Jacken als Arbeitsjacken für Baustelle?

9 Antworten

Ich habe viele solcher Jacken aus Glanznylon und trage diese jeweils auch auf z. B. im Garten oder eben auch auf dem bau. Da ich im Werkhof einer Bauunternehmung arbeite und für die Zulieferung der Baustelle tätig bin, trage ich oft solche jacken bei der Arbeit auf dem Werkhof, im LKW und beim entladen auf der baustelle. lange halten es zwar diese jacken nicht aus. Doch so kann man sie zumindest bis zu ihrem Lebensende sinnvoll benutzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Geht, wichtig ist, dass Du ggf. eine Warnweste drüber trägst.

Unsere Jungs im Bahnbau trugen auch mal alte Jacken auf, eben mit der entsprechenden Weste drüber. (Die sind da ja exakt vorgeschrieben und werden gestellt)


Kati3151 
Fragesteller
 21.01.2021, 12:33

Ja, wäre ja bei uns beim Hausbau, denke geht ohne Warnweste..

0

Wenns trocken ist: ja. Wenn die nass werden saugen die sich total voll.

Wir geben Sie gleich lose in die Mülltonne oder auch in den Küchenmüll. Unsere Kids macht das meine Frau mit den Aussortieren auch wenn Sie aus der Schule kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde dir nicht zu solchen Jacken raten raten erstens sind diese nicht richtig Wasserdicht und zweitens schützen sie auch nicht richtig. Jacken am Bau sollten als erstes Strapazierfähig sein und zweitens z.B. auch Lüfzungsöffnungen unter den Achselhöhlen haben. Am Besten ist es du kaufst dir eine 3in1 Funktionsjacke von Engelbert Strauss. Diese gibt es auch preiswert bei Ebay. Ansonsten kosten diese so um die 130€. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, so eine Jacke zu besitzen ist wirklich praktisch auf dem Bau weil es dort auch viel Funkenflug gibt und eine normale Jacke entzündet sich meist schnneler als zu gucken kannst. Nur ganz nebenbei solltest du dir auch richtige Schweißerklammoten aus Leder zulegen. Ich weiß diese sind natürlich auch schwerer als eine Jacke aus Textil aber somit schützen sie dich natürlich auch mehr, wenn mal auf der Baustelle 2 Stunden lang geschweißt wird. Ganz nebenbei solltest du dir auch einen Vollautomatik Helf von 3M mit Atemschutzfunktion zulegen. Aber auch Schweißerschuhe sind wichtig wenn du selber auch schweißen solltest. Das nur nochmal als kurze Info nebenbei.

PS: Nicht wundern wenn du unter den Klammoten schwitzt wie verrückt. Dagegen helfen schweißershirts. Diese sind außerdem auch noch Feuerfest.

VG

VG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung