Und gedenke im Buch Marias, als sie sich von ihren Angehörigen an einen östlichen Ort zurückzog.  Sie nahm sich einen Vorhang vor ihnen.  Da sandten Wir Unseren Geist zu ihr.  Er stellte sich ihr als wohlgestaltetes menschliches Wesen dar.  Sie sagte: ‘Ich suche beim Allerbarmer Schutz vor dir, wenn du gottesfürchtig bist.’  Er sagte: ‘Ich bin nur der Gesandte deines Herrn, um dir einen lauteren Jungen zu schenken.’  Sie sagte: ‘Wie soll mir ein Junge gegeben werden, wo mich doch kein menschliches Wesen berührt hat und ich keine Hu   re bin?’  Er sagte: ‘So wird es sein.  Dein Herr sagt: ´Das ist Mir ein Leichtes und damit Wir ihn zu einem Zeichen für die Menschen und zu einer Barmherzigkeit von Uns machen.´  Und es ist eine beschlossene Angelegenheit.’” (Quran 19:16-21) ........." Quelle und weiter: http://www.islamreligion.com/de/articles/31/

 

 


ummjonas  07.04.2011, 07:26

DH       gute  Antwort

0

Ja genau   wie allen Schwestern im Islam geantwortet haben Jesus Frieden sei mit ihm war ein wunderbare Prophet der auf wunderbare weise geboren mit dem Befehl Gottes,wir glauben an ihm als Prophet mit hören Respekt und Ehre sowie auch allen vorjerigen Gesandten vor ihm waren, von Adam bis letztendlich Muhammad Frieden und Heil auf ihm,im Koran bekräftigt unser Gott der Einzige ist keiner ausser Ihm Subhanahuwataâla seine Geburt aus einer wunderbare Frau und sogar ein Kapital des Korans trägt die Überschrift Maryam was auf deutsch Maria hiess Sure 3:45-47

"Damals sprachen die Engel :,, Oh Maria siehe Gott verkündet dir ein Wort von Ihm sein Name ist der Messias Jesus der Sohn der Maria angesehen im Diesseits und im Jenseits und einer von denen die Gott nahe stehen.Und reden wird er in der Wiege zu den Menschen und auch als Erwachsener und wird einer der Rechtschaffenen sein. Sie sagte :,, Mein Herr soll mir ein Sohn geboren werden wo mich doch kein Mann berührte? Er sprach: Gott schafft ebensowas Er will;wenn Eretwas beschlossen hat spricht Er nur zu ihm:,, Sei und es ist"

 

Jesus im Koran

15 Suren des Koran erwähnen Jesus oder beziehen sich auf ihn in etwa 108 Versen: in sechs mekkanischen sowie in neun medinischen Suren.

Îsâ ist der arabische Name für Jesus im Koran. Elfmal wird Jesus als »der Messias« (al-masîh) bezeichnet. Man muss sich freilich grundsätzlich klar darüber sein: Wenn zwei die gleichen Begriffe gebrauchen, müssen sie noch lange nicht dasselbe damit meinen. Der Koran hat das heilsgeschichtliche Problem der Messianität Jesu in dem Sinne, wie es kontrovers zwischen Juden und Christen diskutiert wurde und wird, nirgendwo vor Augen. An seinen eigenen theologischen Voraussetzungen gemessen, impliziert diese Bezeichnung für Jesus im Koran keinerlei wie auch immer verstandene göttliche Würde. Das gilt auch für andere Titel Jesu, die sich zwar der christlichen Tradition verdanken, im Kontext des Koran jedoch anders und neu verstanden werden.

Bei derlei Bezeichnungen Jesu darf keine irgendwie christlich-dogmatische Deutung etwa im Sinne der Präexistenz- oder Zweinaturenlehre unterstellt bzw. in den Korantext hineingelesen werden, wie das christliche Theologen schon seit den Tagen eines Johannes von Damaskus immer wieder getan haben. So meint auch »der Messias« im Koran nach Auffassung islamischer Ausleger etwa: Jesus ist der Wandernde, der Salbende, der von jeglicher Sünde Gereinigte oder der Gesegnete.

 

http://www.islamaufdeutsch.de/deutsch_islam/Quran/inhalt/jesus_im_quran_bauschke.htm