japanische schrift - schreibt man namen in hiragana oder katakana?

10 Antworten

In Japan schreibt man

  • Japanische Namen

Nachnamen: immer in Kanji

Vornamen: Fast immer in Kanji, es gibt aber auch Menschen, deren Namen nur auf Hiragana geschrieben wird. Hiragana ist nämlich niedlicher und kindlicher (Kindergartenkinder schreiben oft ihre Namen noch in Hiragana)

  • Chinesische, aber auch koreanische Namen

Nachname: Kanji (offiziell)

Vorname: Kanji (offiziell)

Beim Vorstellen oder unter Freunden oft nur mit Katakana (für ausländische Wörter und Namen)

  • Westliche Namen

Vorname: Katakana

Nachname: Katakana

Es kann aber sein, dass man von Japaner irgendwann Kanji für seinen Namen verliehen bekommt (Wenn man z.B. in einer öffentlichen Istitution arbeitet)

Hi, fremde Namen werden für gewöhnlich in Katakana geschrieben (und vielfach auch fremde Begriffe). Gemeint sind z.B. deutsche oder englische Namen. Chinesische Namen aber werden ebenfalls in Kanji gesetzt - logisch, da der Begriff Kanji nichts anderes als die japanische Variante von Hanzi ist, d.h. wörtlich "Han-Zeichen".

Bye! Mulan

cooles Light Yagami Profilbild

also Namen wie 金木研(Ken Kaneki) werden glaubich in Kanji geschrieben und Namen wie あおい(Aoi) in Hiragana und Namen wie:

ヒソカモロウ(Hisoka Morou)

クラピカ(Kurapika)

ゴンフリクス(Gon Furikusu/oder auch Freecs)

in Katagana!!!

Also ich hab das so gelernt das Fremdwörter ind katakana geschrieben werden. Also auch europäische namen. Wie alle ausser japanische und die die aus kanji zusammengesetzt werden, damit sie sich toll anhören aber manchmal komische bedeutungen haben;)

in Kanji :) Manche aber auch in Hiragana.

Katakana nur bei nicht-japanischen (&nicht chinesischen) Namen


Malte253  22.02.2021, 17:55

Nein. Nicht ganz. So weit ich weiß werden VORNAMEN in Katakana und NACHNAMEN in Hiragana geschrieben. In meinem japanischen Narutomanga steht うちはサスケ und はたけカカシ

0