Japan Schule erklären?

3 Antworten

die Bildungspflicht liegt in Japan bei 9 Jahren, aber gilt nicht für Schüler, die keine japanische Staatsbürgerschaft haben. Es gibt auch kein Sitzen bleiben, auch mit schlechteren Noten wirst du versetzt. Mit 7 wird man in der Grundschule eingeschult und die Schüleranzahl in Klassen variert. Die Grundschule geht 6 Jahre.

Die Mittelschule geht 3 Jahre. Das letzte Jahr beschäftigt sich hauptsächlich mit der weiteren Berufsfindung. (Beim Abschluss der Mittelschule sind die Kids dann also etwa 16 Jahre alt) Mit Abschluss der Mittelschule endet die Schulpflicht, aber viele Schüler drücken dann weiterhin die Schulbank.

Nach der Mittelschule folgt die 3 jährige Oberschule - in der Regel muss der Schüler hierfür eine Aufnahmeprüfung absolvieren. Die Oberschule kann mit unserem Abi gleichgestellt werden, da es die Qualifikation zur Universität ist. Jedoch muss man für den Abschluss keine Prüfung ablegen, sondern die Unterrichtsteilnahme und Prüfungen zählen für den Erwerb des Abschlusses.

Auch haben sie ähnliche Fächer wie wir, also Mathe, Geographie, Sport etc. Aber haben häufiger die Möglichkeit Wahlpflichtfächer zu wählen; zB für Kunst: Musik, Handwerken, Kalligraphie oder einfach Kundunterricht. Es gibt auch Schulen, die sich mehr mit bestimmten Fachbereichen beschäftigt, wie bei uns Berufsschulen.

Für den Uni-Eintritt muss auch eine fachbereichbezogene Prüfung abgelegt werden. Die Prüfungen sind äußerst schwierig gestaltelt. Nach bestehen der Prüfung ist der Leistunsdruck aber sehr niedrig und die Abschlussprüfung relativ einfach. Für den Bachelor braucht man 4 Jahre. Der Master dauert 2 Jahre. Anders als in Deutschland kommt es häufiger vor, dass Unternehmen Leute einstellen, obwohl diese in einem anderen Fachbereich geschult sind.

Da Schriftzüge sehr schwierig sein können, werden diese meist schon im Kindergarten beigebracht.

Alternaiv zur Uni kann man aber auch eine Kurzhochschule besuchen, die dauert auch nur 2 Jahre.

Die Oberschule kann auch teilzeit oder als Abendkurse absolviert werden. Einige Schulen bieten auch Fernunterricht an.

Allgemein ändert sich das Schulgeld und Zuschüsse je nach Präfektur. In der Regel sind die Schulen in Wohnnähe jedoch kostenlos.

Es gibt weitaus mehr uniformpflichtige Schulen als in Deutschland.

Die Schuljahre beginnen ab April und in ganz Japan gelten die gleichen Ferienzeiträume.

Woher ich das weiß:Recherche

LoLEY231 
Fragesteller
 28.04.2023, 14:23

Krass danke

1

In Japan beginnt man mit der Grundschule und die geht 6 Jahre lang also gibt es auch 6 Klassen. Danach geht es an die Mittelschule für 3 Jahre und somit 3 Klassen. Und danach dann in die Oberschule nochmal für drei 3 Jahre mit 3 Klassen. Man kann sich aussuchen auf welche Mittel oder Oberschule man gehen will und bei jeder Schule muss man eine Aufnahme Prüfung bestehen damit man dort aufgenommen wird. Die Grundschule besucht man nach Vollendung des 6 Lebensjahres bis zum 12 Lebensjahr. Die Mittelschule vom 13 bis zum 15 und die Oberschule vom 16 bis zum 18. Ein neues Schuljahr beginnt in Japan nicht wie in Deutschland im Sommer sondern schon im Frühling im April. Im jedem Schuljahr finden Prüfungen statt. Welche im Halbjahr und am Schuljahres Ende und ganz zum Schluss der Schulstufe die Abschlussprüfungen. Fehlt man durch macht man eine Nachprüfung und muss diese dann bestehen sonst wiederholt man die Klasse und kriegt Nachhilfeunterricht. Und jede Schule in Japan hat eigene Schuluniformen.

Nach der Oberschule ist die Schulzeit abgeschlossen und man kann sich entscheiden ob man danach an eine Uni gehen will wofür man auch eine Aufnahmeprüfung bestehen muss und die dann noch 4 Jahre dauert, man arbeiten will oder eine Ausbildung anfängt. Das Unterrichts Niveau in Japan ist auch viel höher deshalb hat man bei einem Abschluss auf Elite Schulen und Unis schon in jungen Jahren die Möglichkeit einen hochangesehenen Job zu kriegen.

Rechnet man alle Schuljahre zusammen geht die Schulzeit in Japan 12 Jahre. In Deutschland wären das also 12 Klassen. Und die 12 Klasse die Abschlussklasse.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beschäftige mich viel mit Animes

1. zb das Land

2. es gilt das System 9-3-3-4. soll heißen 6 jahre Grundschule, 3 jahre mittel, 3 jahre ober und 4 jahre uni/etc. in die Grundschule wird man mit Vollendung des 6ten Lebensjahres geschickt. den rest kannst du dir ja ausrechnen oder schau bei Wikipedia nach