Japanisch oder Deutsch?

15 Antworten

Primär in der OmU Fassung.

Viele Anime die ich gucke haben zu den Zeitpunkt noch keine deutsche Synchro und ich habe in der Regel nicht die Lust auf eine zu warten. Auch bekommen nicht alle Anime deine deutsche Synchro.

Auch war die deutsche Synchro bei manchen älteren Anime einfach nur schlecht. Man hörte manchmal die Lustlosigkeit von einzelnen Synchronsprechern heraus, Stimmen wurden schlecht besetzt, Texte wurden stark abgeändert wodurch Charaktere ganz andere Persönlichkeiten hatten oder Ereignisse in der Handlung sich änderten, Namen wurden eingedeutscht oder komplett ersetzt, etc.
(Bei neuen Synchros existieren viel dieser Probleme aber glücklicherweise nicht mehr.)

Daher bin ich vor Jahren dazu übergegangen Anime in den meisten Fällen mit Untertiteln zu gucken und mittlerweile habe ich mich entsprechend an die japanische Synchro gewöhnt, wodurch ich es eher ungewohnt finde Anime mit deutscher Synchro zu gucken.


TrevorSmith  31.05.2023, 17:16

Welche Synchronsprecher haben sich keine Mühe gegeben? Ich kenne nur schlechte Studios wo die Sprecher schlecht dargestellt werden (Ende Naruto Shippuden/Boruto).

0
ChrisCat1, UserMod Light  31.05.2023, 18:13
@TrevorSmith

Konkrete Beispiele für die Lustlosigkeit kann ich dir gerade nicht nennen, da es Jahre/Jahrzehnte her ist das ich diese Anime geguckt habe.
Es betraf aber wenn nur einzelne Charaktere in Anime, meist Nebenrollen.

Naruto Shippūden und Boruto habe ich nur auf japanisch geguckt.

0
noskin15  31.05.2023, 17:28

Was die Lustlosigkeit der Synchronsprecher in älteren Synchronisationen betrifft ist dafür teilweise auch die Zensur verantwortlich. Es gab Synchronsprecher, die die Anweisung hatten möglichst wenig Emotionen in die Stimme zu legen. Es macht das Endprodukt auch nicht besser, aber manchmal geben Personen selbst bei schlechten Umständen ihr bestes ohne, dass der Zuschauer es bemerkt.

1
ChrisCat1, UserMod Light  31.05.2023, 18:03
@noskin15

Ja die Synchronsprecher sind hier nicht immer dran schuld und es betraf natürlich auch nicht alle Synchronsprecher, sondern man hörte nur bei ein paar wenigen Rollen die Lustlosigkeit raus.

1

Hallo!

Ich schaue größtenteils auf Japanisch mit deutschen oder englischen Untertiteln (je nach Verfügbarkeit), da die japanischen Synchronsprecher meist sehr, sehr gut sind und es mir (z.B. eben bei neuen Serien) zu lange dauern würde, auf einen deutschen Dub zu warten.

Ansonsten habe ich aber grundsätzlich nichts gegen deutsche Dubs, es gibt viele, die wirklich gut gelungen sind (z.B. Haikyu!!, Steins;Gate, Dr. Stone, Chainsaw Man, Attack on Titan, Death Note, etc.). Steins;Gate schaue ich zum Beispiel lieber mit deutscher Synchro als im Original. Hängt also auch stark vom jeweiligen Anime ab.

Liebe Grüße!

Ich schaue eigentlich nur Japanisch mit Untertitel, aber Die Deutschen Synchronsprecher geben sich derzeit total viel mühe und stecken da auch viel Energie rein deshalb habe ich auch Angefangen ab und an mal Die Deutsche Synchro zu schauen

wenns gehst schon deutsch aber wenn ein freund auf japanisch will, stört mich das auch nicht.

OmU. Die deutsche Synchro finde ich in den meisten Fällen nicht gut gelungen, freundlich ausgedrückt.

Woher ich das weiß:Hobby – 300+ Anime & 800+ Manga, Anime-Fan seit 10+ Jahren❤️🎑🎐